Richtige Schuhgröße/Unterschiedliches Ausfallen, kleine Umfrage
Wie ich aus vielen Diskussionsbeiträgen gesehen habe, ist die richtige Wahl der Schuhgröße manchmal nicht einfach. Auch ich als Mann habe manchmal bis zu 4 (!) Schuhgrößen im Schrank stehen, die mir vermeintlich gleichgut bis ertragbar passen.
Gründe für unterschiedliche Schuhgrößen sind m.E.n. folgende:
1. Man steht zwischen zwei Schuhgrößen, mal passt die kleinere, mal die größere besser
2. Problem zwischen Länge und Weite: die richtige Länge ist zu weit, eine Nummer kürzer gibt besseren Halt.
3. Markenspezifische Unterschiede, insbesondere Sportschuhe fallen kürzer aus
4. Das Traumpaar ist in der richtigen Größe nicht da, und man kauft kleiner solange man es noch aushält.
Bei manchen Schuhen sieht man von Aussen ja auch nicht, dass sie zu klein sind, man muss nur selber leiden, bei anderen ist das deutlich zu sehen (Ausbeulungen an Zehen oder Ferse, Überstehen von Zehen und/oder Ferse)
Daher folgende Fragen:
1. Über wieviel Schuhgrößen erstreckt sich Euer Schuhschrank?
2. Ist der Größenunterschied hauptsächlich Markenspezifisch oder habt Ihr eine Zwischengröße?
3. Wieviele Schuhe habt Ihr "absichtlich" zu klein/groß gekauft, weil die richtige Größe nicht da war?
4. Ab wann empfindet Ihr zu kleine Schuhe unestethisch ( ausbeulen, überstehen)?
5. Seht Ihr ein Gesundheitsrisiko beim bloßen Überstehen? (Dass zu kleine geschlossene Schuhe die Zehen verbiegen müssen wir nicht diskutieren.)
6. Produziert die Schuhinstrie im Moment überhaupt Schuhe, die einigermaßen passen, wenn man zur vermeintlich richtigen Größe greift?
Vielen Dank für eine lebhafte Diskussion.
Gruß Carnevalist
Mehr lesen
Na dann
antworte ich mal als erster. Ich hab in der Tat festgestellt, dass die Industrie kaum noch Schuhe herstellt, die wirklich passen.Ich gebe mich hier selbst mal als Besispiel:
Scheinbar hab ich wohl absolut keine normgerechte Fussform, denn wirklich passen tun mir nur folgende Schuharten: FlipFlops und Crocs.
Chucks passen mir auch dann, wenn ich sie eine halbe Nummer grösser trage. Ballerinas auch noch.
Alle andere Schuhe, da lauf ich mir Blasen, scheuere mir die Zehen oder Fersen auf oder sonstwas.
Ich pass übrigens auch in keinen herkömlichen Herrenschuh rein, zu steif, zu schmal, zu hart....deshalb bin ich auf Unisex bzw. Damenschuhe ausgeiwchen, die mir einen viel besseren Komfort bieten.
Mein Füsse sind sehr breit und haben auch einen sehr hohen Spann - Entenfüsse halt. Schuhe, die mir also in irgendeiner Weise auf den Spann drücken, scheiden schon mal von vorneherein aus, dazu zählen Schnürschuhe, Riemensandalen und Slipper.
Ich hab generell von der Fusslänge her Gr 41 und pass deshalb in jeden FlipFlop in dieser Grösse. Crocs sind wegen meiner Fussbreite optimal. Ballerinas wiederum sind aus dem Grunde komfortabel, weil sie weit ausgeschnitten sind, es drückt mir also nix auf den Spann (was ja auch nicht so, da ich Krampfadern auch in den Füssen habe)
Generell muss ich Ballerinas eine Nummer grösser nehmen, passen dann zwar, aber sind immer noch recht eng, Damenschuhe sind nun mal etwas schmaler geschnitten als Herrenschuhe. Nach einigem Einlaufen gibt sich das aber, und dann passen sie hervorragend. Ich trage dann auch die sportlichen Ballerinas mit Schnürung, so dass immer die Möglichkeit besteht, die Breite zu regulieren.
Sportschuhe dagegen muss ich zwangsläufig in Gr 43 nehmen, und passen mir trotzdem immer noch nicht so recht, also hab ich davon auch ganz abgelessen.
