Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Richtige Schuhgröße - wonach richten?

Letzte Nachricht: 2. Januar 2008 um 11:21
B
bijay_11906609
19.12.07 um 19:55

Welche Schuhgröße ist richtig? Wohl kaum ein Erwachsener wird sich an die orthopädische Vorgabe, Fußlänge plus 1cm, halten, sondern nach Gehgefühl kaufen. Solange es tatsächlich und nicht nur eigentlich nicht drückt, sind bis zu 2Nr. zu kleine für ausgewachsene Füße o.k., wenn der Schuh in der richtigen Größe vom Fuß rutschen würde.
Wenn ich allerdings Hilferufe wie: die Schuhe waren nur noch eine Nummer kleiner da und drücken jetzt höllisch, höre, frage ich mich, ob die normale Schuhgröße nicht sowieso schon 1-2 Nr. zu klein ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Schuhe erst ab über 2 Nr. zu klein und sehr engem Schnitt höllisch drücken, bis 2 Nr. zu klein ist es höchstens (sehr) unangenehm, aber ertragbar. Um Eisen- oder Holzschuhe handelt es sich ja sicher nicht.
Natürlich fallen manche Schuhe je nach Hersteller unterschiedlich aus und manche Textilschuhe (Espis oder die Hausmokkassins von Plus) passen eigentlich nie richtig; in der eigentlichen Schuhgröße rutschen sie früher oder später vom Fuß, zu klein ist es ein Glücksspiel, wie weit sie sich dehnen und trotzdem am Fuß bleiben ohne die Zehen zu stauchen.
Besonders problematisch wird dies sicher für Leute, die genau an der Grenze zwischen zwei Normgrößen liegen.
Aus diesem Grund folgende Fragen:
1.Wie viel Schuhgrößen habt Ihr im Schrank?
2.Wenn es mehr als 2 sind:
a.Liegt Ihr zwischen 2 Größen?
b.Ist der Größenunterschied Schuhart bedingt (z.B. offen grundsätzlich kleiner als geschlossen, spitz kleiner als rund, etc.)?
c.Ist der Unterschied Hersteller bedingt? Wenn ja, welche Marken fallen deutlich kleiner/größer aus?
3.Passen die Schuhe alle gleich gut (sind bequem)?
4.Wenn bei 3. Nein: Gibt es Ausreisser aus Eitelkeit?
5.Kauft Ihr grundsätzlich nach Gefühl oder nehmt Ihr Maßtabellen zu Hilfe?
6.Wenn Ihr einen Schuh kauft, der hinsichtlich Passform (Größe, Bequemlichkeit) schon beim Anprobieren bedenklich erscheint, Was ist dann ausschlaggebend? Preis oder Optik?

Vielen Dank für Antworten
Gruß Frosch

P.S.: Vielleicht haben bei einigen die Eltern in der Kindheit nicht ausreichend auf die richtige Schuhlänge geachtet, und man hat sich an zu kurzes Schuhwerk gewöhnt und weiß gar nicht, wie bequem ein wirklich passender Schuh ist. Was haltet Ihr von dieser These?

Mehr lesen

A
anath_11906466
25.12.07 um 19:44

Antworten
Hallo Frosch,

hier die Antworten. Eins vorab: Ich finde enge Schuhe grundsätzlich unbequem.

1.Wie viel Schuhgrößen habt Ihr im Schrank?

1,5 - also "meine" Größe, offene Schuhe manchmal eine halbe Nummer kleiner.

3.Passen die Schuhe alle gleich gut (sind bequem)?

Nein. Schuhe aus weicherem Material sind bequemer als Schuhe aus starrem Leder z.b.

4.Wenn bei 3. Nein: Gibt es Ausreisser aus Eitelkeit?

Leider ja

5.Kauft Ihr grundsätzlich nach Gefühl oder nehmt Ihr Maßtabellen zu Hilfe?

Ich orientiere mich bei der Wahl eines Paars am Regal mit der für mich passenden Größe. Passt die übliche Größe nicht, probiere ich eine halbe Nummer größer oder kleiner, je nachdem.

6.Wenn Ihr einen Schuh kauft, der hinsichtlich Passform (Größe, Bequemlichkeit) schon beim Anprobieren bedenklich erscheint, Was ist dann ausschlaggebend? Preis oder Optik?

Der Preis. Die Schuhe, die ich kaufe, kosten meist mehr als 120. Wenn sie unbequem sind, werden sie nicht gekauft.

Viele Grüße
MrsRigg (die mit der Untergröße)

Gefällt mir

B
bijay_11906609
01.01.08 um 21:11

Wie definiert Ihr Eure "normale" Größe?
Auch ich muss zugeben, dass ich mich nur selten an die orthopädische Vorgabe halte. Wahrscheinlich würde mir jeder Orthopäde sagen, dass mindestens 80% meiner Schuhe zu klien seien.
Aber was nützt die richtige Länge, wenn die Schuhe nicht am Fuß bleiben?
Also kaufe ich nach Gefühl:
- Schuh in der vermeintlich "richtigen" Größe proboeren.
- habe ich das Gefühl zu schlupfen, wird die nächst verfügbare kleinere Größe probiert, drückst nicht sofort höllisch und der Schuh gefällt mir, wird gekauft. Käme allerdings nicht auf die Idee, mich dann zu beschweren, wenn's nach einiger Zeit trotzdem extrem drückt.
Wie definiert Ihr Eure richtige Größe?
1. Wie viel Platz lasst Ihr Euren Zehen nach vorne?
2. Empfindet Ihr Schuhe, wo Ihr vorne anstoßt schon als zu klein oder zumindest als extrem knapp?
3. Wenn 2. nein, ab wann sind Euch dann Schuhe wirklich zu klein?
Gruß Frosch

Gefällt mir

B
bijay_11906609
01.01.08 um 21:22
In Antwort auf anath_11906466

Antworten
Hallo Frosch,

hier die Antworten. Eins vorab: Ich finde enge Schuhe grundsätzlich unbequem.

1.Wie viel Schuhgrößen habt Ihr im Schrank?

1,5 - also "meine" Größe, offene Schuhe manchmal eine halbe Nummer kleiner.

3.Passen die Schuhe alle gleich gut (sind bequem)?

Nein. Schuhe aus weicherem Material sind bequemer als Schuhe aus starrem Leder z.b.

4.Wenn bei 3. Nein: Gibt es Ausreisser aus Eitelkeit?

Leider ja

5.Kauft Ihr grundsätzlich nach Gefühl oder nehmt Ihr Maßtabellen zu Hilfe?

Ich orientiere mich bei der Wahl eines Paars am Regal mit der für mich passenden Größe. Passt die übliche Größe nicht, probiere ich eine halbe Nummer größer oder kleiner, je nachdem.

6.Wenn Ihr einen Schuh kauft, der hinsichtlich Passform (Größe, Bequemlichkeit) schon beim Anprobieren bedenklich erscheint, Was ist dann ausschlaggebend? Preis oder Optik?

Der Preis. Die Schuhe, die ich kaufe, kosten meist mehr als 120. Wenn sie unbequem sind, werden sie nicht gekauft.

Viele Grüße
MrsRigg (die mit der Untergröße)

Mit Untergröße sind die Schuhe mit Sicherheit nie zu klein, eher im Gegenteil:
Du hast wahrscheinlich eher das Problem, wie bekomme ich den Schuh am Fuß fest. Außer bei Stiefeln dürfte ausstopfen schwer fallen.
Wenn Du aber auch schon über zu enge Schuhe klagst (und hin und wieder vielleicht auch auf Kinderschuhe zurückgreifst), ist es irgendwie kein Wunder, dass fast nur noch ca. 10% aller Erwachsenen gesunde Füße haben.
Gruß Frosch

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
anath_11906466
02.01.08 um 11:16
In Antwort auf bijay_11906609

Mit Untergröße sind die Schuhe mit Sicherheit nie zu klein, eher im Gegenteil:
Du hast wahrscheinlich eher das Problem, wie bekomme ich den Schuh am Fuß fest. Außer bei Stiefeln dürfte ausstopfen schwer fallen.
Wenn Du aber auch schon über zu enge Schuhe klagst (und hin und wieder vielleicht auch auf Kinderschuhe zurückgreifst), ist es irgendwie kein Wunder, dass fast nur noch ca. 10% aller Erwachsenen gesunde Füße haben.
Gruß Frosch

Passformen
Hallo Frosch,

ich kaufe meine Schuhe ausschließlich in Spezialgeschäften für Untergrößen und wenn ich einen Schuh in 33,5 oder 34 kaufe, muss ich doch nichts ausstopfen? Abgesehen davon habe ich die gleichen Probleme wie alle anderen, manche Schuhe sind eben schmaler oder weiter geschnitten und passen damit besser oder schlechter.

Und wenn ich mal richtig viel Kohle habe, lasse ich mir Massschuhe machen (das bliebt ein Traum).

Frohes Neues!
Mrsrigg

Gefällt mir

A
anath_11906466
02.01.08 um 11:21
In Antwort auf bijay_11906609

Wie definiert Ihr Eure "normale" Größe?
Auch ich muss zugeben, dass ich mich nur selten an die orthopädische Vorgabe halte. Wahrscheinlich würde mir jeder Orthopäde sagen, dass mindestens 80% meiner Schuhe zu klien seien.
Aber was nützt die richtige Länge, wenn die Schuhe nicht am Fuß bleiben?
Also kaufe ich nach Gefühl:
- Schuh in der vermeintlich "richtigen" Größe proboeren.
- habe ich das Gefühl zu schlupfen, wird die nächst verfügbare kleinere Größe probiert, drückst nicht sofort höllisch und der Schuh gefällt mir, wird gekauft. Käme allerdings nicht auf die Idee, mich dann zu beschweren, wenn's nach einiger Zeit trotzdem extrem drückt.
Wie definiert Ihr Eure richtige Größe?
1. Wie viel Platz lasst Ihr Euren Zehen nach vorne?
2. Empfindet Ihr Schuhe, wo Ihr vorne anstoßt schon als zu klein oder zumindest als extrem knapp?
3. Wenn 2. nein, ab wann sind Euch dann Schuhe wirklich zu klein?
Gruß Frosch

Antworten Teil II
Hallo Frosch,

ich schon wieder

Meine richtige Größe definiere ich wie folgt:

1. Platz nach vorne etwa einen Finger breit, Schuhe kaufe ich grundsäthlich nur ab Nachmittag, wenn der Fuß durch den Tag etwas breiter ist. Bei spitzen Schuhen ist zusätzlich genügend Platz seitlich der Zehen wichtig!

2. Schuhe, in denen ich vorne anstoße, sind doch eine halbe bis ganze Nummer zu klein, würde ich nie kaufen.

Halt geben Schuhe vor allem durch die seitliche Paßform. Ich habe eher schmale Füße und rutsche aus breiten Schuhen (Weite G, H) leider leicht raus, weite Schuhe fallen daher aus dem Beuteschema.

Viele Grüße
MrsRigg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige