In Antwort auf tormod_12695926
Das kommt mir irgendwie bekannt vor!
Bei meiner Frau sitzen auch alle Schuhe ziemlich locker an den Füßen. Ich glaube aber nicht, daß sie ihre Schuhe immer eine Nummer zu groß kauft. Sie beteuert jedenfalls bei jedem Schuhkauf, daß die Schuhe optimal passen würden. Interessant ist, daß ihr normalerweise fast alle Schuhe bei jedem Schritt ein Stück vom Fuß rutschen, daß ihr das aber in manchen Situationen nicht passiert.
Erst vor wenigen Tagen auf dem Silvesterball war das wieder interessant zu beobachten. Sowohl auf dem Weg von der Wohnungstür zum Auto als auch auf dem Weg vom Parkhaus zur Stadthalle rutschten ihre schwarzen Pumps bei jedem Schritt extrem weit von den Füßen. Ich hab mich die ganze Zeit gewundert, daß sie sie überhaupt noch mitbekam, zumal es auch etwas glatt war. Als wir in der Stadthalle waren und unsere Garderobe abgegeben hatten, schienen ihre Schuhe plötzlich viel besser zu passen und rutschten gar nicht mehr von ihren Füßen. Sie konnte den ganzen Abend problemlos mit diesen Schuhen tanzen und rutschte kein einziges Mal raus. Erst am Tisch ließ sie regelmäßig die Schuhe wieder von den Füßen rutschen.
Ich habe echt keine Ahnung, wie sie das macht. Muß sie, wenn die Schuhe nicht rutschen sollen, die ganze Zeit die Füße irgendwie verkrampfen? Oder läuft sie absichtlich oft so, daß sie aus den Schuhen schlüpft? Habt ihr eine Ahnung, warum sie das macht?
Des Rätsels Lösung: ...
... Durchblutung, Wasser in den Füßen, angeschwollene Füße, verschwitzte Füße, Strumpfwaren.
Sind Füße feucht, ist die Haftung von Schuh an Fuß besser. Strumpfwaren, gerade Feinstrumpfwaren vermindern den Effekt.
Sind die Füße angeschwollen durch bessere Durchblutung oder Wasser in den Füßen, sitzen sie fester in den Schuhen.
Durchblutung wird durch Außentemperatur beeinflußt, draußen ziehen sich die Blutgefäße zusammen, der Fuß 'schrumpft' ein paar Volumenpromille - ausreichend für einen Unterschied beim Sitz des Schuhs. Drinnen erweitern sich die Blutgefäße wieder und der Fuß schwillt an. Körperliche Betätigung führt ebenfalls zu einer besseren Durchblutung (z.B. Tanzen). Rauchen wiederum vermindert die Durchblutung. Alkohol verbessert die Durchblutung wieder durch Gefäßweitung.
Im Laufe des Tages sammelt sich Wasser im Fuß an, wodurch ein Fuß anschwellen kann. Morgens sind die Füße ein paar Volumenpromille kleiner als am Abend (bei sonst gleichen Umgebungs- und Durchblutungsbedingungen). Auch krankheitsbedingt kann es Gründe für Wassereinlagerungen geben. Frauen sind gegenüber Männern für sowas besonders anfällig aufgrund ihrer leicht anderer Gewebestruktur, die das Gewebe elastischer sein läßt.
Ich hoffe, meine rationalen Antworten zerstören niemandes erotisches, romantisches oder fetischistes Weltbild.
LG
Madinside
Gefällt mir