Eine Erfahrung mit Sandalen mit vorgeformtem Fussbett: Ich hatte 3 Paar verschiedener Marken - in jedem Paar hab ich mir nach einigen hundert Metern Blasen gelaufen. Und Schuhwerk, in welches ich mir Blasen laufe, fliegt bei mir grundsätzlich in die Tonne.
Das vorgeformte Fussbett ist meiner Ansicht völliger Quatsch, weil jeder Fuss unterschiedlich geformt ist und deshalb nie in ein standardisiertes Fussbett passen kann. Da brauch ich mir nur die Träger der Birkenstocklatschen anzusehen. Mal stehen die Zehen vorneüber oder umgekehrt, und ausserdem: es sieht IMMER scheisse aus, wenn man in Tretern watschelt, in denen der Fuss nicht reinpasst.
Bei Frauen hab ich oft gesehen, dass halt einfach mal ne Nummer grösser oder kleiner gekauft wird, wenn die passende Grösse nicht vorhanden ist. man sieht ja oft genug eingequetschte Zehen/Hautfalten in Pumps und ähnlichen Schuhen. Was ich da alles schon gesehen habe: Ballerinas, wo der kleine Zeh ganz rausguckte, spitze Pumps, wo gerade mal der grosse Zeh reinpasst, weil er 2 Nummern zu klein ist. Und auch umgekehrte Fälle: Ballerinas min. 3 Nummern zu gross. DAS war echt bis jetzt der Hammer, was ich gesehen hatte, vor allem was der Gang der Frau betraf
Was ich auch oft sehe: Zu kleine Clogs und Pantoletten. Da steht die Ferse mal 1-2 cm über. Wie man da noch laufen kann ist mir ein Rätsel, genau wie Frauen, die mit zu kleinen 15cm-Heels rumstaken, als seien sie knieamputiert :-X
Sorry über meine herablassende Art, aber ich schau Leuten immer auf die Schuhe, und was ich da manchmal zu sehen bekomme - da brauch ich mir ja wirklich keine Gedanken zu machen, ob ich mit Crocs einen modischen Fauxpas begehe oder als schwul abgestempelt werde, weil ich des besseren Laufkomforts wegen Ballerinas trage......
Gefällt mir
Na dann
antworte ich mal als erster. Ich hab in der Tat festgestellt, dass die Industrie kaum noch Schuhe herstellt, die wirklich passen.Ich gebe mich hier selbst mal als Besispiel:
Scheinbar hab ich wohl absolut keine normgerechte Fussform, denn wirklich passen tun mir nur folgende Schuharten: FlipFlops und Crocs.
Chucks passen mir auch dann, wenn ich sie eine halbe Nummer grösser trage. Ballerinas auch noch.
Alle andere Schuhe, da lauf ich mir Blasen, scheuere mir die Zehen oder Fersen auf oder sonstwas.
Ich pass übrigens auch in keinen herkömlichen Herrenschuh rein, zu steif, zu schmal, zu hart....deshalb bin ich auf Unisex bzw. Damenschuhe ausgeiwchen, die mir einen viel besseren Komfort bieten.
Mein Füsse sind sehr breit und haben auch einen sehr hohen Spann - Entenfüsse halt. Schuhe, die mir also in irgendeiner Weise auf den Spann drücken, scheiden schon mal von vorneherein aus, dazu zählen Schnürschuhe, Riemensandalen und Slipper.
Ich hab generell von der Fusslänge her Gr 41 und pass deshalb in jeden FlipFlop in dieser Grösse. Crocs sind wegen meiner Fussbreite optimal. Ballerinas wiederum sind aus dem Grunde komfortabel, weil sie weit ausgeschnitten sind, es drückt mir also nix auf den Spann (was ja auch nicht so, da ich Krampfadern auch in den Füssen habe)
Generell muss ich Ballerinas eine Nummer grösser nehmen, passen dann zwar, aber sind immer noch recht eng, Damenschuhe sind nun mal etwas schmaler geschnitten als Herrenschuhe. Nach einigem Einlaufen gibt sich das aber, und dann passen sie hervorragend. Ich trage dann auch die sportlichen Ballerinas mit Schnürung, so dass immer die Möglichkeit besteht, die Breite zu regulieren.
