Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Hohe Absätze und Autofahren

Letzte Nachricht: 27. April 2011 um 22:13
H
haylee_12909312
26.09.04 um 23:01

Hallo,
ich trage immer spitzige Buffalo-Stiefel mit Stilettoabsatz von ca 10cm und habe dies auch beim Autofahren an.
Mein Freund sagt aber das ist viel zu gefährlich, denn man könnte vom Bremspedal leicht abrutschen. Stimmt das?
Fahrt ihr auch mit hohen Absätzen?
Und von Unfällen wegen High Heels habe ich sowieso noch nie gehört.
Gruss Tania

Mehr lesen

M
madhu_12672929
27.09.04 um 7:18

Also, ...
... es kommt schon vor, dass ich mit Absätzen autofahre. Das sind dann vielleicht maximal so 7cm. Es geht eigentlich, wenn man die Fersen unten auf den Boden legt. Allerdings halte ich die Fussstellung für ziemlich unnormal.

Was ich allerdings schon für ziemlich gefährlich halte, sind Plateausohlen, weil dabei das Gefühl für die Pedale verlorengeht. Ich kann mr schon vorstellen, dass man damit leicht abrutscht. Ich hab sogar schon gehört, dass einige Versicherungen das bei einem Unfall als Mitschuld berücksichtigen.

Ausserdem offene Schuhe ohne Riemen um die Ferse. Das trifft auch schon für Birkenstöcker zu, erst recht für welche mit Absatz. Mit letzteren würde ich nicht einmal laufen, geschweige denn autofahren.

Käsemaus

1 -Gefällt mir

B
breann_12473533
27.09.04 um 8:57

Kaese hat Recht
Mir wurde damals in der Fahrschule beigebracht, dass man mit offenen Schuhen nicht fahren darf, weil man keinen Halt drin hat und mit hohen Absätzen nicht fahren sollte, weil man im Falle eines Unfalls tatsächlich Gefahr läuft, einen Teil der Schuld zu kassieren. Ein Unfall mit High Heels ist übrigens gerade bei dünnen Absätzen schnell passiert.
Ich hab immer ein paar Turnschuhe im Auto zum Wechseln (obwohl ich bekennender Automatik-Fahrer bin *rot anlauf* da muss man die Fußposition ja nicht wirklich häufig wechseln...)
Einfach mal bei deiner Versicherung anrufen und nachfragen, wie die das regeln

Gefällt mir

S
surya_12181288
27.09.04 um 13:18

Is gefährlich und kann teuer werden
Zum einen is es wirklich gefährlich, weil du wegen den Absätzen keinen richtigen Kontakt zu den Pedalen hast. Der ist bei den richtig spitzen Schuhen sogar noch geringer. Wird problematisch wenn du mal schnell auf die Bremse latschen musst. Dann hast du schnell ma daneben getreten und es kracht. Deshalb ist es auch verboten mit High Heels zu fahren und gibt auch Knöllchen wenn du erwischt wirst.

Am schlimmsten ist aber das mit der Versicherung. Denn das ist wie man so schön sagt "grob fahrlässig" was heisst, dass die Versicherung wahrscheinlich nicht zahlen wird. Am blödsten ist das wenn du am Unfall noch nicht mal schuld bist. Dann wird dir wegen der Heels nämlich eine Mitschuld gegeben und dann musst du zahlen auch wenn du wirklich nichts dafür konntest.

Also der Tip mit den Turnschuhen ist schon echt gut.

Gefällt mir

Anzeige
L
lallie_12886611
28.09.04 um 16:39

Mal so, mal so
Hallo Tania,
ich trage auch immer Absätze und auch Buffalostiefel wie du. Wenn ich eher flache und Blockabsätze, so um die 6 cm trage, lasse ich die auch zum Autofahren an, das ist denke ich ungefährlich. Bei Stilettoabsätzen wechsle ich (aber v.a. um mir die Absätez nicht zu verkratzen), dazu habe ich immer ein paar Pumps mit flachem Blockabsatz im Auto.

Grüße
Sonja

Gefällt mir

A
an0N_1277315599z
29.09.04 um 16:14
In Antwort auf lallie_12886611

Mal so, mal so
Hallo Tania,
ich trage auch immer Absätze und auch Buffalostiefel wie du. Wenn ich eher flache und Blockabsätze, so um die 6 cm trage, lasse ich die auch zum Autofahren an, das ist denke ich ungefährlich. Bei Stilettoabsätzen wechsle ich (aber v.a. um mir die Absätez nicht zu verkratzen), dazu habe ich immer ein paar Pumps mit flachem Blockabsatz im Auto.

Grüße
Sonja

MUHAHA
"Bei Stilettoabsätzen wechsle ich (aber v.a. um mir die Absätez nicht zu verkratzen)"

MUUUHAAAAHAAAA
oh, man! Meine Vorurteile bestätigen sich Ich kipp gleich vom stuhl vor lachen!!!

...

Gefällt mir

L
lallie_12886611
30.09.04 um 12:32
In Antwort auf an0N_1277315599z

MUHAHA
"Bei Stilettoabsätzen wechsle ich (aber v.a. um mir die Absätez nicht zu verkratzen)"

MUUUHAAAAHAAAA
oh, man! Meine Vorurteile bestätigen sich Ich kipp gleich vom stuhl vor lachen!!!

...

Wie bitte ?
Welche Vorurteile, was ist da so lustig ??? ICH möchte meine Klamotten eben nicht kaputt machen, und man kann sich im Auto tatsächlich Absätze ruinieren. Aber wahrscheinlich bist du nur in Flachtretern unterwegs

Gefällt mir

Anzeige
E
eryn_12735428
30.09.04 um 19:24

Nie
ich glaub, ich könnt gar nicht mit hohen absätzen fahren. könnte aber auch dran liegen, dass ich kaum richtig auf so schuhen laufen kann
mir fällt grad ein, ich fahr nicht mal gerne in flachen sandalen, weil die auch so glatt sind, lieber fahr ich mit festen schuhen...

aber im ernst, es wurde zwar hier alles schon gesagt, aber ich muss auch sagen, dass ich dir das nicht empfehlen würde... ich meine, stell dir vor, du musst ne richtige vollbremsung hinlegen, richtig auf die bremse steigen... oder ganz schnell von gas auf bremse wechseln... meinste, das schaffst du mit solchen schuhen?

lg sunseeker

Gefällt mir

E
eryn_12735428
23.10.04 um 18:19

Lol
wo sehen denn hohe schuhe beim autofahren an sich besser aus?

Gefällt mir

Anzeige
I
imani_12753044
23.05.05 um 0:15

Fahre auch mit Heels

Ich trage auch spitze Pumps (6cm, dazu noch spitz) und bin nie von den Pedalen abgerutscht oder irgendwo hängengeblieben.

Es muß einfach jeder selbst für sich entscheiden ob er das Fahrzeug mit hohen Absätzen voll unter Kontrolle hat.

Wir sind doch alle alt genug .
Wenn ich merken würde daß ich nicht klar komme, fahre ich eben mit Sneakers!

Gefällt mir

I
imani_12753044
03.06.05 um 16:54

Das sehe ich auch so
Ich merke gar nicht, daß meine hochhackigen Pumps mich beeinträchtigen. Sie hindern beim Autofahren kaum, man stellt sich einfach darauf ein.

1 -Gefällt mir

Anzeige
K
kalyn_12753047
16.01.07 um 15:25

Männer!!!
Also ich fahre auch mit etwas höheren Schuhen Auto. So lange ich mit meinen Schuhen Auto fahren kann, mache ich das auch. Komisch nur das hier immer die Frauen und Männer die nicht hohe Schuhe tragen, am besten wissen das man damit nicht fahren kann. Ich denke alle die einen Führerschein haben, sollten auch alt genug sein selbst zu wissen womit sie fahren können und womit nicht. Ich werde weiterhin mit meinen hohen Schuhen fahren. Ich fahre nur nicht mit Flip Flops, Plateauschuhen und Sabots. Also macht es so wie Ihr es Verantworten könnt. Ich werde nachher mit meinen 7cm Stiefeletten noch zum Einkaufen bei Real fahren.
Gruß
Anika

2 -Gefällt mir

J
jarod_12098475
16.01.07 um 15:47

Bloss, damit es nochmal da steht ...
also Auto gefahren, Unfall gehabt, Tanklaster wollte ausweichen, fährt in Schule, Lastwagenfahrer unschuldig, Polizei zeigt auf dich, Polizist sieht hohe Absätze und notiert das, Versicherung zahlt Millionenschaden und Krankenhauskosten für 9 Leute, nebst Invaliditätskosten und will ... selbstverständlich das Geld von dir wiederhaben weil sie selbstverständlich erst einmal unterstellt, du hättest nunmehr grob fahrlässig deine Fahrtauglichkeit eingeschränkt ... wer beweist das egenteil?? Von Zivilklagen der Geschädigten mal nicht zu reden ...


