
das ist tatsächlich so, der händler muss die ware nachbessern oder dir ersatz bieten, geld zurück gibt es meistens nur, wen beides nicht möglich ist. aber viele läden machen das natürlich aus kulanz dem kunden gegenüber einfacher und erstatten das geld oder stellen gutscheine aus oder tauschen es einfach gegen einen anderen artikel um. das mit dem kassenzetttel ist so ne sache. angenommen, die weste wäre mittlerweile auf 15 euro reduziert und du könntest nicht nachweisen, dass du sie für 34,95 gekauft hast, dann würdest du nur das zurückbekommen, was sie dann zum reklamationszeitpunkt kostet, weil ja niemand nachvollziehen kann, wieviel geld du bezahlt hast(da gehen auch keine kontoauszüge als "beweis", weil das steht ja nicht der artikel, sondern nur dass du was bei vero moda gekauft hast). vor allem bei läden, die nicht nur eigenmarken führen, ist das ja auch schwierig rauszufinden, ob es tatsächlihc dort gekauft wurde, wenn es überhaupt keinen nachweis gitb. das ist auch eine masche bei vielen betrügern, die sich so versuchen geld zu erschleichen, weswegen die meisten läden das ohne kassenbon dann so handhaben müssen. deswegen immer den kassenbon aufheben, der gilt genauso wie ein garantieschein
Gefällt mir