Sportschuhe dagegen muss ich zwangsläufig in Gr 43 nehmen, und passen mir trotzdem immer noch nicht so recht, also hab ich davon auch ganz abgelessen.
Eine Erfahrung mit Sandalen mit vorgeformtem Fussbett: Ich hatte 3 Paar verschiedener Marken - in jedem Paar hab ich mir nach einigen hundert Metern Blasen gelaufen. Und Schuhwerk, in welches ich mir Blasen laufe, fliegt bei mir grundsätzlich in die Tonne.
Das vorgeformte Fussbett ist meiner Ansicht völliger Quatsch, weil jeder Fuss unterschiedlich geformt ist und deshalb nie in ein standardisiertes Fussbett passen kann. Da brauch ich mir nur die Träger der Birkenstocklatschen anzusehen. Mal stehen die Zehen vorneüber oder umgekehrt, und ausserdem: es sieht IMMER scheisse aus, wenn man in Tretern watschelt, in denen der Fuss nicht reinpasst.
Bei Frauen hab ich oft gesehen, dass halt einfach mal ne Nummer grösser oder kleiner gekauft wird, wenn die passende Grösse nicht vorhanden ist. man sieht ja oft genug eingequetschte Zehen/Hautfalten in Pumps und ähnlichen Schuhen. Was ich da alles schon gesehen habe: Ballerinas, wo der kleine Zeh ganz rausguckte, spitze Pumps, wo gerade mal der grosse Zeh reinpasst, weil er 2 Nummern zu klein ist. Und auch umgekehrte Fälle: Ballerinas min. 3 Nummern zu gross. DAS war echt bis jetzt der Hammer, was ich gesehen hatte, vor allem was der Gang der Frau betraf
Was ich auch oft sehe: Zu kleine Clogs und Pantoletten. Da steht die Ferse mal 1-2 cm über. Wie man da noch laufen kann ist mir ein Rätsel, genau wie Frauen, die mit zu kleinen 15cm-Heels rumstaken, als seien sie knieamputiert :-X
Sorry über meine herablassende Art, aber ich schau Leuten immer auf die Schuhe, und was ich da manchmal zu sehen bekomme - da brauch ich mir ja wirklich keine Gedanken zu machen, ob ich mit Crocs einen modischen Fauxpas begehe oder als schwul abgestempelt werde, weil ich des besseren Laufkomforts wegen Ballerinas trage......
Dank für erste Antwort....
Aber bei Frauen Schuhe freiwillig deutlich zu groß? Hab ich eigentlich noch nie gesehn, eher das Gegenteil, wobei es, wenn sie mit ihren unpassenden Schuhen nur rumstakst oder hatscht eigentlich Wurst ist, ob's daran liegt, dass sie aus ihren Latschen fliegt oder vor Schmerzen nicht weiß, wie sie den Fuß aufsetzen soll.
Bei geringfügig zu kleinen Schuhen kann man ja noch streiten, ob das nicht vielleicht doch neckisch und erotisch aussieht, sobald aber der Fuß wie eine Presswurst aus viel zu engem und kleinem Schuhwerk herausquatscht, ist Schluss mit lustig! Finde es auch nicht unbedingt schick, wenn man jeden einzelnen Zehenabdruck oder gar die Fußnägel und Hühneraugen im Oberleder sieht.
Beim Überstehen in offenen Schuhen oder Pantoletten weiß ich manchmal nicht, ob ich manche Person bemitleiden oder über sie lachen soll, weil's manchmal doch sehr unbeholfen bis peinlich aussieht.
Aus eigener Erfahrung mit so manchem Clog und Sabot der nicht zu kurz aber zu eng/niedrieg war, weiß ich, dass man hier nach hinten schnell gut 1cm überstehen kann, obwohl der Schuh eigentlich lang genug ist. Ob und wie gut man damit laufen kann, hängt in erster Linie davon ab, wie der Sohlenrand beschaffen ist. Solange es hier keine harten, scharfen Kanten oder einen Rand, den man erst platttreten muss gibt, merkt man das u.U. selber gar nicht, bevor man es sieht. Auch die Bildung von unschönen Hornhautwülsten hängt nicht nur vom bloßen Überstehen, sondern vor allem davon ab, ob und wie der Sohlenrand drückt. Auf jeden Fall kann man mit einem offenen Schuh der 2cm zu kurz ist, und der Fuß einfach nur raus guckt, besser laufen, als wenn man seinen Fuß in einem 2cm zu kurzem Schuh zusammenfalten muss.
