Röhrenjeans und Ballerinas
Hey
Mich würde es interessieren was ihr insgesamt von Röhrenjeans mit Ballerinas haltet oder ob es nur Leuten mit bestimmter Figur steht (wenn ja was für eine?).Ich denke immer das man mit Ballerinas und Röhrejeans irgendwie klein und dick wirkt.
Grüße
Mehr lesen
Also
ich finde röhrenjeans und ballerinas sehen hübsch aus. wenn man allerdings sehr klein ist oder kräftige beine hat sollte man lieber jeans mit gerader form tragen finde ich
Gefällt mir
Naja
ich bin eher klein (1.67) und eher weiblich und ich trage meine schwarzen röhrenjeans mit chucks ^-^
ist doch egal wenn man klein aussieht... und nur weil so toatsständer wie kate moss in sind heißt das noch lange nicht das man nicht auch frauen mit po und hüften gut finden kann.
ich hab nunmal nen breiten arch und steh dazu XP
Gefällt mir
Geht nicht? Zum Schiessen ...
... man darf doch wohl an die Stilikone Audrey Hepburn erinnern, die die Ballerinas quasi dem breiten Publikum näherbrachte... in engen Hosen natürlich ... in den 50ern war das absolut schick. (Nein, ich schreibe absichtlich nicht 'chic'...)
Also was soll das Geläster, dass das nicht gehen sollte?
asteus
Gefällt mir
Na also...
'ich persönlich jedenfalls finde balerinas zu röhrenjeans eine optische und stylische katastrophe '
Na also, so ist es richtig. Richtig formuliert, meine ich. Kein Dogma, sondern Meinung ... well ...
Öhmmm öhmmm ... ich finde Ballerinas zu Röhrenhosen dennoch Klasse. Sogar dezent sexy.
asteus
Gefällt mir
Und - wo steht das ... ?
Ok, auch 'gähn' ...
Vivienne Westwood meint ja auch, dass Plateausohlen sexy seien ... bitteschön, wenn sie meint.
Und - um ebenfalls in die Kerbe der Hybris zu hauen:
Klumpige Plateausohlen jeder Art beissen sich einfach mit einem Eindruck, der ästhetisch bis sexy sein soll.. aber Vivi sieht das halt anders (vmtl. weil dadurch der Absatz höher erscheint ...)
asteus
P.S.: Seit dem Einzug der 'Moderne' ins Theater, werden immer wieder klassische Stücke mit moderner Ausstattung verquickt .. nur zum Beispiel. Aber - nurso - durch die Verbindung von Röhrenhosen und Ballerinas in den Fünfzigern SIND diese Element stilecht zueinandergehörige, klassische Elemente einer Zeit. Wie der Hut zum Kostüm der 40er gehört. Wie die übergrossen Sonnenbrillen zum Space Look der 60er, wie - aus der gleichen Zeit - die Haarbänder zum locker sitzenden Hüftgürtel zum Minikleid zu den Stiefeln gehören...
Es muss einem ja nicht gefallen ...
Gefällt mir
Röhrenjeans...
Enge Jeans mit Ballerinas sehen nur bei sehr schlanken mit langen Beinen nach was aus...Mädels mit mehr Figur kann ich empfehlen...
1. Röhrenjeans + Pumps oder Heels
2. Ballerinas + Rock in A Form
So hat man beide Teile super kombiniert...
Liebe Grüße Irina
Gefällt mir
Na meinetwegen,
gegen Idiosynkrasien kommt kein Mensch auf der Welt an ... kann man nix machen.
Ich pflege meine auch ...
asteus
P.S.: Mit nur wenig Kontext - im Sinne des Erfinders - ist der Jeans - als Arbeitshose - jede Schuhart zuzugestehen, die die dazu nötigen Bewegungen möglich macht. Gulp.
Gefällt mir
Geht
Natürlich, tragen kann jede/r alles ... wie das ankommt ist dann allerdings eine andere Frage. Absatzschuhe strecken das Bein. Wer das nicht nötig hat, weil die Beine eh lang und schlank sind, kann Röhre mit Ballerinas durchaus tragen und dabei den gängigen Zeitgeschmack treffen. Sind die Beine allerdings nicht so wohlgeraten, macht es Sinn auf den optischen Strecker Pumps auszuweichen. (da frage ich mich doch, wie wohl die Beine derjenigen aussehen die zu der Kombination ein kategorisches "nogo" loslassen?)
Gruß
Jürgen
Gefällt mir
Von Dir aus?
