Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Sandaletten

Letzte Nachricht: 12. November 2007 um 22:50
B
bethel_12870269
06.11.07 um 18:20


Im letzten sind mir auf der Strasse schon einige Frauen aufgefallen, die an ihren hochhackigen Sandaletten die Fersenriemchen abgeschnitten hatten,dann tragen sie weiter als hübsche Pantoletten.

Habt ihr schon die hintere Riemchen von High Heels Sandaletten abgeschnitten? Wenn ja warum?

Gruß
Susanne

Mehr lesen

F
freyja_11982753
07.11.07 um 0:41

Ich habe das auch schon mal gemacht,
weil ich eigentlich sehr gern die Riechen hinten runter trete und dann so mit den Sling-Pumps laufe. Siehst du auch auf meinen Bildern im Fotoalbum. Aber ich hatte es auch schon, das mir die Füsse wehtaten, weil die Fersenriemchen so hart waren. Da habe ich dann kurzerhand zur Schere gegriffen. Der Hintergrund bei mir ist eigentlich der, das ich unheimlich gern meine Schuhe ausziehe und mit ihnen rumspiele.

Liebe Grüße
Chrissy

1 -Gefällt mir

B
bethel_12870269
07.11.07 um 18:33

Mein Fall
Hallo Karine
Was Riemchen betrifft, mache ich oft auch so.Zum Beispiel bei der Arbeit wenn ich ganzen Tag Sandalette trage trete die Riemchen runter. Aber es gibt auch solchen hochhackigen Sandaletten, die ohne Fersenriemchen total hübsch sind.Das ist so passiert:
Ich hatte hübsche schwarze Sandalen mit ca 9 cm Absatz. Ich probierte mein Kleid mit diesen Sandalen an.Die Riemchen waren offen und unten. Im Spiegel habe ich bemerkt,ohne Riemchen wären meine Sandale viel hübscher. Also habe die Riemchen einfach abgeschnitten und sind es sehr sexy Pantolette geworden.
lg.Susanne

1 -Gefällt mir

B
bijay_11906609
08.11.07 um 23:27

Sandalette = Pantolette?
In vielen Fällen schaut es so aus. Auch bei Herrenmodellen! An die Pantoffel/Pantolettenform wurde einfach ein Fersenriemen angestückelt.
Bei den flachen Herrenmodellen sitzt der Fersenriemen ber meist an der ersten Bandage an und wird aus einem Stück ausgestanzt. Die Ziernaht folgt dem ausgestanzten Stück (abschneiden fällt also optisch auf), hingegen ist bei Damenschuhen, vor allem bei hohen Absätzen, das Fersenriemchen nicht direkt mit den Bandagen verbunden.
Aus diesem Grund finde ich eine Umfunktionierung nicht grundsätzlich schlecht. Allerdings sollten folgende Grundsätze beachtet werden:
1. Es darf optisch nicht auffallen, wenn die Schuhe weiter in der Öffentlichkeit getragen werden und nicht nur zu "Hausschuhen" werden.
2. Der Fersenriemen ist kaputt und eine Reparatur ist unwirtschaftlicher als ein Neukauf. Dann ist jedes Experiment erlaubt!
3. Der Fersenriemen ist funftionslos (Der Fuß hat mit korrekt angelegtem Riemen genauso viel/wenig Halt wie ohne) oder stört extrem beim Laufen.
In allen anderen Fällen frage ich mich, wieso wurden nicht gleich Pantoletten gekauft!
Gruß
Frosch

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
freyja_11982753
12.11.07 um 12:49

Da geht es dir wie mir Cora,
allerdings bin ich auch in meinem engeren Bekanntenkreis angesprochen worden. Das liegt aber wohl daran, das ich es mit meiner Schuhspielerei oft auch mal übertreibe. Das muss ich mir wohl eingestehen. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich damit gut leben.
Habe dir eine PN zugeschickt.

LG
Chrissy

Gefällt mir

B
bijay_11906609
12.11.07 um 22:50

Auch umgekehrt?
Wer lässt sich denn Pantoletten zu Andaletten umfunktionieren?
Kann eigentlich nur den umgekehrten Weg nachvollziehen.
Aber man darf der so gewonnenen Pantolette nicht ansehen, dass sie eine sandalette war.
Gruß Frosch

Gefällt mir

Anzeige