Gruß Carnevalist
Gefällt mir
Antworten
1. Von 39-43 (wobei die grösste und kleinste Grösse nur einmal habe)
2. wenn ich 41 oder 42 nehme liege ich meisten richtig. Nur in seltene Fälle muss ich eine andere Grösse nehmen.
3. Absichtlich keine. Beim schnell anprobieren merkt man eben nicht immer, dass es nicht stimmt.
6. Zusätzlich zur Schuhlänge sollte es auch diverese Breite haben.
Gefällt mir
Dank für erste Antwort....
Aber bei Frauen Schuhe freiwillig deutlich zu groß? Hab ich eigentlich noch nie gesehn, eher das Gegenteil, wobei es, wenn sie mit ihren unpassenden Schuhen nur rumstakst oder hatscht eigentlich Wurst ist, ob's daran liegt, dass sie aus ihren Latschen fliegt oder vor Schmerzen nicht weiß, wie sie den Fuß aufsetzen soll.
Bei geringfügig zu kleinen Schuhen kann man ja noch streiten, ob das nicht vielleicht doch neckisch und erotisch aussieht, sobald aber der Fuß wie eine Presswurst aus viel zu engem und kleinem Schuhwerk herausquatscht, ist Schluss mit lustig! Finde es auch nicht unbedingt schick, wenn man jeden einzelnen Zehenabdruck oder gar die Fußnägel und Hühneraugen im Oberleder sieht.
Beim Überstehen in offenen Schuhen oder Pantoletten weiß ich manchmal nicht, ob ich manche Person bemitleiden oder über sie lachen soll, weil's manchmal doch sehr unbeholfen bis peinlich aussieht.
Aus eigener Erfahrung mit so manchem Clog und Sabot der nicht zu kurz aber zu eng/niedrieg war, weiß ich, dass man hier nach hinten schnell gut 1cm überstehen kann, obwohl der Schuh eigentlich lang genug ist. Ob und wie gut man damit laufen kann, hängt in erster Linie davon ab, wie der Sohlenrand beschaffen ist. Solange es hier keine harten, scharfen Kanten oder einen Rand, den man erst platttreten muss gibt, merkt man das u.U. selber gar nicht, bevor man es sieht. Auch die Bildung von unschönen Hornhautwülsten hängt nicht nur vom bloßen Überstehen, sondern vor allem davon ab, ob und wie der Sohlenrand drückt. Auf jeden Fall kann man mit einem offenen Schuh der 2cm zu kurz ist, und der Fuß einfach nur raus guckt, besser laufen, als wenn man seinen Fuß in einem 2cm zu kurzem Schuh zusammenfalten muss.
Gruß Carnevalist
Größen
hi, die unterschiedliche größe hängt mit den herstellungsländern zusammen. schuhe aus d passen meist genau, aus italien sind sie meist schmahler usw. schuhe aus fern ost, wo ja viele großen ladenketten fertigen lassen sind meist viel filigraner.
große konzerne lassen aber auch die schuhe auf europäische leistengrößen fertigen.
zudem benötigt man auch logischerweise bei schmaleren lei
sten weniger leder
hauptmann
Gefällt mir
Größen
hi, die unterschiedliche größe hängt mit den herstellungsländern zusammen. schuhe aus d passen meist genau, aus italien sind sie meist schmahler usw. schuhe aus fern ost, wo ja viele großen ladenketten fertigen lassen sind meist viel filigraner.
große konzerne lassen aber auch die schuhe auf europäische leistengrößen fertigen.
zudem benötigt man auch logischerweise bei schmaleren lei
sten weniger leder
hauptmann
(Zu)schmale Schuhe sind hier wohl nicht das Problem
eher zu weite. in der Umfrage geht es ja um die Länge, und ein zu weiter Schuh bleibt nur am Fuß, wenn er entsprechend zu kurz ist (aua!).
Ich denke das war auch der Grund, weshalb ich viele meiner Klassenkammeradinnen in den 80ern in deutlich sichtbar zu kurzen/kleinen Schuhen gesehen habe. Diese Ausmaß an zu kurzen Schuhen sticht mir heute nicht mehr ins Auge.