Das Thema hatten wir doch gerade irgendwo anders: ich ziehe tatsächlich das an wozu ich gerade Lust habe. Dich werde ich da bestimmt nicht um Erlaubnis bitten - und wenn Du 1000 mal dagegen bist, das interessiert mich genausoviel wie der Sack Reis, der gerade in China umfällt.
Meinst Du , als Amazone mit amputierter rechter Brust (das haben die damals tatsächlich gemacht, um den Bogen besser spannen zu können) siehst Du besser aus? ...
Gruß
Jürgen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich...
...finde dass das Ganze schon schick aussieht - allerdings nur bei wirklich sehr dünnen bis dürren Mädels. Selbst wenn ich (und ich bin wirklich sehr schlank) eine Röhrenjeans und Ballerinas anziehe, seh ich latent fett aus
Sowas können sich nur Mädels mit Streichholzbeinen erlauben meiner Meinung nach.
Gefällt mir
Ach je, alle wollen grosse Autos,
also kann daran nix schlechtes sein.
Logisch?
Punk als Lebensgefühl (wiewohl begrifflich vorher existent ...) entstand im Laufe der 80er Jahre. Die Stretchjeans entstand in der Breitenwirkung zu Ende der 70er (Elasthan, Spandex, Lycra, alles im Prinzip dasselbe, gab es aber schón viel früher ...), zu Anfang der 80er. Einer der medienwirksamen Auftritte zur Beschleunigung der Akzeptanz war sicher der Film 'Grease', als Sandy zum Schluss in einer Stretchjeans auftrat (allerdings Satin, wenn ich mich recht entsinne.) Zu dieser Zeit wurden Stretchjeans tatsächlich weitestgehend in den Läden gefunden (weiss ich, habe auch noch eine solche im Schrank hängen, gerade mal 26 Jahre alt ... passt noch, wenngleich die Möglichkeiten für einen Mann, das Teil heute zu tragen doch ziemlich reduziert sind ...). Ebenfalls zu dieser Zeit erlebte der Minirock sein erstes grosses Comeback, zu absolut!! flachen Robin Hood Stiefeln, zu Pumps mit Metallabsatz von etwa 95mm Höhe und - Guckeda - zu Ballerinas, die zu allem und - ecce! - modisch korrekt auch zur Stretchröhre kombiniert wurden. Versandhauskataloge aus dieser Zeit zeigen dies in Reinkultur. Wo sollte da auch ein Problem sein, denn Ballerinas in ihrer ursprünglichen (weichen...)Form sind doch eher der sportlichen Sparte zuzuschreiben.
Dass sich im Laufe der Zeit so manche Assoziation der Kombinationsmöglichkeiten von Textilien ändert (siehe Minirock, der Ende der 60er absolut üblich war für annähernd jede Frau bis 50, so wird mit diesem Kleidungsstück doch heute bei vielen Frauen Argwohn in Richtung sexuelle Aktivität und Attraktivität geschürt und daher - vielleicht im Hinblick auf Konkurrenzverhalten? - auch von vielen jungen Frauen abgelehnt ...) ist dann eher ein Problem der Zeit und Gefühlslage. Eine Aüsserung, dass das, was vorher Gültigkeit, Akzeptanz und Anerkennung hatte, nunmehr als obsolet 'zu betrachten ist', also ein Dogma, kann womöglich bei wissenschaftliches Fakten wegen Widerlegung Anwendung finden, bei sehr subjektiv empfundenen 'weichen' Kriterien greift dies nicht. Siehe das Dogma der Stilreinheit bei Wohnungseinrichtungen bis in die 80er, als Stilbrüche noch als Fauxpas galten, heute aber als 'lanweilig', wenn Stilbrüche NICHT vorkommen. (ich mag Stilbrüche noch immer nicht ...). Da Mode nicht erst seit heute, sondern schon lange mit Stilen und deren Brüchen spielt, wird Nonkonformität geradezu gefördert.
Dem Widersprechen an sich die gruppendynamischen Gleichschaltungen, die quasi 'einen Stil' (und auch, was 'nicht geht') als Zeichen der Zugehörigkeit und Akzeptanz erzwingt, nonkonformes Verhalten wird mit Missbilligung betraft. Daher der unselige Ausdruck 'No-go', der genau dieses Phänomen beschreibt. Im Einzelfall sind wohl die Ursprünge dieser konformen Meinungen zu hinterfragen ('da ich nicht ganz alleine mit meiner meinung stehe ...
in der "szene" herrscht hierzu (zu dem mix aus röhrenjeans und ballerinas) so ziemlich ähnliche verständnis'), ob zum Beispiel ein Mieinungsbildner örtlich wirkt oder eine kommerzielle Quelle dahintersteht. Oder - ob es sich gar um eine 'endogene', also aus sich selbst kommende Meinung handelt, die aber gleichwie zur Selbstbestätigung ihrer Einzigartigkeit wieder keine allgemeine Gültigkeit verlangen kann.