UND JETZT? Strick? Oder Brücke?


Ok, ist drastisch ausgemalt, aber leider nicht abwegig ...

Also! Mit vielen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


asteus

Gefällt mir

Anzeige
H
hamnet_12272111
16.01.07 um 23:32
In Antwort auf jarod_12098475

Bloss, damit es nochmal da steht ...
also Auto gefahren, Unfall gehabt, Tanklaster wollte ausweichen, fährt in Schule, Lastwagenfahrer unschuldig, Polizei zeigt auf dich, Polizist sieht hohe Absätze und notiert das, Versicherung zahlt Millionenschaden und Krankenhauskosten für 9 Leute, nebst Invaliditätskosten und will ... selbstverständlich das Geld von dir wiederhaben weil sie selbstverständlich erst einmal unterstellt, du hättest nunmehr grob fahrlässig deine Fahrtauglichkeit eingeschränkt ... wer beweist das egenteil?? Von Zivilklagen der Geschädigten mal nicht zu reden ...


UND JETZT? Strick? Oder Brücke?


Ok, ist drastisch ausgemalt, aber leider nicht abwegig ...

Also! Mit vielen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


asteus

Hallo asteus,
zum Glück muß in D immer noch die Schuld bewiesen werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich, es gibt diesen Paragrafen, der den Fahrzeugführer verpflichtet alles Mögliche und Unmögliche für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu tun. Natürlich kann Dir auch jemand unterstellen, der Unfall wäre mit anderem Schuhwerk nicht passiert. Stellst Du als Gegenaussage, daß Du gewohnt bist mit solchen Schuhen umzugehen und daher im Gegenteil mit ungewohnt flachem Schuhwerk eine Gefährdung entstünde, dann steht Aussage gegen Aussage, und der andere muß Dir die Schuld nachweisen - nicht mit theoretischem Gefasel, sondern mit handfesten auf Deine Person bezogenen Beweisen - viel Spaß!

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

H
hamnet_12272111
16.01.07 um 23:33

Quatsch!
Zeige mir doch mal den Paragraphen!

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

Anzeige
J
jarod_12098475
17.01.07 um 9:05
In Antwort auf hamnet_12272111

Hallo asteus,
zum Glück muß in D immer noch die Schuld bewiesen werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich, es gibt diesen Paragrafen, der den Fahrzeugführer verpflichtet alles Mögliche und Unmögliche für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu tun. Natürlich kann Dir auch jemand unterstellen, der Unfall wäre mit anderem Schuhwerk nicht passiert. Stellst Du als Gegenaussage, daß Du gewohnt bist mit solchen Schuhen umzugehen und daher im Gegenteil mit ungewohnt flachem Schuhwerk eine Gefährdung entstünde, dann steht Aussage gegen Aussage, und der andere muß Dir die Schuld nachweisen - nicht mit theoretischem Gefasel, sondern mit handfesten auf Deine Person bezogenen Beweisen - viel Spaß!

Gruß
Jürgen

Und? Muss das überhaupt sein?
Das wären völlig vermeidbare Auseinandersetzungen. Von möglichen Nervenleiden gar nicht zu reden.

Was spricht dagegen, da das Auto ohnehin schon fährt, ein zweites Paar Schuhe mitzuführen?

Nur Bequemlichkeit und Unvernunft. Mit dem trotzigen Hinweis auf 'persönliche Freiheiten' würde man genau den Beweis dafür liefern ...


Cheers.


asteus

Gefällt mir

H
hamnet_12272111
17.01.07 um 15:16
In Antwort auf jarod_12098475

Und? Muss das überhaupt sein?
Das wären völlig vermeidbare Auseinandersetzungen. Von möglichen Nervenleiden gar nicht zu reden.

Was spricht dagegen, da das Auto ohnehin schon fährt, ein zweites Paar Schuhe mitzuführen?

Nur Bequemlichkeit und Unvernunft. Mit dem trotzigen Hinweis auf 'persönliche Freiheiten' würde man genau den Beweis dafür liefern ...


Cheers.


asteus

Hallo Asteus,
dem möchte ich auch nicht widersprechen. Mich, als jemand der 6 Jahre für einen Autoclub gearbeitet hat, stören nur immer wieder diese falschen Gerüchte.

