In Antwort auf bijay_11906609
Wie definiert Ihr Eure "normale" Größe?
Auch ich muss zugeben, dass ich mich nur selten an die orthopädische Vorgabe halte. Wahrscheinlich würde mir jeder Orthopäde sagen, dass mindestens 80% meiner Schuhe zu klien seien.
Aber was nützt die richtige Länge, wenn die Schuhe nicht am Fuß bleiben?
Also kaufe ich nach Gefühl:
- Schuh in der vermeintlich "richtigen" Größe proboeren.
- habe ich das Gefühl zu schlupfen, wird die nächst verfügbare kleinere Größe probiert, drückst nicht sofort höllisch und der Schuh gefällt mir, wird gekauft. Käme allerdings nicht auf die Idee, mich dann zu beschweren, wenn's nach einiger Zeit trotzdem extrem drückt.
Wie definiert Ihr Eure richtige Größe?
1. Wie viel Platz lasst Ihr Euren Zehen nach vorne?
2. Empfindet Ihr Schuhe, wo Ihr vorne anstoßt schon als zu klein oder zumindest als extrem knapp?
3. Wenn 2. nein, ab wann sind Euch dann Schuhe wirklich zu klein?
Gruß Frosch
Antworten Teil II
Hallo Frosch,
ich schon wieder 
Meine richtige Größe definiere ich wie folgt:
1. Platz nach vorne etwa einen Finger breit, Schuhe kaufe ich grundsäthlich nur ab Nachmittag, wenn der Fuß durch den Tag etwas breiter ist. Bei spitzen Schuhen ist zusätzlich genügend Platz seitlich der Zehen wichtig!
2. Schuhe, in denen ich vorne anstoße, sind doch eine halbe bis ganze Nummer zu klein, würde ich nie kaufen.
Halt geben Schuhe vor allem durch die seitliche Paßform. Ich habe eher schmale Füße und rutsche aus breiten Schuhen (Weite G, H) leider leicht raus, weite Schuhe fallen daher aus dem Beuteschema.
Viele Grüße
MrsRigg
Gefällt mir