Wie seht Ihr das?
Gruß Frosch
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kenne Dein Problem
Meist probiert man wohl zu kurz an, um wirklich festzustellen, ob beim Schwnken zwischen zwei Größen größer oder kleiner besser/richtiger passt.
Absichtlich zu klein habe ich glaub ich nur ein paar Stiefelleten gekauft, weil sie in vermeintlich richtiger Größe zu groß waren, eine Nummer kleiner nicht da, 2 Nummern kleiner erträglich waren und mir absolut gefallen haben.
Unabsichtlich zu klein schon öfters offene Schlappen, die ich in Discountern wegen Gefallen und niedriegem Preis ohne zu Probieren mitgenommen habe. Solange kein harter/scharfer oder erhöhter Sohlenrand vorhanden war, war das leichte Überstehen und/oder Drüberrutschen problemfrei (Schuhen waren ja max. nur 1 Nr. zu klein), sonst gab's außer stärkerer Hornhautbildung, die man ja abschleifen kan, keine gravierende Probleme, wie etwa Druckstellen, Fußschmerzen etc.
Von der Ästhetik her muss ich sagen, solange der Fuß noch einigermaßen in/auf den Schuh passt, ist es tolerabel zu klein zu tragen, sobald es so aussieht, als wäre man schon vor Jahren aus den Schuhen herausgewachsen, ist es peinlich bis abstoßend.
Gruß Frosch
Gefällt mir
Größen
hi, die unterschiedliche größe hängt mit den herstellungsländern zusammen. schuhe aus d passen meist genau, aus italien sind sie meist schmahler usw. schuhe aus fern ost, wo ja viele großen ladenketten fertigen lassen sind meist viel filigraner.
große konzerne lassen aber auch die schuhe auf europäische leistengrößen fertigen.
zudem benötigt man auch logischerweise bei schmaleren lei
sten weniger leder
hauptmann
Wo Übergang von Damen- auf Herrenleisten?
Bei Unisexschuhen, wie z.B. Clogs hatte ich oft folgendes Problem:
Gr. 43 erschien zu groß (Zehen vorne dran, hinten gut 1 cm Platz), Gr. 42 vermeintlich 1 Nr. zu klein: Zehen hatten noch ca. 1cm Platz, dafür Ferse hinten ca. 1cm Überstand.
Wann sind Schuhe im Herrenregal Herrenschuhe und Schuhe im Damenregal Damenschuhe? Bzw. haben auch Frauen mit Schuhgröße 40-42 das ähnliche/umgekehrte Problem bei Unisexmodellen, die Schuhe sind zu weit? Oder müssen hier nur Herren mit kleinen Füßen auf große "Damenschuhe" ausweichen?
Gruß Carnevalist
Gefällt mir
33-35
Bei mir schwanken die Größen zwischen 33 - 35, wobei die 33er meist Sandaletten und die 35er Turnschuhe von Puma sind. Da "richtige" Damenschuhe (also echte Untergrößen) in meiner Größe sehr teuer sind, kaufe ich niemals Schuhe, die zu eng sind oder nicht richtig sitzen. Bei Stiefeln kann ich, wenn sie um die Fesseln sehr schmal oder zum Schnüren sind, auch mal zu 35 greifen, ich stopfe den Schuh dann mit zusätzlicher Lammfellsohle aus.
Generell kann ich sagen, dass innerhalb der Schuhgrößen der wenigen Hersteller, die Untergrößen produzieren, die Größen meist ungefähr stimmen, d.h. ich weiß, dass ich bei dem einen grundsätzlich zur 33,5 greifen kann, bei dem anderen zur 34.
Viele Grüße
MrsRigg
Gefällt mir
Sportschuhe fallen meist kleiner aus
Hier brauche ich (42/43) manchmal auch 45!
Sonst fahre ich bei Slippern und offenen Schuhen meist mit 42 richtig, Schnürschuhe meist 43.
Nur Westernstiefel und Espis sind 41 oder kleiner.
Unestetisch finde ich zu kleine Schuhe nur, wenn man sieht, dass sich der Fuß dagegen wehrt (fast rausschlupft) oder der/die TrägerIn nach hinten aus den Pantoffeln kippt.
Bei Peeptoes ist ein leichtes Rausschauen der Zehen o.K.
Gruß Schuhtist
Gefällt mir