Kunststopfen?
Hallo,
ich habe mir vergangene Woche eine Jacke von Hugo Boss gekauft. Nun war ich aus und da hat mir jemand ein Brandloch reingemacht, was mich soooo ärgert. Nun meine Frage, Hat jemand schonmal Erfahrung mit Kunststopfen gemacht? Wenn ja, wieviel kostet das?
danke lina
Mehr lesen
Beste hilfreiche Antwort
2 Möglichkeiten...
Hallo Lina,
ich hatte schon dasselbe Problem wie du und habe bei einer neuen Jacke (auch von Boss) ein Brandloch dringehabt. Ich habe einfach die Jacke umgetauscht. Da ich sie bei P&C gekauft habe, ging das ohne Probleme. Einfach behauptet, das wäre schon vorher dringewesen und einen anderen Balzer genommen. Das war's. Ich habe noch die spuren, die auf ein Brandloch hindeuten entfernt, sprich die Stelle abgewaschen und dann den verkohlten Stoff etwas(!) abgeschnitten. Ich hatte aber auch Glück. Um nun zum Kunststopfen zu kommen: Einmal hatte ich mich mit einer superteuren Jeans von Helmut Lang hingepackt und das ganze Knie war aufgeschürft. Da die Hose nicht im Used-Look war und marineblau, fiel die Stelle besonders auf. Also habe ich sie in München zum Schneideratelier gebracht. Als die mir sagten, sie würden die gesamte kaputte Stelle rausschneiden, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber da die Hose eh hin war habe ich die Leute also machen lassen. Ich dachte mir, dass wenn man eine Jeanshose stopft, das auf jeden Fall sichtbar wäre. Aber als ich sie drei Tage später abholte, konnte ich es kaum glauben. Alles war wie neu! Die haben, um den genauen Farbton zu analysieren, einfach die Farbe der Jeans gemessen und dann ein neue Fäden genauso eingefärbt. Der neue Stoff war auch von der Art, dem Gefühl und von den quer verlaufenden Linien, die für Jeans so typisch sind genauso wie meine echte Jeans. Aber bitte frag mich nicht wie die das Stopfen. Jedenfalls habe ich 45 Euro bezahlt und ich denke das lohnt sich bei einer Jeans, die eigentlich das zehnfache gekostet hat. Jetzt musst du natürlich schauen, ob es dir die Jacke wert ist. Aber ich kann es nur empfehlen, und erst recht bei Markensachen.
Kunststopfen
Hi Luxuslover,
habe auch einen Fall fürs Kunststopfen, eigentlich nur ein ganz kleines, an einem Sakko meines Sohnes, aber leider gut sichtbar vorne am Revers. Könntest du mir die Adresse der Schneiderei in München geben, das ist für mich nur ein gute halbe Stunde mit dem Auto entfernt und sonst habe ich nichts dergleivchen im Branchenbuch gefunden. Wäre sehr hilfreich!
1 -Gefällt mir
2 Möglichkeiten...
Hallo Lina,
ich hatte schon dasselbe Problem wie du und habe bei einer neuen Jacke (auch von Boss) ein Brandloch dringehabt. Ich habe einfach die Jacke umgetauscht. Da ich sie bei P&C gekauft habe, ging das ohne Probleme. Einfach behauptet, das wäre schon vorher dringewesen und einen anderen Balzer genommen. Das war's. Ich habe noch die spuren, die auf ein Brandloch hindeuten entfernt, sprich die Stelle abgewaschen und dann den verkohlten Stoff etwas(!) abgeschnitten. Ich hatte aber auch Glück. Um nun zum Kunststopfen zu kommen: Einmal hatte ich mich mit einer superteuren Jeans von Helmut Lang hingepackt und das ganze Knie war aufgeschürft. Da die Hose nicht im Used-Look war und marineblau, fiel die Stelle besonders auf. Also habe ich sie in München zum Schneideratelier gebracht. Als die mir sagten, sie würden die gesamte kaputte Stelle rausschneiden, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber da die Hose eh hin war habe ich die Leute also machen lassen. Ich dachte mir, dass wenn man eine Jeanshose stopft, das auf jeden Fall sichtbar wäre. Aber als ich sie drei Tage später abholte, konnte ich es kaum glauben. Alles war wie neu! Die haben, um den genauen Farbton zu analysieren, einfach die Farbe der Jeans gemessen und dann ein neue Fäden genauso eingefärbt. Der neue Stoff war auch von der Art, dem Gefühl und von den quer verlaufenden Linien, die für Jeans so typisch sind genauso wie meine echte Jeans. Aber bitte frag mich nicht wie die das Stopfen. Jedenfalls habe ich 45 Euro bezahlt und ich denke das lohnt sich bei einer Jeans, die eigentlich das zehnfache gekostet hat. Jetzt musst du natürlich schauen, ob es dir die Jacke wert ist. Aber ich kann es nur empfehlen, und erst recht bei Markensachen.
