Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Polterabend schlesischer Art

Letzte Nachricht: 20. April 2007 um 19:07
K
keri_12166745
20.04.07 um 11:29

Hallo!

Freunde von mir haben mich zu ihrem Polterabend eingeladen. Der hat ein ganz besonderes Motto: Schlesische Art!
Nach langem Überlegen sind ein paar andere Freunde und ich darauf gekommen, dass (lt. Einladungsreim) die Frauen als Männer und die Männer als Frauen verkleidet erscheinen sollten. Natürlich haben wir ein paar echt "männliche Männer" dabei, die sich garantiert nicht in Blümchenkleider werfen.
Aber mein Problem ist: Was zieh ich an??

Ich hab überlegt, dass ich auf keinen Fall zu maskulin angezogen sein will. Passt einfach nicht zu mir weil ich einfach ein ziemlich weiblicher Typ bin.
Ich hab mich auf jeden Fall schon mal für eine schwarze Weste (rückenfrei) u. evtl. eine 7/8 Hose (schwarz) und schwarze Pumps entschieden. Aber Accesoires?
Kann mich noch nicht entscheiden ob ich meine Kette (schwarze Kerlen zu einer Kravattenform aufgereiht) und dazu einen weißen Kragen und entsprechend weiße Manschetten trage oder doch lieber eine rote Fliege und evtl. roten Kummerbund o.ä.??
Würd mich freuen wenn ich ein paar kreative Antworten bekomme!

Mehr lesen

H
hamnet_12272111
20.04.07 um 14:21

???
Hallo dancermini,

ich hab mal aus Neugier ein wenig gegoogelt. Dabei konnte ich zwar allerlei über schlesische Tradition im Allgemeinen und über deren Hochzeitsbräuche im Speziellen lesen, aber nichts von dem was du da schreibst. Wenn Du also der Einladung präzise Folge leisten willst, rate ich dir die Einladenden zu befragen, was sie sich konkret darunter vorstellen.

Grundsätzlich vertrete ich den Standpunkt: angepaßt an die Situation (festlich, Citylook, Businessdress , leger, ...) sollte die Kleidung sein, alles andere ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn Du gerne als Frau erscheinst, so ist da grundsätzlich nichts einzuwenden. Grundsätzlich, das heißt im speziellen Fall schon: bei einem Polterabend steht das Brautpaar im Mittelpunkt, und das sollte auch so bleiben. Mit dem Versuch etwas anderes darstellen zu wollen ist allerdings die Gefahr groß, daß Du dich in den Mittelpunkt drängst - nicht schön!

Anders verhält es sich, wenn Du grundsätzlich diese Mode als Deine Mode präsentierst. Dann kennt das Brautpaar Dich so und sie wissen wen sie einladen. Beispiel: ich trage seit mehreren Jahren überwiegend Rock, kombiniere die Schuhe dazu die meines Ermessens passen (also auch mal mit Absatz), trage auch häufig dazu passende Feinstrümpfe, ... wer mich einlädt weiß also wer da wie kommt. (Nein, ich bekomme deswegen nicht weniger Einladungen.)

Zur Kombination: der Kummerbund stammt aus der Herrenmode, genauso wie in den vergangenen Jahrhunderten auch die Hose. Auch die Weste ist aus der Herrenmode, sogar rückenfrei wurde sie als "Alibiweste" (wie auch die dazu passenden rückenfreien Hemden) schon vor rund 100 Jahren unter dem Anzug getragen. Ebenso gehören Krawatte und Fliege definitiv zur Herrenmode vergangener Zeiten. Wenn Du also traditionell passend als Frau gekleidet sein möchtest, schau Dich in der schlesischen Tracht um und suche was ähnliches.

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
keri_12166745
20.04.07 um 19:07
In Antwort auf hamnet_12272111

???
Hallo dancermini,

ich hab mal aus Neugier ein wenig gegoogelt. Dabei konnte ich zwar allerlei über schlesische Tradition im Allgemeinen und über deren Hochzeitsbräuche im Speziellen lesen, aber nichts von dem was du da schreibst. Wenn Du also der Einladung präzise Folge leisten willst, rate ich dir die Einladenden zu befragen, was sie sich konkret darunter vorstellen.

Grundsätzlich vertrete ich den Standpunkt: angepaßt an die Situation (festlich, Citylook, Businessdress , leger, ...) sollte die Kleidung sein, alles andere ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn Du gerne als Frau erscheinst, so ist da grundsätzlich nichts einzuwenden. Grundsätzlich, das heißt im speziellen Fall schon: bei einem Polterabend steht das Brautpaar im Mittelpunkt, und das sollte auch so bleiben. Mit dem Versuch etwas anderes darstellen zu wollen ist allerdings die Gefahr groß, daß Du dich in den Mittelpunkt drängst - nicht schön!

Anders verhält es sich, wenn Du grundsätzlich diese Mode als Deine Mode präsentierst. Dann kennt das Brautpaar Dich so und sie wissen wen sie einladen. Beispiel: ich trage seit mehreren Jahren überwiegend Rock, kombiniere die Schuhe dazu die meines Ermessens passen (also auch mal mit Absatz), trage auch häufig dazu passende Feinstrümpfe, ... wer mich einlädt weiß also wer da wie kommt. (Nein, ich bekomme deswegen nicht weniger Einladungen.)

Zur Kombination: der Kummerbund stammt aus der Herrenmode, genauso wie in den vergangenen Jahrhunderten auch die Hose. Auch die Weste ist aus der Herrenmode, sogar rückenfrei wurde sie als "Alibiweste" (wie auch die dazu passenden rückenfreien Hemden) schon vor rund 100 Jahren unter dem Anzug getragen. Ebenso gehören Krawatte und Fliege definitiv zur Herrenmode vergangener Zeiten. Wenn Du also traditionell passend als Frau gekleidet sein möchtest, schau Dich in der schlesischen Tracht um und suche was ähnliches.

Gruß
Jürgen

Äh - ich glaub du hast da was falsch verstanden...
Ich will mich keinesfalls in den Vordergrund drängen. Da wird es noch viel auffälligere Leute geben

Im übrigen war die Idee tatsächlich dass ein Geschlechtertausch stattfindet. Letztendlich wird die Veranstaltung so eine Art Maskenball sein. Na zum Glück wohn ich in einer Fastnachtsstadt

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige