Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Schuhtick auch bei Männern

Letzte Nachricht: 28. November 2009 um 22:21
andi134
andi134
10.03.09 um 18:13

Hallo,

normalerweise ist der Schuhtick in der Damenwelt häufig anzutreffen.
Wie schaut es aber bei Männern aus? Vereinzelt wird auch darüber berichtet.
Wer hat Erfahrungen?

LG Andi

Mehr lesen

W
werner_12479989
10.03.09 um 18:16

Schuhtick
Ich habe ca. doppelt soviel Schuhe wie meine Partnerin. Das dürfte sich auf irgendwas zwischen 30 & 40 Paaren belaufen, wovon 9 Paar Stiefel sind. Ich denke, damit qualifiziere ich mich für einen Schuhtick, wenn es auch nicht so extrem ist wie bei mancher Frau -- wie auch, bei _der_ Auswahl . Ich denke, als Frau würde ich locker in den dreistelligen Bereich kommen.

LG
Madinside

Gefällt mir

L
linos_12244806
10.03.09 um 19:37

Es bleibt ein Irrtum, ...
... daß die Nachfrage mit zunehmendem Angebot signifikant steigen würde. Geld verdienen kann man mit einer Erweiterung des Angebots in Deinem Sinne wohl nicht - außer im sehr hohen Preissegment.

Gefällt mir

W
werner_12479989
10.03.09 um 19:53
In Antwort auf linos_12244806

Es bleibt ein Irrtum, ...
... daß die Nachfrage mit zunehmendem Angebot signifikant steigen würde. Geld verdienen kann man mit einer Erweiterung des Angebots in Deinem Sinne wohl nicht - außer im sehr hohen Preissegment.

Zustimmung
Im Premium-Segment hat man durchaus ausgefallene und interessante Schuhe zur Auswahl. Die Grundform ist zwar immer noch sehr gleich, aber es ist doch bedeutend mehr als im Low-Cost-Bereich.

Solange Männer nicht in Entzückung geraten bei einem schönen Paar Schuhe, wird sich daran auch nichts ändern. Aber wie sollte das auch passieren? Wie auch immer Schuhe für Männer aussehen, im Vergleich zu Frauenschuhe werden sie immer bieder und öde wirken, solange man ihnen das Attribut 'männlich' anheften kann. Und ist dies nicht mehr der Fall, fürchten Männer sofort um ihre Männlichkeit.

LG
Madinside

PS: Turnschuhe & Sneakers sind eine Pest. Dadurch ist von Männern der Druck genommen, sich mal ordentliche Schuhe zuzulegen. Sie können ja in ihrer Freizeit fast immer und im Beruf häufig solch Schuhunwerk tragen.

Gefällt mir

Anzeige
W
werner_12479989
10.03.09 um 21:10

Männer ...
... betreiben oftmals einfach nicht Spaß und Lebensfreude mit Kleidung, sondern Rollenbestätigung: bürgerliches Klein-klein, sportiver Bringer oder erfolgreicher Macho.

Die von Dir angesprochenen Modelle wären eher Kategorie drei, wo derjenige aber schon auf Qualität achtet. Aus Kunstleder lägen die vermutlich wie Blei in den Regalen. Hinzukommt, daß ordentliche Ledernähte sich kaum mit Kunstleder machen lassen -- bei Frauenschuhen ist das weniger ein Problem, da dort sowohl nahtfreie Modelle als auch solche mit Ziernähten weit verbreitet sind.

Ich kann es nur wiederholen: Männer haben verlernt, sich zu schmücken, mit Kleidung und Accessoires zu protzen und aufzufallen. Bei Frauen hingegen haben sich diese Qualitäten nicht nur erhalten sondern auch verbreitet.

LG
Madinside

Gefällt mir

D
darach_12566476
10.03.09 um 22:05

Na klar!http://www.gofeminin.de/world/communaute/forum/imforum/smiley/g11.gif
Ich erinnere mich daran, dass mein Interesse schon als kleiner Junge in besonderer Weise schönen Schuhen (und Füßen) galt, und zwar waren immer schon die - sagen wir - als femininer geltenden Schuhe Gegenstand meiner Bewunderung (weiß Gott nicht alle, aber es gab und gibt halt - neben wirklich abschreckenden Beispielen - immer welche, die meinen Geschmack besonders treffen.

Ohne gross nachzudenken fallen mir die Holzsandalen von Scholl und Berkemann ein, Holzclogs von ecco, Sanita u.a., dann gabs mal Collegeschuhe, mit denen alle Welt rumlief, sehr schön waren auch Robin-Hood-Stiefel aus ganz weichem Leder, und natürlich sehr viele andere Stiefelarten (z. B.Westernstiefel oder overknees aus schwarzem Wildleder mit flachem Absatz und auch andere Erscheinungsformen), oft wurden die Jeans bis unters Knie hochgekrempelt, so dass die Stiefel offen zu sehen waren, man möge es mir ggf. verzeihen: auch die Plateau-Schuhe von Buffalo fand ich klasse (und eigentlich hab ich sogar noch welche

Ach ja: Birkenstock und Tochterunternehmen haben neben anderen schönen Modellen besonders gut aussehende und angenehm zu tragende Zehenstegmodelle auf den Markt gebracht. Chucks, PUMA & Co. und Crocs sind ein must-have.

Kurzum ganz ganz vielen ungezählten Exemplaren habe ich den Weg in meinen Schuhschrank gewiesen und die meisten davon sind sogar noch vorhanden und werden bei Gelegenheit auch immer mal wieder gerne getragen.

