Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Wird Businessoutfit immer konservativer?nservativer?

Letzte Nachricht: 17. April um 20:57
P
pinacolada93
10.04.23 um 16:39

Ihr Lieben,
als ich vor ca. 4 Jahren im Job anfing, kamen alle mit Jeans und Shirt ins Büro. Auch zum Kunden bin ich meist mit (feinerer) Jeans und Bluse gefahren und saß dann meist vor einem ähnlich gekleideten Gegenüber.
Seit Corona hat sich das irgendwie ins Gegenteil verkehrt. Junge Mitarbeiter kommen im edlen Zwirn daher und ich traue mich nur noch im Hosenanzug oder Kostüm zum Kunden. Dort erwarten mich meist aufgebrezelte Vorzimmerdamen, bei denen ich mit Jaens sicher abblitzen würde.
Empfinde nur ich das so oder nehmt ihr auch eine ähnliche Tendenz war?
Lieben Gruß
Pina

Mehr lesen

S
susanne422
11.04.23 um 3:03

Hallo Pina!

Meine These ist:

In Zeiten der Corona-Pandemie haben viele Leute im Home-Office gearbeitet, desweiteren sind sämtliche vor allem öffentliche Veranstaltungen, Partys, Feste...etc. abgesagt worden bzw. ausgefallen!

Soziale Kontakte und Zusammenkünfte waren sehr stark beschränkt bzw. eingeschränkt!

Folglich haben sich viele Menschen eher sportlich und lässig gekleidet aber nicht mehr zu schick und edel, weil einfach sehr viele Anlässe für feine Kleidung entfallen sind!

Jetzt nachdem die Corona-Pandemie sich dem Ende annähert und wieder so ziemlich ein öffentliches Leben mit Allem Drum und Dran stattfindet:

Da haben viele Leute einfach wieder verstärkt Lust sich sehr schick, edel und fein zu kleiden!

Ohne Corona-Schutzmaske haben auch viele Frauen und Mädels wieder deutlich mehr Lust sich schick und fein zu schminken!

Soweit meine These!

LG
Susanne

Gefällt mir

P
pinacolada93
11.04.23 um 14:11

Hallo susanne,

da hast du sicherlich recht. Einen solchen "Nachholbedarf" hatte ich nach Corona auch und hab mich richtig auf meine Partyklamotten gefreut. Mal wieder gut aufbrezeln war da wirklich angesagt.
Andererseits habe ich während Corona aber auch die Freiheit im Homeoffice genossen: ohne jegliche Etikette im "Schlabberlook" und manchmal bis mittags sogar ohne BH. Das war schon schön.
Nun ist es nach meiner Erfahrung aber deutlich schlimmer als vor Corona und irgendwie entwickelt es eine Eigendynamik. Weil Einige plötzlich mit Kostüm im Büro aufschlagen, tun es Andere auch und - schwupps - gibt es eine komplett andere Kleidungskultur.
Das beobachte ich auch in anderen Firmen
Ich versteh ja, daß sich Frau abends gerne mal rausputzt. Erst recht nach Corona. Aber im Arbeitsalltag plötzlich eine 180 ° Wende ? 
Ich fühle mich in Jeans und T- Shirt deutlich wohler als im Kostüm und finde diese Tendenz zum Feinnachen nicht so toll ( ich rede vom Bürooutfit)

Pina
 

Gefällt mir

S
sandra-101
11.04.23 um 20:25

Ich habe in meinem beruflichen Umfeld (sei es die eigene Firma oder andere Unternehmen) kaum Änderungen bei der Berufkleidung durch Corona mitbekommen. Warum auch. Die Pandemie hat für eine bestimmte Zeit dafür gesorgt, dass der Kundenkontakt stark eingeschränkt wurde. Beim Berufsoutfit an sich hat sich aber eigentlich gar nichts geändert.


In den Büros wird noch immer casual getragen. Und bei Kundenkontakt das bisherige Business Outfit verwendet. Und "aufgebrezelte Vorzimmerdamen" konnte ich bereits vor der Pandemie erblicken, die mit zum Teil sehr tiefen Ausschnitten grade die männlichen Kunden (und sicher auch Kollegen) erfreuten.


 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
figen_33117421
16.04.23 um 14:02

Es stimmt schon, dass es etwas angezogen hat. Wenn ich denke wie teilweise selbst die Azubis in der Bank hier rumrennen. Als wären sie schon wichtig

1 -Gefällt mir

J
janina3
17.04.23 um 20:57

Kann nicht sagen, dass das Businessoutfit immer konservativer wird.
Bei mir im Büro gab's schon vorher die schwarz-weiss-Regel.
... is mir aber ergal - ich trag' was mir Spass macht ...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige