Warum erregen Cowboyboots die Gemüter?
Also kurze Info: Ich männlich war ein Jahr beruflich in den USA (New Mexico): Dort habe ich mir zwei Paar Cowboyboots (einmal Lucchese und einmal Old Gringo) gekauft. Dort sind diese Schuhe etwas Normales am Fuß. Ich habe mir auch weiter nichts gedacht (scheinbar bin ich da als Mann unbedarft, was Schuhe angeht). Nun bin ich dann auch zurück in Deutschland aufgebrochen.
Folgende Reaktionen:
- Männer schütteln den Kopf, grinsen oder gucken dumm
- Frauen reagieren sehr gespalten: Die einen reagieren wie die Herren der Schöpfung. Die anderen machen große Augen, gucken und sind offensichtlich zwischen begeistert bis nervös.
Mein restliches Outfit: Normales Hemd (in der Jeans) oder T-Shirt über der Jeans, dazu eine Bootcut-Jeans in dunkelblauer Färbung und drunter die Boots
Wo ist das Problem oder der Ursprung für diese Reaktionen? Die habe ich weder in Chucks, Sneakers aller Art oder Dr. Martens.
Bin da doch sehr verwundert.
Mehr lesen
Ich besitze
auch Westernstiefel, allerdings habe ich bisher noch weiter keine verwunderte Blicke mitbekommen. Ist vielleicht auch regionsabhängig. Fakt aber ist, dass man fast niemanden mit Westernboots mehr sieht.
Zu kaufen gibt es sie auch nicht, jedenfalls nicht in herkömmlichen Geschäften.
Wenn man bedenkt, dass vor 25-30 Jahren Westernboots total IN waren und von jedermann landauf/landab getragen worden sind.
Und es ist ja auch wirklich tolles Schuhwerk. Warum aber mir heute nur mehr eine Turschuharmada entgegenkommt, ist mir auch ein Rätsel.
Ganz ehrlich, Sneakers sind für mich nicht gerade der Inbegriff für stilvolles Schuhwerk.
Und seit es vor allem für Männer keine vernüftige Stiefel mehr gibt, gibt es für unsereins kaum noch Bootcut Hosen. Sehr zum Nachteil für diejenigen, die (mich eingeschlossen) etwas kräftigere Waden haben und in die zur Zeit meist engen Hosen nur schwer oder gar nicht reinkommen.
Gefällt mir
Ich trage sie weiter, keine Frage
Ich werde sie weitertragen. Da habe ich keine Bedenken. Ich wundere mich nur irgendwie über die Reaktionen. Gut, es mag auch an dem hier sehr konservativem provinziellem Publikum liegen. Aber diese Boots sind sehen einfach zu gut aus und sind viel zu hochwertig für eine Vitrine. Mal im Ernst: Das ist reine Handarbeit, rahmengenäht, gestiftet und genagelt. Und ja zur Frage nach dem Preis: Besser nicht darüber reden. Das ist dort schon eine andere Einstellung zu den Boots. Der Schnitt verdient dort weniger als wir hier und zum Teil leben sie wirklich sehr bescheiden. Aber für die Stiefel wird dann ein Betrag gelockert (sie sind es aber auch wert!!!), daß es dem durchschnittlichen Deutschen schwindelig wird. Ich habe auch mal geschluckt und war dreimal im Laden bis ich zugeschlagen habe und mich dann beim Verlassen des Geschäfts das Grinsen überkam.
Die Bootcut-Problematik kenne ich. Da ist es mager geworden. Und der momentane Schnitt gefällt mir überhaupt nicht.
Und Sneakers kann ich halt nicht mehr sehen. Damit läuft nun seit über 10 Jahren jeder mit rum. Und wirken halt einfach nicht edel sondern am Ende halt wie ein Turnschuh aus vergangenen Zeiten. Viele Herren rennen zwar damit rum und versauen sich in meinen AUgen die ganze Optik des Outfit. Da sieht alles edel aus und am Fuß kommt dann dieses Ding zu Einsatz. Der Schuh ist locker 50% des Outfit. Damit kann man meiner Meinung nach vieles an der Garderobe raussreissen oder auch einfach nur kaputt machen.
1 -Gefällt mir
Ich trage sie weiter, keine Frage
Ich werde sie weitertragen. Da habe ich keine Bedenken. Ich wundere mich nur irgendwie über die Reaktionen. Gut, es mag auch an dem hier sehr konservativem provinziellem Publikum liegen. Aber diese Boots sind sehen einfach zu gut aus und sind viel zu hochwertig für eine Vitrine. Mal im Ernst: Das ist reine Handarbeit, rahmengenäht, gestiftet und genagelt. Und ja zur Frage nach dem Preis: Besser nicht darüber reden. Das ist dort schon eine andere Einstellung zu den Boots. Der Schnitt verdient dort weniger als wir hier und zum Teil leben sie wirklich sehr bescheiden. Aber für die Stiefel wird dann ein Betrag gelockert (sie sind es aber auch wert!!!), daß es dem durchschnittlichen Deutschen schwindelig wird. Ich habe auch mal geschluckt und war dreimal im Laden bis ich zugeschlagen habe und mich dann beim Verlassen des Geschäfts das Grinsen überkam.
Die Bootcut-Problematik kenne ich. Da ist es mager geworden. Und der momentane Schnitt gefällt mir überhaupt nicht.
