In Antwort auf hamnet_12272111
Das hat weniger mit modisch oder Absatzhöhe zu tun
als vielmehr mit der Qualität des Schuhs und der Mühe, den richtigen Schuh zu suchen. Natürlich, wenn ein Schuh schief sitzt, wird das Problem mit steigender Absatzhöhe deutlicher - vorhanden ist es aber auch bei flachen Schuhen.
Lange Spitzen machen natürlich lange Füße - dem einen gefällts, dem anderen nicht. Mit Schuhgröße hat das weniger zu tun. Ist halt alles Geschmackssache.
Gruß
Jürgen
Jein! Qualität ist nicht alles...
Natürlich haben viele Billigschuhe Defizite in der Stabilität und Fußführung, wodurch Knickfüße u.U. erst entstehen Können, oder leichte Ansätze dazu gefördert werden, dass man dann erst recht super krumme Füße bekommt.
Aber spielt beim Umknicken nicht auch die Phyik eine Rolle? Wenn man schon eine Neigung zum Knickfuß hat, tritt die doch besonders dann auf, wenn fast das gesamte Körpergewicht auf die Ferse drückt. Vielleicht stören auch deshalb viele "Krummbeinige" schiefgelatschte flache Schuhe nicht, weil's kaum einen Unterschied zum Barfußlaufen macht. Unangenehm dürfte es aber bei (schmalen) Absätzen bis 6 cm werden. Hier kommt noch sehr viel Körpergewicht auf die Ferse! Ab etwa 8cm Absatzhöhe verlagert sich das Körpergewicht deutlichst auf die Zehen und die Ferse wird entlastet. Also könnte doch (bei vorhandenem Knickfuß) die Einknickgefahr bei höheren Absätzen sinken.
Spitze, man mag sie oder nicht:
Ich stelle zwei modische Extreme gegenüber, vielleicht versteht Ihr dann, was ich meine:
In den flachen(!) spitzen Stiefeln, wo die Hose reingesteckt wird, sieht der Fuß optisch doppelt so groß aus (ab spätestens Gr. 39 problematisch), in den betont runden Pumps mit 7 oder mehr cm Absatzhöhe wirken selbst Füße mit Gr. 42 abgehackt.
Gruß Schuhtist
Gefällt mir