Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Immer diese Billigware

Letzte Nachricht: 29. Juni 2007 um 22:00
S
saida_12358753
25.06.07 um 13:20

Ich wollte einfach mal eure Meinung wissen. Ich finde es nur noch schlimm. Wo man auch hingeht man findet nur "Billigware". Ich kann es nicht mehr sehen. Besonders merke ich das bei Schuhen. Habe letztens bei ebay gestöbert und Pumps gesucht. Zu 99 % findet man Synthetik. Genauso in der City....überall nur das selbe. Was meint ihr?

Mehr lesen

A
an0N_1291511899z
25.06.07 um 17:13

Ich hasse Billigware
Hi!

Bin auch kein Fan von H&M und dem ganzen anderen Billigmist!Ich selbst trage nur Designerklamotten( Gucci, Dolce&Gabbana,Prada usw..)
Dieses billige Zeug, hat nichts anderes außer schlechte Qualität und billiges Aussehen zu bieten!
Außerdem fimde ich es einfach nur stillos, wenn sich Mädels bei H&M einkleiden!
Das ist nun mal meine Meinung, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Liebe Grüße Hellena

Gefällt mir

A
an0N_1270251699z
25.06.07 um 20:39
In Antwort auf an0N_1291511899z

Ich hasse Billigware
Hi!

Bin auch kein Fan von H&M und dem ganzen anderen Billigmist!Ich selbst trage nur Designerklamotten( Gucci, Dolce&Gabbana,Prada usw..)
Dieses billige Zeug, hat nichts anderes außer schlechte Qualität und billiges Aussehen zu bieten!
Außerdem fimde ich es einfach nur stillos, wenn sich Mädels bei H&M einkleiden!
Das ist nun mal meine Meinung, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Liebe Grüße Hellena

Sorry
aber ich muss jetzt schon mal sagen dass man diese Prada und andere Designersachen wirklich ABSOLUT nicht von -in deinen Augen Billigware- unterscheiden kann!!

Solche Leute rechtfertigen sich zwar mit Qualität, aber das einzige was sie wollen ist, dass man ihre Schriftzüge auf der Kleidung betrachtet um sich zu profilieren!

Musste ich nun mal loswerden weil man Qualität nicht nur mit Designerklamotten erkaufen kann!!

Gefällt mir

T
tate_12434655
25.06.07 um 21:19
In Antwort auf an0N_1291511899z

Ich hasse Billigware
Hi!

Bin auch kein Fan von H&M und dem ganzen anderen Billigmist!Ich selbst trage nur Designerklamotten( Gucci, Dolce&Gabbana,Prada usw..)
Dieses billige Zeug, hat nichts anderes außer schlechte Qualität und billiges Aussehen zu bieten!
Außerdem fimde ich es einfach nur stillos, wenn sich Mädels bei H&M einkleiden!
Das ist nun mal meine Meinung, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Liebe Grüße Hellena

Hallo?
also man kann auch h und m klamotten tragen, und trotzdem einen idividuellen style haben! warscheinlich ist dies schwer für leute die nur prada tragen. ich kaufe sehr gerne bei h und m (ja, und das auch, weil ich nicht so viel geld habe) aber mit dem richtigen ketten, schuhen, armbändern etc kann man wunderbar aussehen.

lg
laura

Gefällt mir

Anzeige
B
bijay_11906609
25.06.07 um 21:56

Neben "Geiz ist geil" ist leider auch die Industrie den Beweis schuldig geblieben, dass teurer besse
r ist:
Gerade bei Schuhen im mittleren Preissegment wurde ich nicht davon überzeugt, dass deren Qualität wirklich besser ist als von Billigtretern und waren daher für mich ihr Geld nicht Wert.
Gerade wenn es dann "nur" ums Ausprobieren von Modegags geht, wird billig eingekauft (lieber 2-3 Paar Billigschuhe zum Preis von 1 Paar mittelmäßigen.
Bei Zweckgebundenen Schuhen ( Sport, Wandern, täglicher Gebrauch) achte ich natürlich auf die Qualität und gebe dann zielgerichtet auch mehr aus.
Habe bisher z.B. aber noch keine hochpreisigen Autofahrermokkassins gefunden, die den Lidl-Tretern überlegen waren. Ähnliches gilt für viele Sommerschuhe und erst Recht für Pantoletten.
Gruß Frosch