Fakt ist und bleibt: Strafbar durch falsches Schuhwerk macht sich nur der Berufskraftfahrer gegenüber der Berufsgenossenschaft, aber kein Verkehrsteilnehmer im Verkehrsrecht. Gesetzwidrig ist hier erst, wenn durch falsche Kleidung die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt ist. Da kann man allerdings genauso so manchen Herrenschuh nennen, dessen überbreiter Aufbau die versehentliche Doppelbedienung von Pedalen nicht ausschließt.

Natürlich stimme ich Dir absolut zu, daß man immer den Weg des geringsten Widerstands wählen kann. Dem Auto macht es nichts aus, ein Paar leichte Schuhe zusätzlich mitzuschleppen.

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
janie_12727199
17.01.07 um 15:35

Hallo
Ich fahr nie mit hohen Absätzen Auto. Bei mir liegen immer ein paar Slippers die einfach zum anziehen sind im Auto,. Mit pumps oder gar Stiefeln mit Absätzen wär mir wirklich unwohl.

Gefällt mir

Y
yarden_12562881
17.01.07 um 22:02
In Antwort auf hamnet_12272111

Hallo asteus,
zum Glück muß in D immer noch die Schuld bewiesen werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich, es gibt diesen Paragrafen, der den Fahrzeugführer verpflichtet alles Mögliche und Unmögliche für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu tun. Natürlich kann Dir auch jemand unterstellen, der Unfall wäre mit anderem Schuhwerk nicht passiert. Stellst Du als Gegenaussage, daß Du gewohnt bist mit solchen Schuhen umzugehen und daher im Gegenteil mit ungewohnt flachem Schuhwerk eine Gefährdung entstünde, dann steht Aussage gegen Aussage, und der andere muß Dir die Schuld nachweisen - nicht mit theoretischem Gefasel, sondern mit handfesten auf Deine Person bezogenen Beweisen - viel Spaß!

Gruß
Jürgen

Naja
"Schuld nachweisen" ist zwar einerseits richtig. Und auch wenn etwas nicht zweifellos bewiesen werden kann, steht im späteren Urteil aber, "...zur Überzeugung des Gerichts steht fest, daß die Angeklagte zur Tatzeit mit ungeeignetem Schuhwerk fuhr...".

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1286190599z
24.01.07 um 23:40
In Antwort auf hamnet_12272111

Quatsch!
Zeige mir doch mal den Paragraphen!

Gruß
Jürgen

Quatschparagraph
Hallo,

Ich möchte hier nur kurz darauf hinweisen das Versicherungen sich immer versuchen werden irgendwie aus der Zahlungspflicht zu stehlen, und da können ein paar ungeeignete Schuhe helfen. Wichtig ist dabei mit Sicherheit auch was der Beamte sieht.
Und es läßt sich einfach nicht absteiten das hohe Absätze auffälliger sind als niederige, für das wurden sie ja schließlich erfunden. Selbiges gilt auch für
Plateau-Schuhe. Hingegen breite Herrenschuhe wirken unauffällig.

Ich weiß nicht mehr von welcher organisation Tests durchgeführt werden, bei dem festgestellt werden sollte ob das Fahren mit oben genannten Schuhen gefährlicher ist als mit "Normalem Schuhwerk", auf alle Fälle hätten laut diesem Test die Damen mit ungeeignetem Schuhwerk mehr Unfälle verurschat weil sie nicht so schnell reagieren konnten und die Bremsdosis/kraft nicht voll ausnutzen und einschätzen konnten.

Mein Fazit: Es ist billiger ein paar normale Schuhe zu kaufen als den Versicherungsschutz zu riskieren. Es kann auch helfen die Vers.Police mal genauer durchzulesen. In den meisten steht da was von "Vorsätzlich*". Ich würde mich nicht darauf verlassen das ungeeignete Schuhe nicht als solches* definiert werden.