Gefällt mir
2 Möglichkeiten...
Hallo Lina,
ich hatte schon dasselbe Problem wie du und habe bei einer neuen Jacke (auch von Boss) ein Brandloch dringehabt. Ich habe einfach die Jacke umgetauscht. Da ich sie bei P&C gekauft habe, ging das ohne Probleme. Einfach behauptet, das wäre schon vorher dringewesen und einen anderen Balzer genommen. Das war's. Ich habe noch die spuren, die auf ein Brandloch hindeuten entfernt, sprich die Stelle abgewaschen und dann den verkohlten Stoff etwas(!) abgeschnitten. Ich hatte aber auch Glück. Um nun zum Kunststopfen zu kommen: Einmal hatte ich mich mit einer superteuren Jeans von Helmut Lang hingepackt und das ganze Knie war aufgeschürft. Da die Hose nicht im Used-Look war und marineblau, fiel die Stelle besonders auf. Also habe ich sie in München zum Schneideratelier gebracht. Als die mir sagten, sie würden die gesamte kaputte Stelle rausschneiden, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber da die Hose eh hin war habe ich die Leute also machen lassen. Ich dachte mir, dass wenn man eine Jeanshose stopft, das auf jeden Fall sichtbar wäre. Aber als ich sie drei Tage später abholte, konnte ich es kaum glauben. Alles war wie neu! Die haben, um den genauen Farbton zu analysieren, einfach die Farbe der Jeans gemessen und dann ein neue Fäden genauso eingefärbt. Der neue Stoff war auch von der Art, dem Gefühl und von den quer verlaufenden Linien, die für Jeans so typisch sind genauso wie meine echte Jeans. Aber bitte frag mich nicht wie die das Stopfen. Jedenfalls habe ich 45 Euro bezahlt und ich denke das lohnt sich bei einer Jeans, die eigentlich das zehnfache gekostet hat. Jetzt musst du natürlich schauen, ob es dir die Jacke wert ist. Aber ich kann es nur empfehlen, und erst recht bei Markensachen.
Kunststopfen
Hi Luxuslover,
habe auch einen Fall fürs Kunststopfen, eigentlich nur ein ganz kleines, an einem Sakko meines Sohnes, aber leider gut sichtbar vorne am Revers. Könntest du mir die Adresse der Schneiderei in München geben, das ist für mich nur ein gute halbe Stunde mit dem Auto entfernt und sonst habe ich nichts dergleivchen im Branchenbuch gefunden. Wäre sehr hilfreich!
1 -Gefällt mir
Kunststopfen
In Nürnberg gibt es eine sehr gute Kunststopferei, an die man sich wenden kann. So ein Brandloch würde wahrscheinlich so 40 - 50 Euro kosten, wird aber sehr schön. Auch Pullover kann man kunststopfen, besonders die teuren Kaschmirpullis lohnen sich auf jeden Fall.
Man kann seine Kleidungsstücke dort auch per Paket hinschicken, und erhält sie repariert gegen Rechnung zurück.
Die Adresse lautet
Plissee Heid & Sohn, Inh. Tasso Loy, Jakobstrasse 35, 90402 Nürnberg, Tel. 0911 22 52 07
email-adresse: [email protected]
Es wird oft kunststopfen angeboten, doch oft handeltes sich nicht um das richtige kunststopfen, sondern oft werden die Löcher irgendiwe verklebt oder maschinell vernäht. Bei dieser Firma nicht, da wird wirklich jeder Faden miteinander verwebt, von Hand.
Ich hoffe einen guten Hinweis gdgeben zu haben, ciao, eure Ulli
Gefällt mir
Kunststopfen
Hi Luxuslover,
habe auch einen Fall fürs Kunststopfen, eigentlich nur ein ganz kleines, an einem Sakko meines Sohnes, aber leider gut sichtbar vorne am Revers. Könntest du mir die Adresse der Schneiderei in München geben, das ist für mich nur ein gute halbe Stunde mit dem Auto entfernt und sonst habe ich nichts dergleivchen im Branchenbuch gefunden. Wäre sehr hilfreich!
Kunststopfen
Hi, eine tolle adresse gibts in Nürnberg:
die Firma Plissee Heid & Sohn, Jakiobstrasse 35, 90402 Nürnberg, Tel. 0911 22 52 07
siehe oben
Gefällt mir
2 Möglichkeiten...
Hallo Lina,
ich hatte schon dasselbe Problem wie du und habe bei einer neuen Jacke (auch von Boss) ein Brandloch dringehabt. Ich habe einfach die Jacke umgetauscht. Da ich sie bei P&C gekauft habe, ging das ohne Probleme. Einfach behauptet, das wäre schon vorher dringewesen und einen anderen Balzer genommen. Das war's. Ich habe noch die spuren, die auf ein Brandloch hindeuten entfernt, sprich die Stelle abgewaschen und dann den verkohlten Stoff etwas(!) abgeschnitten. Ich hatte aber auch Glück. Um nun zum Kunststopfen zu kommen: Einmal hatte ich mich mit einer superteuren Jeans von Helmut Lang hingepackt und das ganze Knie war aufgeschürft. Da die Hose nicht im Used-Look war und marineblau, fiel die Stelle besonders auf. Also habe ich sie in München zum Schneideratelier gebracht. Als die mir sagten, sie würden die gesamte kaputte Stelle rausschneiden, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber da die Hose eh hin war habe ich die Leute also machen lassen. Ich dachte mir, dass wenn man eine Jeanshose stopft, das auf jeden Fall sichtbar wäre. Aber als ich sie drei Tage später abholte, konnte ich es kaum glauben. Alles war wie neu! Die haben, um den genauen Farbton zu analysieren, einfach die Farbe der Jeans gemessen und dann ein neue Fäden genauso eingefärbt. Der neue Stoff war auch von der Art, dem Gefühl und von den quer verlaufenden Linien, die für Jeans so typisch sind genauso wie meine echte Jeans. Aber bitte frag mich nicht wie die das Stopfen. Jedenfalls habe ich 45 Euro bezahlt und ich denke das lohnt sich bei einer Jeans, die eigentlich das zehnfache gekostet hat. Jetzt musst du natürlich schauen, ob es dir die Jacke wert ist. Aber ich kann es nur empfehlen, und erst recht bei Markensachen.
Kunststopfen
Hallo luxuslover,
benötige dringend die Adresse in München, Nürnberg ist mir zu weit.
Wäre supernett, wenn Du mir die Adresse sendest.
Vielen tausend Dank
Gefällt mir
Kunststopfen
Hallo luxuslover,
benötige dringend die Adresse in München, Nürnberg ist mir zu weit.
Wäre supernett, wenn Du mir die Adresse sendest.
Vielen tausend Dank
Kunststopfen
Eine sehr gute Adresse istwww.knopf-artner.at
Gefällt mir
Kunststopfen
Hallo,
bei einer Feier habe ich mir ein großes L - förmiges Loch von 2 auf
2 cm in den Ärmel meiner teuren Jacke gerissen. Nach langem Suchen habe ich in Würzburg das Kunststopfatelier Förster ausfindig gemacht.
Fast unsichtbar wurde die Reparatur kostengünstig für 56 Euro durchgeführt. Kann ich nur weiter empfehlen.