Gefällt mir

N
nadine_11892681
26.06.07 um 11:19

Ich persönlich
kaufe auch lieber nichts als Sachen von schlechter Qualität, aus Polyester o.ä. Aber das jemand NUR Designer wie Prada, D&G und ähnliches trägt, nehm ich keinem ab. Ich hab mir letztens eine Designer-Sonnenbrille gekauft, die hat schon 345 gekostet und sich komplett so kleiden - naja, wer kann das schon? Und hast du nicht letztens erzählt, dass du noch studierst, Hellena? Wie kann sich eine Studentin das leisten? (Nur so aus Interesse) Gruß, Sanna

Gefällt mir

J
jarod_12098475
26.06.07 um 12:00

Wir sind selbst schuld ...
udn zwar nicht nur dadurch, dass wir 'billig' kaufen wollen --- manchen Menschen belibt aufgrund mangelnder Finanzen gar nix anders übrig.

Es ist nicht so, dass preiswerte Ware automatisch schlechter wäre, wie es nicht so ist, dass hochpreisige Ware in jedem Fall Qualität darstellt.

Auf dem Sektor Mode kann eben auch die Langzeitqualität kalkuliert auf der Strecke bleiben, da Saisonware ohenhin nur kurze Lebenszeit hat.

Was mich dabei eher erzürnt sind die oft miesen sozialen und ökologischen Hintergründe in den Herstellerländern für Stoffe und Verarbeitung, die es der Konsumgesllschaft ermöglicht, mit den Erzeugnissen als Wegwerfware zu verfahren.

Interessanterweise profitieren nicht die Leute davon, die die Arbeit machen, sondern am meisten die, die damit handeln. Wie so oft.


Der Jammer: Auch hochpreisige Ware kann unter den gleichen miesen Bedingungen hergestellt sein. Der Händler lacht sich wegen der höheren Gewinnspanne ins Fäustchen -- oder auch sonstwohin.

Ich plädiere für eine Auszeichnungspflicht der Ware nach Sozial- und Ökostandard in den Herstellerländern.


Blöde Frage gleich wieder: Wer kontrolliert das?

Und würden wir bereit sein, gerne für ein Paar Sandalen mal hundert Euro hinzulegen, wenn es nur komplett wenigstens in Europa gefertigt wäre?

Ich fürchte, nein.


asteus

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1291511899z
26.06.07 um 15:57
In Antwort auf nadine_11892681

Ich persönlich
kaufe auch lieber nichts als Sachen von schlechter Qualität, aus Polyester o.ä. Aber das jemand NUR Designer wie Prada, D&G und ähnliches trägt, nehm ich keinem ab. Ich hab mir letztens eine Designer-Sonnenbrille gekauft, die hat schon 345 gekostet und sich komplett so kleiden - naja, wer kann das schon? Und hast du nicht letztens erzählt, dass du noch studierst, Hellena? Wie kann sich eine Studentin das leisten? (Nur so aus Interesse) Gruß, Sanna

Hi Sanna
Also ich kenne genügend Leute,die von oben bis unten nur Designerklamotten tragen, meine ganze Familie und fast mein kompletter Freundeskreis tut dies. Weiß nicht, was so außergewöhnlich daran sein soll? Ich bekomme meinen Lebensstandart, zu dem auch Designerklamotten zählen von meinen Eltern finanziert. Und ab und zu verdiene ich mir auch etwas durch kleine Modeljobs dazu. Aber, das ist doch normal, dass Eltern ihrem Kind alles bieten, wenn sie dazu in der Lage sind!?! Und jeder hat ja schließlich seinen eigenen Livestyle

Liebe Grüße Hellena

Gefällt mir

N
nadine_11892681
26.06.07 um 16:08
In Antwort auf an0N_1291511899z

Hi Sanna
Also ich kenne genügend Leute,die von oben bis unten nur Designerklamotten tragen, meine ganze Familie und fast mein kompletter Freundeskreis tut dies. Weiß nicht, was so außergewöhnlich daran sein soll? Ich bekomme meinen Lebensstandart, zu dem auch Designerklamotten zählen von meinen Eltern finanziert. Und ab und zu verdiene ich mir auch etwas durch kleine Modeljobs dazu. Aber, das ist doch normal, dass Eltern ihrem Kind alles bieten, wenn sie dazu in der Lage sind!?! Und jeder hat ja schließlich seinen eigenen Livestyle

Liebe Grüße Hellena

Hi Hellena,
Klar ist das normal! Meine Eltern sind auch wohlhabend und haben nicht lange gezögert, meinem Mann und mir eine Wohnung zu kaufen, als ich unerwartet schwanger wurde während des Studiums. Aber sie haben mir auch beigebracht, dass jede Mark teuer verdient werden muss und dass Understatement mehr Stil hat als Protz. Aber wie du sagst, hat ja jeder seinen Lifestyle. Gruß, Sanna

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1291511899z
26.06.07 um 16:26
In Antwort auf nadine_11892681

Hi Hellena,
Klar ist das normal! Meine Eltern sind auch wohlhabend und haben nicht lange gezögert, meinem Mann und mir eine Wohnung zu kaufen, als ich unerwartet schwanger wurde während des Studiums. Aber sie haben mir auch beigebracht, dass jede Mark teuer verdient werden muss und dass Understatement mehr Stil hat als Protz. Aber wie du sagst, hat ja jeder seinen Lifestyle. Gruß, Sanna

Sanna
Du schreibst mit so einem bösen Unterton. Das hat mit Protz nichts zu tun!Und glaub mir meine Eltern, sind auch der Meinung, dass man für sein Geld arbeiten muss. Aber Understatement kann auch fehl am Platz sein. Meine Éltern sind beide in der Modebranche, genau wie der Rest meiner familie und da muss man ein gewisses Image pflegen und legen eben besonderen wert auf Kleidung. Und außerdem bekomme ich meinen hohen Lebensstandard in diesen Ausmaß auch nur finanziert, wenn ich im Gegenzug gute Leistungen im Studium bringe.

Grüße hellena

Gefällt mir

T
tanka_12903128
26.06.07 um 17:05
In Antwort auf an0N_1291511899z

Sanna
Du schreibst mit so einem bösen Unterton. Das hat mit Protz nichts zu tun!Und glaub mir meine Eltern, sind auch der Meinung, dass man für sein Geld arbeiten muss. Aber Understatement kann auch fehl am Platz sein. Meine Éltern sind beide in der Modebranche, genau wie der Rest meiner familie und da muss man ein gewisses Image pflegen und legen eben besonderen wert auf Kleidung. Und außerdem bekomme ich meinen hohen Lebensstandard in diesen Ausmaß auch nur finanziert, wenn ich im Gegenzug gute Leistungen im Studium bringe.

Grüße hellena

Oh je
ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben hier. Ich studiere selber auch noch und meine Eltern sind auch wohlhabend. Dennoch trage ich nicht ausschleißlich Designerklamotten - wieso auch? Ich finde es eher peinlich, wenn jemand mit Klamotten rumläuft, die von oben bis unten mit Markennamen versehen sind. Ob Du das machst, Hellena, kann ich nicht beurteilen- kenne Dich ja nicht. Allerdings finde ich Deinen Spruch "Manchmal kann Understatement auch fehl am Platz sein" echt daneben. Meine Eltern haben mir beigebracht, dass man Leuten, die wirklich Kohle haben, das nicht unbedingt ansieht. Natürlich kann man zeigen,was man hat- macht jeder gerne, wenn wir ehrlich sind. Andererseits kann das auch ganz schnell nach hinten losgehen in Bezug auf die Wirkung auf andere Leute.Und wenn jemand nur so rumläuft, sieht das meistens eher wie gewollt und nicht gekonnt aus. Ich kenne außerdem einige Mädels, die tragen hauptsächlich deshalb Designerklamotten, weil sie sie in Wirklichkeit sehr unsicher sind was ihren persöhnlichen Style angeht und sich durch die ( zugegeben qualitativ bessere) Beratung in Designerläden sicherer fühlen.
Wie gesagt, versteh das bitte nicht als Angriff, Hellena. Sollte es nicht sein, ist nur meine Meinung.
Liebe Grüße

Gefällt mir

Anzeige
N
nadine_11892681
26.06.07 um 18:44
In Antwort auf tanka_12903128

Oh je
ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben hier. Ich studiere selber auch noch und meine Eltern sind auch wohlhabend. Dennoch trage ich nicht ausschleißlich Designerklamotten - wieso auch? Ich finde es eher peinlich, wenn jemand mit Klamotten rumläuft, die von oben bis unten mit Markennamen versehen sind. Ob Du das machst, Hellena, kann ich nicht beurteilen- kenne Dich ja nicht. Allerdings finde ich Deinen Spruch "Manchmal kann Understatement auch fehl am Platz sein" echt daneben. Meine Eltern haben mir beigebracht, dass man Leuten, die wirklich Kohle haben, das nicht unbedingt ansieht. Natürlich kann man zeigen,was man hat- macht jeder gerne, wenn wir ehrlich sind. Andererseits kann das auch ganz schnell nach hinten losgehen in Bezug auf die Wirkung auf andere Leute.Und wenn jemand nur so rumläuft, sieht das meistens eher wie gewollt und nicht gekonnt aus. Ich kenne außerdem einige Mädels, die tragen hauptsächlich deshalb Designerklamotten, weil sie sie in Wirklichkeit sehr unsicher sind was ihren persöhnlichen Style angeht und sich durch die ( zugegeben qualitativ bessere) Beratung in Designerläden sicherer fühlen.
Wie gesagt, versteh das bitte nicht als Angriff, Hellena. Sollte es nicht sein, ist nur meine Meinung.
Liebe Grüße

Na gut,
dann sag ich jetzt auch nochmal was dazu. Also, Muse und ich sehen das scheinbar ähnlich und das, was sie sagt, kann ich nur bestätigen. Wenn wir z. B. in den Ferien auf Sylt sind, merk ich immer wieder, dass die Leute, die richtig Asche haben, meistens ziemlich lotterig rumlaufen (weil sie froh sind, dass sie im Urlaub mal fünfe grade sein lassen können) und die, die ihre Ralph Lauren-Blusen +Perlenkette +Barbourjacke +La Martina-Käppi spazierenführen, sind doch meist die, die einem gewünschten Lifestyle hinterherjagen und dabei aber nicht mehr wirklich authentisch sind. Hellena, dass ihr alle modisch gekleidet seid, weil ihr in der Modebranche tätig seid, kann ich nachvollziehen und es war von mir auch nicht böse gemeint, aber ich bin trotzdem der Meinung, es gibt tausend andere Möglichkeiten auch modisch Stil zu zeigen, ohne NUR in Gucci, Prada etc. rumzulaufen und dann kommt es schon komisch/ protzig rüber zu sagen: "Ich halte nichts von H&M und dem ganzen Billigmist." Ansonsten bin ich immer der Meinung: Jeder soll es so machen, wie er zufrieden ist! ;o) Lieben Gruß, Sanna

Gefällt mir

H
hedvig_12157284
26.06.07 um 23:01
In Antwort auf nadine_11892681

Na gut,
dann sag ich jetzt auch nochmal was dazu. Also, Muse und ich sehen das scheinbar ähnlich und das, was sie sagt, kann ich nur bestätigen. Wenn wir z. B. in den Ferien auf Sylt sind, merk ich immer wieder, dass die Leute, die richtig Asche haben, meistens ziemlich lotterig rumlaufen (weil sie froh sind, dass sie im Urlaub mal fünfe grade sein lassen können) und die, die ihre Ralph Lauren-Blusen +Perlenkette +Barbourjacke +La Martina-Käppi spazierenführen, sind doch meist die, die einem gewünschten Lifestyle hinterherjagen und dabei aber nicht mehr wirklich authentisch sind. Hellena, dass ihr alle modisch gekleidet seid, weil ihr in der Modebranche tätig seid, kann ich nachvollziehen und es war von mir auch nicht böse gemeint, aber ich bin trotzdem der Meinung, es gibt tausend andere Möglichkeiten auch modisch Stil zu zeigen, ohne NUR in Gucci, Prada etc. rumzulaufen und dann kommt es schon komisch/ protzig rüber zu sagen: "Ich halte nichts von H&M und dem ganzen Billigmist." Ansonsten bin ich immer der Meinung: Jeder soll es so machen, wie er zufrieden ist! ;o) Lieben Gruß, Sanna

Marken


Marken sind ja nicht gleich Stil!

Denn jeder Mensch muss seinen EIGENEN Stil haben, wenn dazu zufällig was passt, was aus dem Hause Gucci, Prada oder sonstwie kommt, ok...

Ich persönlich habe aber eine Allergie gegen diese unnötige Geldausgeberei... Wenn ich ein einfaches Basic, z. B. ein T-Shirt kaufe, aus Baumwolle... dann sehe ich überhaupt nicht ein, dafür mehr als ca. 20 - 25 zu zahlen. Denn es ist ja "nur" Baumwolle... und nur weil ein winziger Schriftzug am Etikett steht dafür das doppelte oder noch viel mehr zu zahlen... sehe ich nicht ein...

Wenn ich aber zufällig mal durch München, Berlin, Düsseldorf oder sonst wo wo es Designer-Shops gibt gehe und etwas sehe was mir so richtig in die Augen springt, was aus einem echt EDLEN Material ist und absolut perfekt Verarbeitet ist... ja DANN kaufe ich auch was, was mal das übliche Budget übersteigt...aber es muss zu MEINEM Stil passen

Ich nähe auch ab und zu selbst... das ist auch meistens ein recht teurer Spaß...-zumindest wenn man dafür edle Materialien wie Seide verwendet- dafür gibt es diese Stücke nur ein EINZIGES Mal und selbst die Designer stellen ja fast alles in größeren Stückzahlen her
Einfache Basics zu nähen lohnt sich einfach nicht... da gehe ich dann lieber zu H&M und decke mich mit 5-Shirts ein da ist mir übrigens noch nie eins kaputt gegangen... nichtmla nach einer Kochwäsche... und einer Freundin ist ein Roberto-Cavalli-Hemd aus versehen in dei Kochwäsche gerutscht... da haben sich doch glatt zwei Nähte gelöst!!! tztzt....

Gefällt mir

Anzeige
B
bijay_11906609
26.06.07 um 23:25
In Antwort auf jarod_12098475

Wir sind selbst schuld ...
udn zwar nicht nur dadurch, dass wir 'billig' kaufen wollen --- manchen Menschen belibt aufgrund mangelnder Finanzen gar nix anders übrig.

Es ist nicht so, dass preiswerte Ware automatisch schlechter wäre, wie es nicht so ist, dass hochpreisige Ware in jedem Fall Qualität darstellt.

Auf dem Sektor Mode kann eben auch die Langzeitqualität kalkuliert auf der Strecke bleiben, da Saisonware ohenhin nur kurze Lebenszeit hat.

Was mich dabei eher erzürnt sind die oft miesen sozialen und ökologischen Hintergründe in den Herstellerländern für Stoffe und Verarbeitung, die es der Konsumgesllschaft ermöglicht, mit den Erzeugnissen als Wegwerfware zu verfahren.

Interessanterweise profitieren nicht die Leute davon, die die Arbeit machen, sondern am meisten die, die damit handeln. Wie so oft.


Der Jammer: Auch hochpreisige Ware kann unter den gleichen miesen Bedingungen hergestellt sein. Der Händler lacht sich wegen der höheren Gewinnspanne ins Fäustchen -- oder auch sonstwohin.

Ich plädiere für eine Auszeichnungspflicht der Ware nach Sozial- und Ökostandard in den Herstellerländern.


Blöde Frage gleich wieder: Wer kontrolliert das?

Und würden wir bereit sein, gerne für ein Paar Sandalen mal hundert Euro hinzulegen, wenn es nur komplett wenigstens in Europa gefertigt wäre?

Ich fürchte, nein.


asteus

Leider hast Du recht...
Auch bei hochpreisigen Sportschuhen (Egal ob von den Marken aus Mittelfranken oder anderen) steht meistens made in Fernost drin. Ob die Hersteller tatsächlich besser behandelt werden, als wenn sie Billigware produzieren, weiß hier niemand (jedenfalls nicht der Endkunde)!
Und bei kurzlebigen Artikeln (Mode) achtet man natürlich auf den Preis, v.a. wenn alles, worauf man nicht so ohneweiteres verzichten kann ( Lebensmittel, Miete, Nebenkosten, Benzin etc.) immer teurer wird.
Im Textilbereich sollen manche Billigprodukte oder Fälschungen sogar mindestens die gleiche Verarbeitungsqualität haben, wie die Originale. Vielleicht entstehen sie sogar in des gleichen Näherei. Doch wer weiß das?

Gefällt mir

D
donata_12854173
27.06.07 um 11:17
In Antwort auf an0N_1291511899z

Ich hasse Billigware
Hi!

Bin auch kein Fan von H&M und dem ganzen anderen Billigmist!Ich selbst trage nur Designerklamotten( Gucci, Dolce&Gabbana,Prada usw..)
Dieses billige Zeug, hat nichts anderes außer schlechte Qualität und billiges Aussehen zu bieten!
Außerdem fimde ich es einfach nur stillos, wenn sich Mädels bei H&M einkleiden!
Das ist nun mal meine Meinung, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Liebe Grüße Hellena

Oh ja, die lieben Designerklamotten...
Dolce Und Gabbana u.a. lässt in Kirgistan nähen...UND verpacken. Nur mal so als kleine Überlegung! Ist das jetzt besser als Fernost?

Gefällt mir

Anzeige
B
bijay_11906609
29.06.07 um 22:00

Richtig beobachtet!
Habe bei der Anprobe schon selbst festgestellt, oder kenne es vom Hörensagen, dass auch markenartikel verschnitten sein können. Kommentar der Verkäuferin:" Das kann nicht sein, das ist doch von ..."
Ist das Fachpersonal blind? Fehlerfrei ist niemand!
Hbe im Übrigen schon vor Jahren von einer gelernten Näherin gehört, dass so manches Markenplagiat (z.B. aus der Türkei) von besserer Verarbeitungsqualität sei als das Original, aber nur 1/3 kostet.
Also billig ist nicht unbedingt schlecht und teuer nicht automazsch gut!
Auch mit so manchen Designer-Pumps (ab 300.- aufwärts) ruiniert man sich die Füße. Vorteil der Billigtreter: Für das gesparte Geld könnte man sich ausreichend Einlagen und professionele Fußmassagen leisten, um den Fußschäden entgegenzuwirken.
Gruß Frosch

Gefällt mir

Anzeige