Und Sneakers kann ich halt nicht mehr sehen. Damit läuft nun seit über 10 Jahren jeder mit rum. Und wirken halt einfach nicht edel sondern am Ende halt wie ein Turnschuh aus vergangenen Zeiten. Viele Herren rennen zwar damit rum und versauen sich in meinen AUgen die ganze Optik des Outfit. Da sieht alles edel aus und am Fuß kommt dann dieses Ding zu Einsatz. Der Schuh ist locker 50% des Outfit. Damit kann man meiner Meinung nach vieles an der Garderobe raussreissen oder auch einfach nur kaputt machen.
Da hast Du recht
Schuhe machen die Hälfte des Outfits aus. Mir ist schleierhaft, wie manche sich so wenig Gedanken über ihr Schuhwerk mache. Mein Favorit war bisher eine Angestellte bei uns am Arbeitsplatz, welche immer top gestylt war, aber verdreckte Ballerinas ausm Billigladen getragen hatte.
Ich habe etwa 50 Paar Schuhe und ein Ende ist nicht abzusehen. Ich trage jeden Tag ein anderes Outfit und benötige daher auch die passenden Schuhe. Kaputte oder verdreckte Schuhe werden sofort entsorgt, da bin ich sehr pingelig.
Zu den Westernboots: Ich besitze ein sehr tolles Paar der Marke Sendra. Alles Handarbeit, Fussteil aus Straussenleder.
Sehr tolles und bequemes Tragegefühl. 350 Öcken musste ich locker machen. Klar, dass ich sie auch trage. Optimal passend dazu eine Lewis 512 (Bootcut)
Nur schade, dass die Hoesnschnitte immer unmöglicher werden und ich nur noch bei teueren Marken was Tragbares finde.
Gefällt mir
Da hast Du recht
Schuhe machen die Hälfte des Outfits aus. Mir ist schleierhaft, wie manche sich so wenig Gedanken über ihr Schuhwerk mache. Mein Favorit war bisher eine Angestellte bei uns am Arbeitsplatz, welche immer top gestylt war, aber verdreckte Ballerinas ausm Billigladen getragen hatte.
Ich habe etwa 50 Paar Schuhe und ein Ende ist nicht abzusehen. Ich trage jeden Tag ein anderes Outfit und benötige daher auch die passenden Schuhe. Kaputte oder verdreckte Schuhe werden sofort entsorgt, da bin ich sehr pingelig.
Zu den Westernboots: Ich besitze ein sehr tolles Paar der Marke Sendra. Alles Handarbeit, Fussteil aus Straussenleder.
Sehr tolles und bequemes Tragegefühl. 350 Öcken musste ich locker machen. Klar, dass ich sie auch trage. Optimal passend dazu eine Lewis 512 (Bootcut)
Nur schade, dass die Hoesnschnitte immer unmöglicher werden und ich nur noch bei teueren Marken was Tragbares finde.
Wegen Bootcut
Die 512 kenne ich Das habe ich auch welche im Schrank. Werden leider aber nicht mehr produziert. Hast Du es mal mit Jeans von LTB probiert? Da gibts ein Bootcutmodell "Roden". Da habe ich zwei. Die sitzen auch gut. Liegen glaube ich bei 59 oder 69. Bevor Du am Ende auf Momotaro Bootcut umsteigen musst.
Sendra habe ich neulich mal in eienm Schuhgeschäft mit Auswahl an Cowboyboots gesehen. Die sehen sehr hochwertig und gut verarbeitet aus!
Das hat mich auch gewundert.... ein Laden voller Cowboyboots bedeutet doch, daß die Teile gekauft werden. Man sieht sie nur am Fuß....
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi Xanti
da hast Du recht. Wenn es etwas ausgestelltere Modelle sein sollen, wird man nur noch in der Damenabteilung fündig. Und da ich das leidige Problem mit der Venenschwäche habe und aufgrund meist geschwollener Waden heute kaum noch in eine Hose reinkomme, bin ich ja sozusagen gezwungen, mich in der Damenanteilung umzusehen. Aber auch da siehts zunehmend mau aus..
Ich hoffe, Deine Vermutung bestätig sich, und Bootcut/Schlag kommt wieder.
Ach ja, und ich liebe Hosen mit Knackpo-Garantie - darin sieht man wenigstens nicht aus, als würde man einen volgeschissenen Kartoffelsack tragen.....
Gefällt mir
Sieht doch richtig männlich aus...
...was habt ihr für Komplexe? Männer haben einen starken und stablilen Auftritt mit Cowboyboots. In Texas tragen sogar die Manager ihre Boots zum Anzug (und natürlich den Stetson dazu ), da sieht man nur mal wieder, wie kulturell unflexibel einige hierzulande doch sind.
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mir
Lass sie doch schauen
ach man wird doch immer doof angeguckt wenn man etwas von der norm abweicht oder nicht? norm in deutschland sind nunmal keine cowboyboots. ich glaube ganz ehrlich gesagt dass ich auch etwas dumm schauen würde wenn mir ein kerl in cowboyboots begegnet, aber dich sollten die blicke nicht interessieren. ich finde leute eher bewundernswert die sich trauen ihren eigenen stil auszuleben. und you know: these boots are made for walking.....
Gefällt mir