Es ist also bewiesen: Ein Schuhtick ist bei Männern möglich

Ich halte das für eine "angeborene" Eigenschaft, die zwar Geld kostet (und Lagerplatz), aber niemandem schadet, andere haben andere Hobbies oder Leidenschaften, so what? Bin auf andere Antworten gespannt!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
darach_12566476
10.03.09 um 22:05

Na klar!http://www.gofeminin.de/world/communaute/forum/imforum/smiley/g11.gif
Ich erinnere mich daran, dass mein Interesse schon als kleiner Junge in besonderer Weise schönen Schuhen (und Füßen) galt, und zwar waren immer schon die - sagen wir - als femininer geltenden Schuhe Gegenstand meiner Bewunderung (weiß Gott nicht alle, aber es gab und gibt halt - neben wirklich abschreckenden Beispielen - immer welche, die meinen Geschmack besonders treffen.

Ohne gross nachzudenken fallen mir die Holzsandalen von Scholl und Berkemann ein, Holzclogs von ecco, Sanita u.a., dann gabs mal Collegeschuhe, mit denen alle Welt rumlief, sehr schön waren auch Robin-Hood-Stiefel aus ganz weichem Leder, und natürlich sehr viele andere Stiefelarten (z. B.Westernstiefel oder overknees aus schwarzem Wildleder mit flachem Absatz und auch andere Erscheinungsformen), oft wurden die Jeans bis unters Knie hochgekrempelt, so dass die Stiefel offen zu sehen waren, man möge es mir ggf. verzeihen: auch die Plateau-Schuhe von Buffalo fand ich klasse (und eigentlich hab ich sogar noch welche

Ach ja: Birkenstock und Tochterunternehmen haben neben anderen schönen Modellen besonders gut aussehende und angenehm zu tragende Zehenstegmodelle auf den Markt gebracht. Chucks, PUMA & Co. und Crocs sind ein must-have.

Kurzum ganz ganz vielen ungezählten Exemplaren habe ich den Weg in meinen Schuhschrank gewiesen und die meisten davon sind sogar noch vorhanden und werden bei Gelegenheit auch immer mal wieder gerne getragen.

Es ist also bewiesen: Ein Schuhtick ist bei Männern möglich

Ich halte das für eine "angeborene" Eigenschaft, die zwar Geld kostet (und Lagerplatz), aber niemandem schadet, andere haben andere Hobbies oder Leidenschaften, so what? Bin auf andere Antworten gespannt!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1190660899z
10.03.09 um 22:22

Gibt's auch bei mir
Wenn man bei Pantoletten/pantoffeln, Clogs, Flipflops und edleren Zehentrennern sowie Sandalen von Schuhen sprechen will. Sonst gehören vor allem Mokkassins und Bootschuhe, und wenn im finanziellen Rahmen, Westernschuhe dazu.
Denke aber, dass es doch einen Unterschied zwischen einem Damen- und Herrenschuhtick gibt:
Wenn Herren einen Schuhtick haben, kaufen sie wohl doch eher einen Lieblingsschuhtyp, den sie prinzipiell auch tragen können. Damen neigen hier vielleicht doch eher zu Käufen, die sie tatsächlich nicht wirklich tragen können.
Gruß Schuhtist

Gefällt mir

K
kajo_12474640
11.03.09 um 10:29
In Antwort auf werner_12479989

Schuhtick
Ich habe ca. doppelt soviel Schuhe wie meine Partnerin. Das dürfte sich auf irgendwas zwischen 30 & 40 Paaren belaufen, wovon 9 Paar Stiefel sind. Ich denke, damit qualifiziere ich mich für einen Schuhtick, wenn es auch nicht so extrem ist wie bei mancher Frau -- wie auch, bei _der_ Auswahl . Ich denke, als Frau würde ich locker in den dreistelligen Bereich kommen.

LG
Madinside

Schuhtick
Ich habe definitiv einen Schuhtick und besitze ebenso viele Schuhe wie meine Frau, noch dazu bin ich noch mehr schuhvernarrt als sie. Warum? Ganz einfach, seit ich der Herrenschuhabteilung den Rücken gedreht habe und mich fortan in der Damenabteilung umsehe bzw. nach Unisexschuhe Ausschau halte.
Ich hab inzwischen einen Tick zu sportlichen Ballerinas entwickelt, sowie ich ein Paar sehe, was nach MEINER Definition ein Unisexschuh ist und für Männer tragbar ist, wird es gekauft.
Noch bis vor einigen Jahren hatte ich nur ein! Paar Schuhe, und das nicht, weil sie mir gefielen, sondern weil ich sie schlicht und einfach benötigte, andernfalls hätte ich barfuss laufen müssen. Ich kann und werde Herrenschuhen nie was abgewinnen können - es sei den, die Modeindustrie ändert was, aber daran glaub ich eh nicht.

Gefällt mir

Anzeige
V
vali_12941552
28.11.09 um 22:21

Shoewerk hilft den Schuhtick auszubauen
Hallo Andi,

ja einen Schuhtick gibt es auch bei Männern ,nur geben die es nicht gerne zu
Ich bin zb. bis vor kurzen noch zwei mal im Jahr nach Italien zum Schuhe shoppen gefahren. Dort gibt es noch schöne handgefertigte Herrenschuhe mit dem gewissen etwas zu bezahlbaren Preisen. Als ich dann auch Aufträge von Freunden bekommen habe, Ihnen welche mitzubringen habe ich mich dazu entschlossen ein eigenes Lable zu gründen.
Das habe wir auch gemacht u sind seit kurzem mit dem Lable

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige