Richtig laufen auf Schuhen mit 5cm Absatz
Ich bin jetzt 15 und laufe schon seit ca. 2 Jahren auf hohen Schuhen. Allerdings bin ich bis jetzt immer nur auf Schuhen gelaufen, die eine Absatzhöhe von 7-9cm haben und darauf kann ich auch wirklich gut laufen! .. mein Problem ist jetzt: Ich habe angefangen zu tanzen und muss 5cm Absatz tragen und kann (warum auch immer) nicht so richtig darin laufen. Tanzen geht eigentlich ganz gut darin .. zwar nicht soooo sicher, aber das klappt. Nur das Laufen an sich ist für mich schwierig..
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das üben könnte? :s
Mehr lesen
Hast Du vielleicht Knickfüße
Die machen sich auf mittleren Absätzen nämlich besonders negativ bemerkbar:
Weil noch nicht fast das ganze Gewicht auf die Zehen verteilt verlagert wird, wird eine Schiefstellung der Ferse durch Hebelwirkung des Absatzes besonders auffällig und unangenhem.
Lass das mal von einem Arzt begutachten, ob Einlagen helfen könnten oder andere Therapie notwendig wird.
Bzw. kauf Deine Schuhe in einem Fachgeschäft mit qualifiziertem Personal. Vielleicht liegt's ja auch an der Absatzform. Die ist oft entscheidender als die Höhe, wenn's um vernünftiges Laufen geht.
Gefällt mir
Nicht auf Hobby-Orthopäde...
...aber auf Praxisbezug: warum es genau 5cm sein sollen, verstehe ich auch nicht. Aber hattest Du wenigstens die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen? Wenn es irgendwelche billigen Dinger sind, kann ich mir vorstellen, daß die nicht richtig sitzen oder sich nicht einlaufen wollen. Außerdem gibt es noch verschiedene Absatzformen (unabhängig von der Höhe) - vielleicht da einen breiteren versuchen.
Wenn Du angefangen hast zu tanzen, ist das Schuhwerk noch relativ egal - erst bei Tanz-Clubs oder beim Turnier-Tanzen bist Du in Deiner Auswahl bzgl. Schuhen relativ eingeschränkt. Wenn Du das aber jetzt schon bist, solltest Du vielleicht die Tanzschule wechseln
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mir
Nicht auf Hobby-Orthopäde...
...aber auf Praxisbezug: warum es genau 5cm sein sollen, verstehe ich auch nicht. Aber hattest Du wenigstens die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen? Wenn es irgendwelche billigen Dinger sind, kann ich mir vorstellen, daß die nicht richtig sitzen oder sich nicht einlaufen wollen. Außerdem gibt es noch verschiedene Absatzformen (unabhängig von der Höhe) - vielleicht da einen breiteren versuchen.
Wenn Du angefangen hast zu tanzen, ist das Schuhwerk noch relativ egal - erst bei Tanz-Clubs oder beim Turnier-Tanzen bist Du in Deiner Auswahl bzgl. Schuhen relativ eingeschränkt. Wenn Du das aber jetzt schon bist, solltest Du vielleicht die Tanzschule wechseln
Liebe Grüße
Andrea
Andere Schuhe
Also die 5cm habe ich, weil mein Tanzlehrer mir gesagt hat, dass der Absatz so hoch ein soll..
Es sind eigentlich relativ teure Tanzschuhe, aber ich probiere es dann mal lieber mit anderen vielleicht hilft es ja Dankeschön für die Antwort!
Gefällt mir
Hast Du vielleicht Knickfüße
Die machen sich auf mittleren Absätzen nämlich besonders negativ bemerkbar:
Weil noch nicht fast das ganze Gewicht auf die Zehen verteilt verlagert wird, wird eine Schiefstellung der Ferse durch Hebelwirkung des Absatzes besonders auffällig und unangenhem.
Lass das mal von einem Arzt begutachten, ob Einlagen helfen könnten oder andere Therapie notwendig wird.
Bzw. kauf Deine Schuhe in einem Fachgeschäft mit qualifiziertem Personal. Vielleicht liegt's ja auch an der Absatzform. Die ist oft entscheidender als die Höhe, wenn's um vernünftiges Laufen geht.
Knickfüße
oh, daran hätte ich jetzt ja gar nicht gedacht :s Dankeschön, ich werde dann demnächst einmal zum Arzt gehen und Nachfragen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Knickfüße
oh, daran hätte ich jetzt ja gar nicht gedacht :s Dankeschön, ich werde dann demnächst einmal zum Arzt gehen und Nachfragen
Hast Du etwa tatsächlich welche
Weiß nicht genau, wie ich Deine Antwort deuten soll.
Wenn Du meinst, dass meine Vermutung der Grund sein könnte, sind Absätze, die näher an 5 als 10 cm sind jedenfalls nichts für Dich, dass kann man auch nicht trainieren. Das Fußgelenk knickt dann einfach ein und der Absatz wirkt als Hebel, man läuft unansehlich schief.
Zu meiner Vermutung haben mich übrigens Deine Schilderung des Problems (ab 7cm fällt Dir das Laufen ja leichter), eigenen Erfahrungen und Beobachtungen spontan angeregt.
Ich selbst habe eine Knickfußneigung und laufe damit auf Cowboystiefelabsätzen, die ja beim Mann zwischen 3 und 5cm hoch sind, nicht besonders gut. Wenn die dann noch von schlechter Qualität sind, ist das nur noch ein Rumgeknicke statt Laufen!
In meiner Schulzeit (1980er) knickten Mädchen mit Absatzschuhen, wenn sie Knickfüße hatten, gnadenlos um. Im Gegensatz zu heute hörten Absätze damals aber meist bei 5 cm auf, weil eher flach in war. Highheels (hörten für seriöse Personen spätestens bei knapp 10 cm auf) gab es nur zur Abendrobe, Ballkleid etc. oder im Alltag war Kleid/Rock Pflicht, zur Jeans nogo, wollte man nicht falsch eingruppiert werden.
Als in den 90ern dann die Plateaus und mit ihnen nach und nach die Highheels wieder in wurden, konnte man deutlich sehen, dass je flacher bzw. niedriger die Absatzsprengung bei den Plateaus waren, um so öfter wurden die krumm getreten, sobald die Absatzsprengung näher an 10 als an 5cm lag, wurde gerader gelaufen, auch wenn die Füße genauso krumm waren.
Dass die Tanzschule 5cm empfiehlt kann folgende Gründe haben:
1.Nicht unbedingt jedes Mädchen mit 15/16 ist Absätze gewohnt, deshalb ist das eine vernünftige Einstiegshöhe.
2.Beim Tanzen selber bewegt Frau (pardon, die Dame, um im Tanzschulton zu bleiben) sich ja meist nur auf den Zehen, 5 cm geben dann beim normalen Gehen doch eine gewisse Entlastung für den Vorderfuß und gleichzeitig auch noch eine gewisse Eleganz beim normalen Laufen (vorausgesetzt es sprechen keine Fußprobleme wie z.B. Knickfüße dagegen)
3.Bei höheren Absätzen (hängt natürlich von der Gewohnheit ab, die die Tanzschule nicht zur Bedingung machen kann) besteht die Gefahr, dass es auf Dauer zu anstrengend wird, den ohnehin schon überstreckten Fuß noch weiter zu strecken, damit der Absatz nicht den Boden berührt, wo er nicht soll. Und eine Entspannung zwischen Tanzen und Laufen ist für den Fuß nicht mehr gegeben.
Spielraum nach oben und unten beim Absatz besteht sicherlich. Der hängt mit Sicherheit von eigenen Tragegewohnheiten und Wohlbefinden ab. Ich denke, je nachdem, ob einem 5 cm hoch oder niedrig vorkommen, ist für Tanzschuhe das Spektrum zwischen 3 und 7 cm o.k. Bin aber kein Tanzlehrer. Frag den einfach mal, was er von meiner Theorie hält.
Und schildere ihm auch Dein Problem. Was nützt eine gute Tanzdarbietung, wenn man auf dem Weg dorthin, bzw. von dort weg umknickt und auf dem (Tanz)Boden landet? Dass ist dann ja so grotesk, wie stolpernde Models auf dem Catwalk, weil der Designer irgendwelche Schuhe ordert, die für die Models die falsche Größe haben! Manches lässt sich trainieren, aber irgendwo gibt es Grenzen! Manches ist zu klein, manches zu groß, manches zu niedrig, manches zu hoch. Was was für wen ist, ist individuell, aber zweimal too much ist meistens für jeden too much!
Gefällt mir
Nicht auf Hobby-Orthopäde...
...aber auf Praxisbezug: warum es genau 5cm sein sollen, verstehe ich auch nicht. Aber hattest Du wenigstens die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen? Wenn es irgendwelche billigen Dinger sind, kann ich mir vorstellen, daß die nicht richtig sitzen oder sich nicht einlaufen wollen. Außerdem gibt es noch verschiedene Absatzformen (unabhängig von der Höhe) - vielleicht da einen breiteren versuchen.
Wenn Du angefangen hast zu tanzen, ist das Schuhwerk noch relativ egal - erst bei Tanz-Clubs oder beim Turnier-Tanzen bist Du in Deiner Auswahl bzgl. Schuhen relativ eingeschränkt. Wenn Du das aber jetzt schon bist, solltest Du vielleicht die Tanzschule wechseln
Liebe Grüße
Andrea
Lass doch mal Dein Gefrotzel weg
Was soll der Vorwurf der Hobbyorthopädie?
Ich schreibe aus Erfahrung!
Ich selber, als Mann, der nicht selber mit Highheels läuft, habe eine Knickfußneigung. Die macht mir bei schlecht verarbeiteten (zu weiche Absätze, instabile bis gar keine Fersenschale) Westernstiefeln, allgemein gängige Absatzhöhe für Männer i.d.R. zw. 3 bis maximal 6cm, Probleme. Nach kurzer Zeit sind die Absätze schief und ich laufe mehr neben als auf der Sohle.
In meiner Schulzeit habe ich bei meinen Klassenkamaradinnen, die ähnliche oder schlimmere Fußprobleme in dieser Richtung hatten, den unmöglichsten Gang genau in dieser Absatzregion gesehen. Ob die auf höheren Absätzen besser gelaufen wären, weiß ich nicht, damals war eher flach angesagt, Absätze hörten bei ca. 5 cm auf, höher gab es höchstens zu Abend- und Ballkleidern. Als in den 90ern die Plateaus, z.T. auch mit hohen Absatzsprengungen wieder modern wurden, habe ich jedoch gesehen, dass Frauen, die ein sichtbares Problem Richtung Platt-Knickfuß hatten, mit hohen Absatzsprengen gerader gelaufen sind als mit flachen/niedrigen.
Gefällt mir
Lass doch mal Dein Gefrotzel weg
Was soll der Vorwurf der Hobbyorthopädie?
Ich schreibe aus Erfahrung!
Ich selber, als Mann, der nicht selber mit Highheels läuft, habe eine Knickfußneigung. Die macht mir bei schlecht verarbeiteten (zu weiche Absätze, instabile bis gar keine Fersenschale) Westernstiefeln, allgemein gängige Absatzhöhe für Männer i.d.R. zw. 3 bis maximal 6cm, Probleme. Nach kurzer Zeit sind die Absätze schief und ich laufe mehr neben als auf der Sohle.
In meiner Schulzeit habe ich bei meinen Klassenkamaradinnen, die ähnliche oder schlimmere Fußprobleme in dieser Richtung hatten, den unmöglichsten Gang genau in dieser Absatzregion gesehen. Ob die auf höheren Absätzen besser gelaufen wären, weiß ich nicht, damals war eher flach angesagt, Absätze hörten bei ca. 5 cm auf, höher gab es höchstens zu Abend- und Ballkleidern. Als in den 90ern die Plateaus, z.T. auch mit hohen Absatzsprengungen wieder modern wurden, habe ich jedoch gesehen, dass Frauen, die ein sichtbares Problem Richtung Platt-Knickfuß hatten, mit hohen Absatzsprengen gerader gelaufen sind als mit flachen/niedrigen.
Die Erfahrung eines Mannes mit Stöckelschuhen...
...wird wohl den wenigsten Damen hier im Forum weiterhelfen.
Außerdem geht es hier um Tanzschuhe - und als Frau kann ich hier durchaus Ratschläge erteilen, wo ich doch auch mal regelmäßig getanzt habe.
Den Hobbyorthopäden und Gesundbeter lässt Du Dir selber ständig heraushängen, so gesehen ist es kein Vorwurf, wenn ich das aufgreife.
So - und Tanzschuhe mit exakt 5cm lasse ich mal dahingestellt - es gibt verschiedene Hersteller und bzgl. der Notwendigkeit solcher Tanzschuhe habe ich oben bereits ausgeführt, das sollte ausreichen.
Auch Dir liebe Grüße
Andrea
Gefällt mir
Hast Du etwa tatsächlich welche
Weiß nicht genau, wie ich Deine Antwort deuten soll.
Wenn Du meinst, dass meine Vermutung der Grund sein könnte, sind Absätze, die näher an 5 als 10 cm sind jedenfalls nichts für Dich, dass kann man auch nicht trainieren. Das Fußgelenk knickt dann einfach ein und der Absatz wirkt als Hebel, man läuft unansehlich schief.
Zu meiner Vermutung haben mich übrigens Deine Schilderung des Problems (ab 7cm fällt Dir das Laufen ja leichter), eigenen Erfahrungen und Beobachtungen spontan angeregt.
Ich selbst habe eine Knickfußneigung und laufe damit auf Cowboystiefelabsätzen, die ja beim Mann zwischen 3 und 5cm hoch sind, nicht besonders gut. Wenn die dann noch von schlechter Qualität sind, ist das nur noch ein Rumgeknicke statt Laufen!
In meiner Schulzeit (1980er) knickten Mädchen mit Absatzschuhen, wenn sie Knickfüße hatten, gnadenlos um. Im Gegensatz zu heute hörten Absätze damals aber meist bei 5 cm auf, weil eher flach in war. Highheels (hörten für seriöse Personen spätestens bei knapp 10 cm auf) gab es nur zur Abendrobe, Ballkleid etc. oder im Alltag war Kleid/Rock Pflicht, zur Jeans nogo, wollte man nicht falsch eingruppiert werden.
Als in den 90ern dann die Plateaus und mit ihnen nach und nach die Highheels wieder in wurden, konnte man deutlich sehen, dass je flacher bzw. niedriger die Absatzsprengung bei den Plateaus waren, um so öfter wurden die krumm getreten, sobald die Absatzsprengung näher an 10 als an 5cm lag, wurde gerader gelaufen, auch wenn die Füße genauso krumm waren.
Dass die Tanzschule 5cm empfiehlt kann folgende Gründe haben:
1.Nicht unbedingt jedes Mädchen mit 15/16 ist Absätze gewohnt, deshalb ist das eine vernünftige Einstiegshöhe.
2.Beim Tanzen selber bewegt Frau (pardon, die Dame, um im Tanzschulton zu bleiben) sich ja meist nur auf den Zehen, 5 cm geben dann beim normalen Gehen doch eine gewisse Entlastung für den Vorderfuß und gleichzeitig auch noch eine gewisse Eleganz beim normalen Laufen (vorausgesetzt es sprechen keine Fußprobleme wie z.B. Knickfüße dagegen)
3.Bei höheren Absätzen (hängt natürlich von der Gewohnheit ab, die die Tanzschule nicht zur Bedingung machen kann) besteht die Gefahr, dass es auf Dauer zu anstrengend wird, den ohnehin schon überstreckten Fuß noch weiter zu strecken, damit der Absatz nicht den Boden berührt, wo er nicht soll. Und eine Entspannung zwischen Tanzen und Laufen ist für den Fuß nicht mehr gegeben.
Spielraum nach oben und unten beim Absatz besteht sicherlich. Der hängt mit Sicherheit von eigenen Tragegewohnheiten und Wohlbefinden ab. Ich denke, je nachdem, ob einem 5 cm hoch oder niedrig vorkommen, ist für Tanzschuhe das Spektrum zwischen 3 und 7 cm o.k. Bin aber kein Tanzlehrer. Frag den einfach mal, was er von meiner Theorie hält.
Und schildere ihm auch Dein Problem. Was nützt eine gute Tanzdarbietung, wenn man auf dem Weg dorthin, bzw. von dort weg umknickt und auf dem (Tanz)Boden landet? Dass ist dann ja so grotesk, wie stolpernde Models auf dem Catwalk, weil der Designer irgendwelche Schuhe ordert, die für die Models die falsche Größe haben! Manches lässt sich trainieren, aber irgendwo gibt es Grenzen! Manches ist zu klein, manches zu groß, manches zu niedrig, manches zu hoch. Was was für wen ist, ist individuell, aber zweimal too much ist meistens für jeden too much!
Tanzschuhe für Damen...
...dürfen sogar 2cm Absätze haben (sind dann eher im Stil Budapester).
Aber Du bist ja hier der Gesundfußexperte, was red ich da überhaupt...
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mir