Sehr schön zu diesem Komplex das Buch 'Modeverhalten- Äthetische Normen und Politische Erziehung'. Wohl - wenn überhaupt - nur antiquarisch zu bekommen.
Es kann mithin objektiv nicht sein, dass im Bereich der genannten weichen Kriterien etwas nicht als akzeptabel erscheint, weil (auch) die Bezugsgruppe etwas ablehnt. Dass es als Modus (Mode...) und somit als BELIEBIGE Definition der Zulässigkeit bestimmte Akzeptanzen( wohlgemerkt keine Kriterien...) nicht erfüllt, ist ein anderes Thema.
(Im übrigen dasselbe Phänomen der Ablehung der in Anzug und Kostüm auftretenden Konformität und Uniformität 'der Gesellschaft' in den Nachkriegsjahren, was lediglich zur Konformität und Uniformität in Jeans führte. Das aber mit dem subjektiven Gefühl, 'frei' zu sein, obwohl sich ausser der Kleidungart an den Lebensumständen nicht sehr viel geändert hat ...)
Mode bleibt seltsam. Da propagiert die Modeindustrie inzwischen schon jahrelang die Stilfreiheit und die Zwanglosigkeit, schon ergeben sich 'Gruppenregeln', die diese äusseren Regeln ersetzen.
Anregend, dieser Faden.
Grüsse
asteus
P.S.: Tatsächlich bleibt auch mir zwar nicht rätselhaft, aber doch befremdlich, wieso Jeans in den Fünfzigern von den jungen Frauen auch zur Arbeit! hauteng getragen wurden - ohne elastische Eigenschaften...
Gefällt mir
Röhrenjeans allgemein
sind nur für ganz schlanke frauen. für frauen die etwas mehr auf der hüfte haben sind die nichts.
Gefällt mir
Danke für die ganze Blumenwiese ...
liebe amacone. Hier habe ich mich halt mal mit beiden Hirnhälften bemüht und den corpus callosum zum glühen gebracht. Ansonsten blödel ich gerne hier im Forum rum. Mal ernster, mal sarkastischer, mal ironischer, mal bayuwarischer.
Öh, letzteres bitte streichen.
Selbstauskunft: Foren Mode, Psychologie&Beziehung, Sexualität (seufz, natürlich ...), Singleleben, ab und an Psychologie, ab und an Freizeit und Sport. Längst nicht alles ist Hans zu nehmen. Pardon: Ernst. Suchfunktion hilft womöglich ...
Glückliche Tage
asteus
Gefällt mir
Also ich..
finde anders geht es gar nicht! klar kann man dazu auch Stiefel und pumps tragen. aber wenn man dazu nur Stiefel trägt bringt es doch nichts und Pumps sind ja auch auf die Dauer nicht immer bequem! also ich trage nur abends zum wegehen Pumps dazu und so am tag(einkaufen oder so) Ballerina. Ich finde das sieht immer gut aus...
Gefällt mir
RöhrenJeans &'nD BaLLeriina's
heY...
ich finDee das kann eigentlich jeder tragen, ich trage das auch sehr gerne. Ich finde außerdem das das hübsch, schick aBer eBeen trotzdeem noch sportlich wirkT!.....
außerdem kommt es doch eigentlich cniht daraufa n was die anderen von dir haLteen, denn wenn du dich darin wohlfühlst kannst du es auch anziehen!
Ansonsten kann cih nur sagen das das lange beine und schlank macht und nicht klein und dick...
vieL sPaaß damiiT....
LG
Gefällt mir
Röhre&Ballerinas
geht genausowenig wie Röhre mit Pumps! Pumps mit Jeans ist ein no go!
Das sieht genauso schlimm aus, wie wenn Männer eine ausgebeulte blaue Karottenjeans zu einem Sakko tragen.
Gefällt mir
Kommt auf die Ballerina an.
Wenn Ballerina in Sportschuhoptik, warum nicht?
Bei eleganteren Modellen dürfte ein Rock passender sein.
Gruß Frosch
Gefällt mir
Röhre&Ballerinas
geht genausowenig wie Röhre mit Pumps! Pumps mit Jeans ist ein no go!
Das sieht genauso schlimm aus, wie wenn Männer eine ausgebeulte blaue Karottenjeans zu einem Sakko tragen.
"Gehen" tut alles!
Ob man tatsächlich damit gehen (laufen) kann und wie es aussieht, sind zwei Paar Stiefel!
Gefällt mir