Kommt ganz auf Dich an, denn...
zum schmucken Kleid gehört natürlich ein schicker Schuh. Ich empfehle schwarz, gold wirkt schnell kitschig (Kitsch: zuviel Schönheit). und ruft nach weiteren goldigen Details an der Kleidung. Die Probleme sind meiner Ansicht zwei ganz andere: der Glanz und die Absatzhöhe.
Für letzteres gilt: hohe Absätze nur dann, wenn man sich damit geschickt anstellt (dann ist allerdings alles erlaubt, auch 11cm). Hohe Absätze sind heimtückisch auf teppichbelegten Treppen und sind hinderlich beim tanzen. Strassengullis, Lüftungsgitter, Fahrradpedale und Pflastersteine können die hübschen Teile schnell ruinieren (dann verwandelt sich die Bewunderung der Männer in Spott um - unausweichlich).
Für klassische, elegante Anlässe passen glattleder-normal-Pumps immer. Bei kühler Witterung sind Kniehohe Stiefel eine gute Wahl und im Sommer Riemchensandalen. Von hochglänzigem Lackleder rate ich ab, sieht ebenfalls schnell kitschig aus und ruft nach weiteren hochglänzenden Accessoires (in genau gleicher Farbe), eine Handtasche oder ein solcherart verzierter Hut zum Beispiel. Damenschuhe sind übrigens immer reich verziert, mit Schnallen, Schlaufen, Stickereien, Glitzersteine, usw. Der Schmuck darf nicht fehlen, er macht den Schuh optisch wertvoll und feminin.
Auf matten Leder (Velours) sieht Glizter-/Kontrast-Schmuck toll aus, aber möglicherweise etwas verspielt, es ist Geschmackssache.
Es muss kein teurer Markenschuh sein, denn es gibt kaum Unterschiede in der Qualität. Wichtig ist die Passform: je offener die Schuhe sind, um so perfekter müssen sie sitzen. Also ruhig Zeit lassen bei der Anprobe (ich bin Schuhmacher von Beruf...hab oft Kundinnen die zu kleine Schuhe kaufen, nur weil sie hübsch sind oder gerade zum neuen Kleid passen. Zu gross ist auch nichts, das scheuert fürchterlich an der Ferse; der Fuss findet keinen Halt und verkrampft, besonders mit hohen Absätzen).
Tip: Ich würde synthetische Materialien meiden, sie passen sich de Fussform nicht an und werden - sollten sie irgenwo drücken - immer an derselben Stelle drücken, ohne Aussicht auf Besserung. Da hilft weder Pflaster noch der Schuhmacher mit seinen Ausweitmaschinen.
Und noch ein Trick: oft streifen Damen ihre High-Heels ab, wenn sie am Tisch dinieren (oder auch im Kino, hauptsache die Begleitung merkt es nicht), um nicht pausenlos den ganzen Abend das (eigentlich verhasste) Schuhwerk tragen zu müssen. Das geht natürlich nur wenn der Schuh nicht mit Riemchen festgebunden ist, mit Stiefel geht der Trick auch nicht...
Viel Spass an der Fete! und guten Start ins Studium (oder/und ins Leben...)
Gruss,
(www.) trendshoes (.ch)
Gefällt mir