In Antwort auf albana_18598432
- Im Secondhand einkaufen gehen
- Hochwertige Mode kaufen die länger halt
- Bei Öko-Labels kaufen (Hessnatur, Grüne Erde, Avocadostore....)
- Weniger ist Mehr
- Auf die Qualität der Mode achten am besten reine Naturfasern wie Baumwolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf, Kaschmir KEINE Chemiefasern wie Polyester, Polyamid, Elasthan oder Polyacryl!
- Klamotten tauschen oder spenden anstatt wegschmeissen
Mit dem "secondhand" ist wirklich eine gute Idee, weil dort mitunter gute Markenware angeboten wird. Ich kaufe fast meine gesamte Oberbekleidung in einem Resalesladen, die Preise sind niedrig und für mich erschwinglich, das Personal ist sehr nett und oft ist Kleidung wie eben Jeans, Lederröcke oder Lederjacken mit Gebrauchsspuren auch sehr sexy. Manchmal lasse ich meiner Phantasie auch freien Lauf und denke, was wird wohl die vorhergehende Trägerin unter diesem Rock so alles schöne erlebt haben?
Gefällt mir