In Antwort auf marija_12156377
...
Die Schwarzhändler sind meistens an Stränden zu finden, oder z.B. in Rom auf großen Plätzen, wo viele Touristen sind (Piazza Navona, vor dem Trevi-Brunnen etc.).
Kurz nachdem jemand dort eine Fälschung gekauft hat, nimmt die Polizei ihn fest und verhängt die Strafgebühr von 3000 bis 10000Euro... Das Zeugs kommt also gar nicht erst in den Koffer.
Kannste hier nachlesen:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,-OID4462376_REF1,00.html
(alle Bindestriche raus, nur das _ vor REF muss bleiben)
In Rom verkaufen die Händler überwiegend gefälschte Taschen und Sonnenbrillen, Klamotten nur sehr selten.
Gerade dort, und in Mailand wird es ähnlich sein, gibt es viele kleine Boutiquen, die modische Klamotten sehr preiswert verkaufen. Das ist dann zwar keine Markenware, schlägt aber die in Deutschland angebotene Billig-Mode um Längen.
Strafen
Das habe ich auch gehört, ebi Explosiv oder so. Da sollten Touris, weil sie ne gefakte Chanelbrille gekauft haben 10000 Euro hinblättern. Die Leute vom TV haben aber gesagt, dass man das nicht bezahlen soll, weil das noch nicht gesetzlich verankert ist.
Na dann
Gefällt mir