Könnt euch selber mal informieren: www.kunststopfatelier.de
Manfred
Gefällt mir
Kunststopfen
Hallo,
bei einer Feier habe ich mir ein großes L - förmiges Loch von 2 auf
2 cm in den Ärmel meiner teuren Jacke gerissen. Nach langem Suchen habe ich in Würzburg das Kunststopfatelier Förster ausfindig gemacht.
Fast unsichtbar wurde die Reparatur kostengünstig für 56 Euro durchgeführt. Kann ich nur weiter empfehlen.
Könnt euch selber mal informieren: www.kunststopfatelier.de
Manfred
Kunststopfen
Vielen Dank Manfred,
habe mich auf dein Anraten hin mit dem Kunststopfatelier Förster in Verbindung gesetzt.
Bei einem teuren Pullover hat sich der Kragensaum aufgelöst und ein Mottenloch war auch noch drin.
Nach einem informativen Telefonat habe ich den Pullover zum Kunststopfatelier Förster geschickt
(3,90 Versandkosten muß man investieren ) Nach 2 Tagen bekam ich per Email einen Kostenvoranschlag.
Nach meinem Reparaturauftrag hab ich 4 Tage später den Pullover wieder bekommen. Ich war positivst von dem Ergebnis überrascht. Und von den Kosten ebenso.
Ich kann das Kunststopfatelier Förster jedem nur empfehlen.
Vielen Dank
Gruß Erika
1 -Gefällt mir
Kunststopfen
In Wien ist unter Artner eine sehr gute Kunststopferei 804 50 08sendet auch mit Hermes.
Gefällt mir
Kunststopfen
Hi Luxuslover,
habe auch einen Fall fürs Kunststopfen, eigentlich nur ein ganz kleines, an einem Sakko meines Sohnes, aber leider gut sichtbar vorne am Revers. Könntest du mir die Adresse der Schneiderei in München geben, das ist für mich nur ein gute halbe Stunde mit dem Auto entfernt und sonst habe ich nichts dergleivchen im Branchenbuch gefunden. Wäre sehr hilfreich!
Kunststopfen
Hallo,
eigentlich interessiert mich zum Thema Kunststopfen eine gute, kompetente Adresse in oder um München. In dem Beitrag vom 7.Febr. 2005 hat "Luxuslover" von einer Schneiderei in München gesprochen. Vielleicht weiß jemand noch, um welche Adresse es sich handelt.
Wäre um diese Auskunft sehr dankbar, da in drei teuren Anzügen meines Mannes leider Mottenlöcher aufgetreten sind.
Danke Eva
Gefällt mir
Kunststopfen per post möglich
eine der besten adresse ist Fa. artner in wien hat schon einiges an meiner gardarobe gerettet, Nach Telefonischer Absprache hat die Dame mir alle Fragen beantwortet und ich habe nach 2 Wochen eine perfekte Arbeit ( loch im Sakko) bekommen. 043 01 804 50 08
www.knopf-artner.at : nochmals Danke
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
: Kunststopfen in Wien 1130 Tel. 01 804 50 08
Eine Gute Adresse ist Fa. Artner in Wien 1130 die Dame hat viele Kaschmirpullover von mir retten können.Kann die Dame nur empfehlen .Nochmals Danke!
www.knopf-artner.at
Gefällt mir
Kunststopfen
Eine sehr gute Adresse ist Fa. artner in Wien die Dame Telnr.01 804 50 08.Nach Telefonischer Absprache hat die Dame mir alles erklärt und ich habe meinen Hosenanzug mit brandloch wieder anziehen .100%zufrieden wenden Sie sich an die Firma.
Lg. sanni
Gefällt mir
Kunststopfen von allen Qualitäten möglich
FA. Artner in wien ist wirklich grossartig ich habe von meinen Mann eine Anzughose mit 3Löchern gebracht und die Dame hat sie gerettet . vielen Dank ,kann FR. Artner nur empfehlen 01 804 50 08 oder www.knopf-artner.at .
Wenden Sie sich an FR. Artner
Gefällt mir
2 Möglichkeiten...
Hallo Lina,
ich hatte schon dasselbe Problem wie du und habe bei einer neuen Jacke (auch von Boss) ein Brandloch dringehabt. Ich habe einfach die Jacke umgetauscht. Da ich sie bei P&C gekauft habe, ging das ohne Probleme. Einfach behauptet, das wäre schon vorher dringewesen und einen anderen Balzer genommen. Das war's. Ich habe noch die spuren, die auf ein Brandloch hindeuten entfernt, sprich die Stelle abgewaschen und dann den verkohlten Stoff etwas(!) abgeschnitten. Ich hatte aber auch Glück. Um nun zum Kunststopfen zu kommen: Einmal hatte ich mich mit einer superteuren Jeans von Helmut Lang hingepackt und das ganze Knie war aufgeschürft. Da die Hose nicht im Used-Look war und marineblau, fiel die Stelle besonders auf. Also habe ich sie in München zum Schneideratelier gebracht. Als die mir sagten, sie würden die gesamte kaputte Stelle rausschneiden, hat mich fast der Schlag getroffen. Aber da die Hose eh hin war habe ich die Leute also machen lassen. Ich dachte mir, dass wenn man eine Jeanshose stopft, das auf jeden Fall sichtbar wäre. Aber als ich sie drei Tage später abholte, konnte ich es kaum glauben. Alles war wie neu! Die haben, um den genauen Farbton zu analysieren, einfach die Farbe der Jeans gemessen und dann ein neue Fäden genauso eingefärbt. Der neue Stoff war auch von der Art, dem Gefühl und von den quer verlaufenden Linien, die für Jeans so typisch sind genauso wie meine echte Jeans. Aber bitte frag mich nicht wie die das Stopfen. Jedenfalls habe ich 45 Euro bezahlt und ich denke das lohnt sich bei einer Jeans, die eigentlich das zehnfache gekostet hat. Jetzt musst du natürlich schauen, ob es dir die Jacke wert ist. Aber ich kann es nur empfehlen, und erst recht bei Markensachen.
Kunststopfen in München
Hallo luxuslover,
ich möchte Dich bitten, mir auch die Adresse dieser Münchner Schneiderei zu geben. Ich habe mir nämlich vorgestern einen richtig "schicken" Winkel in ein sauteures Abendkleid gerissen. Das Kleid möchte ich aber unbedingt retten!
Vielen Dank im voraus!
Gruß
woelfchenb
Gefällt mir
Kunststopfen
Eine sehr gute ist in Wien. Fa. Artner 0043 01 804 50 08 habe nach telefonischer Absprache meiner Hose gesendet und wunderschön zurückbekommen . wirkich zu empfehlen .
Gefällt mir
Kunststopfen
Die Dame hat meine Mantel ( chanell) mit 3 Löcher wieder retten können. .Perfekte Arbeit . Kann die Dame nur weiter empfehlen. wende Dich an Fr, artner 01 804 50 08 in wien.
sendet auch nach tel. absprache mit der Post.
Danke an dieses Stelle an Fr. Artner.
www.knopf-artner.at .
Gefällt mir
Kunststopfen
hallo habe nach telefonischer Absprache mit Fa. artner in wien gesprochen und habe der Dame mein Sacco mit Hose ( motten )gesendet und sehr schön wiederbekommen .bin sehr froh das ich diese Firma in Wien gefunden habe. Nochmals Danke .
www.knopf-artner.at
0049 1804 50 08
oder 0676 93 90 179
Gefällt mir
Kunststopfen
Die Fa. Artner
konnte meinen Anzug retten (mottenloch) auch per post einfach anrufen .
0043 01 804 50 08 war sehr zufrieden
Gefällt mir
Kunststopfen
Fa. Artner in Wien 100% zufrieden einfach anrufen die Dame rettet fast alles .Sie sendet auch per Post so wie bei mir.
Hat alles geklappt,
0043 1 0676 93 90 179 oder www.knopf-artner.at
Gefällt mir
Kunststopfen
Tolle Arbeit mein Kaschmirmantel wurde gerettet.Fa. Artner in wien Telnr. 0043
01 804 50 08
Gefällt mir