mfG Strumpgirl

Gefällt mir

A
an0N_1190660899z
28.01.07 um 16:06

Überlegt doch mal ganz logisch...
um sich ganz natürlich von der Ferse bis auf die Zehenspitzen stellen zu können, wäre barfuß das Beste. Beim Autofahren sicher nicht ideal, wohl auch deshalb, weil wir nicht mehr gewohnt sind, uns ohne Schuhe zu bewegen.
Optimal sind hier daher wohl Turnschuhe bzw. Schuhe, die ähnlichen Halt und Untergrundgefühl geben.
Ob nun Highheels oder Flipflops gefährlicher sind, ist fragflich. Die einen schränken die Beweglichkeit im Sprunggelenk ein, die anderen bieten keinen Halt. Trotzdem sind beide noch recht flexibel, weshalb man den Pedaldruck noch spürt, was man bei Arbeits-, Holzschuhen und Skistifeln nicht behaupten kannn. Auch die Doppelbedinung von Pedalen ist mit Flipflops oder Pumps nahezu ausgeschlossen.
Um aber Ärger mit der Versicherung auszuschließen: Zum Autofahren lieber flache, richtig sitzende, Turnschuhe/Sneakers oder Mokassins, als geile Highheels.
Dürfte doch kein Problem sein, im Auto Schuhe zu wechseln.
Gruß Schuhtist

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1190660899z
28.01.07 um 16:11
In Antwort auf an0N_1190660899z

Überlegt doch mal ganz logisch...
um sich ganz natürlich von der Ferse bis auf die Zehenspitzen stellen zu können, wäre barfuß das Beste. Beim Autofahren sicher nicht ideal, wohl auch deshalb, weil wir nicht mehr gewohnt sind, uns ohne Schuhe zu bewegen.
Optimal sind hier daher wohl Turnschuhe bzw. Schuhe, die ähnlichen Halt und Untergrundgefühl geben.
Ob nun Highheels oder Flipflops gefährlicher sind, ist fragflich. Die einen schränken die Beweglichkeit im Sprunggelenk ein, die anderen bieten keinen Halt. Trotzdem sind beide noch recht flexibel, weshalb man den Pedaldruck noch spürt, was man bei Arbeits-, Holzschuhen und Skistifeln nicht behaupten kannn. Auch die Doppelbedinung von Pedalen ist mit Flipflops oder Pumps nahezu ausgeschlossen.
Um aber Ärger mit der Versicherung auszuschließen: Zum Autofahren lieber flache, richtig sitzende, Turnschuhe/Sneakers oder Mokassins, als geile Highheels.
Dürfte doch kein Problem sein, im Auto Schuhe zu wechseln.
Gruß Schuhtist

P.S.:
Umso höher die Absätze, desto höher auch die Abnutzungserscheinungen durch Bedienen der Autopedale, oder?

Gefällt mir

K
kimmy_12291531
30.01.07 um 12:56

!!!
ich konnte noch nie mit hohen absätzen fahren,, is viellleicht auch gut so

Gefällt mir

Anzeige
E
elaine_12566272
04.02.07 um 9:36

Hallo Tania,
ich kann mit allen Absätzen Auto fahren. Habe mir da nie was draus gemacht.
Warum man ausgerechnet mit hohen Stilettos abrutschen soll, weiß ich nicht. Mit Blockabsätzen oder speziell FlipFlops kann ich mir das eher vorstellen! Überhaupt kann das mit allen Schuhen passieren, wenn die Sohle nass oder rutschig ist.
Da ich ständig und seit eh und je hohe Absätze trage, stören sie mich nicht beim fahren. Jemand, der selten hohe Schuhe trägt, hat damit vielleicht tatsächlich kein Gefühl fürs Pedal.
Aber sicher ist Dein Freund wie alle Männer Spezialist fürs Autofahren, sowohl als auch für Stilettos
Aber in der Tat ist es so, sollte es zu einem Unfall kommen, an dem Dein NICHT-FESTES-SCHUHWERK beteiligt wäre, kannst Du Probleme mit der Versicherung bekommen!

LG, juma

Gefällt mir

M
malin_12056950
21.04.11 um 13:14

Hallo
Hast du dich auch schonmal mit 10 cm absatz festgefahren im schnee

Gefällt mir

Anzeige
B
babur_832792
22.04.11 um 17:04

Schuhwechsel ist meist sinnvoll
Es ist sicherlich falsch, mit Schuhen, die keinen festen Halt geben (Flip-Flops, Pantoletten usw.) zu fahren. Genauso falsch ist es barfuß oder mit zu dicken Sohlen (Wanderschuhe, Sketchers, Moonboots usw.) zu fahren. In keinem dieser Fälle ist ein sicheres Bedienen der Pedale gewährleistet.

Bei Pumps, Stiefeletten usw. ist dieser Halt aber gegeben. Und solange ein Pedal jederzeit problemlos voll durchgetreten werden kann, sollte das auch kein Problem darstellen. Wie schon einige Frauen hier berichtet haben, gab es diesbezüglich fast keine Probleme und es ist Gewohnheitssache.

Mindestens genauso problematisch sind Männerschuhe, die durch ihre überbreite Form eher als Waldbrandaustreter durchgehen und nicht als geeignetes Schuhwerk. Denn bei einigen Autos sind die Pedale so eng beieinander, dass leicht zwei Pedale gleichzeitig gedrückt werden können, oder dass man beim Wechsel vom Gas- zum Bremspedal daran hängen bleibt.

Aus mehreren Gründen ist es generell sinnvoll, Ersatzschuhe im Auto zu haben. Und dieses Paar Autoschuhe sollte vor allem bequem und sicher sein.

Gerade auch bei eleganten Pumps, bei denen der Absatz durch die Fußmatte verkratzt oder dreckig wird, ist ein Schuhwechsel sinnvoll, egal wie hoch der Absatz ist.

Selbst bei Männern ist dieser Wechsel sinnvoll. Zumindest habe ich persönlich mit Pumps und Stiefeletten mit 4 bzw. 5 cm hohem und relativ breitem Absatz beste Erfahrungen gemacht. Die Schuhe passen perfekt, bieten besten Kontakt zu den Pedalen und ich bleibe nirgends hängen, was mir bei der ersten Fahrt mit 'normalen' Herrenschuhen gleich wieder passiert ist. D.h. auch hier ist es zwar Gewohnheitssache, aber sicherlich einen Versuch wert.

Mit mehr als 6 cm Absatzhöhe hätte ich sicherlich meine Probleme. Eine Frau, die ständig solche Absätze trägt, kommt sicherlich gut damit zurecht.

Wie auch immer: aus meiner Sicht sollte jeder Ersatzschuhe im Auto haben, egal ob Männlein oder Weiblein. Und sei es, dass die Absätze der tollen Schuhe geschont werden.

Gefällt mir

H
hylda_12964832
25.04.11 um 16:11

Ich habe jedenfalls kein Problem damit.
Habe oft Schuhe mit 10cm Absatz oder mehr an (z.B. Pumps oder Stiefel mit Stilettoabsatz) und kann damit problemlos und sicher Auto fahren. Bevor ich losfahre, schaue ich aber immer, ob ich die Pedale damit gut und sicher bedienen kann.

Ob man von den Pedalen abrutschen kann, hängt mehr von der Beschaffenheit der Sohle ab. Einmal bin ich mit Ballerinas vom Kupplungspedal abgerutscht, als die Sohle nass war. Das hätte ins Auge gehen können. Dafür ist aber die Absatzhöhe irrelevant.

Wichtig ist mir, dass ich einerseits in den Schuhen einen Halt habe, und andererseits mich die Schuhform nicht bei der Bedienung der Pedale hindert. Z.B. würde ich bei Platformschuhen vorsichtig sein, denn damit hätte ich nicht das erforderliche Feingefühl für die Bedienung der Pedale. Die Absatzhöhe stört mich aber überhaupt nicht.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1272673599z
26.04.11 um 9:42

Schuhe beim Autofahren
Beim Autofahren (Pkw) ist es unerlässlich, daß man die Pedale im Auto richtig bedienen und nicht an einem Pedal hängen bleiben kann.
Wanderschuhe, Skischuhe, FlipFlop und HighHeels etc. scheiden hier völlig aus.
Bei Liefer- und Baufahrzeugen, Lkw etc. ist es anders, hier stehen die Pedale in einem anderen Winckel und in einem anderen Abstand. Trotzdem verwenden Lkw-Fahrer zum Fahren gerne ihre leichten Alltags- und Straßenschuhe, nicht aber ihre schweren Stiefel oder die Arbeitsschuhe..
Versuche zeigten, daß der schmale Alltagsschuh mit einem Absatz bis zu 4 - 5 cm gute Ergenisse brachte. Schuhe mit höheren Absätzen und in einer breiten Form sind bisweilen
verkehrsunsicher. Hier empfielt sich zum Fahren wirklich ein vorheriger Tausch mit geeignetem Schuhwerk.
Auch ich hatte vielfach in der kalten Jahreszeit oder vor längeren Spaziergängen oder vor Wanderungen breitere, bequeme Schuhe an.
Die Folge war, daß ich mir angewöhnte, die Füße in ihrer Länge abzukippen um nicht gleichzeitig auf dem Kupplungs- und dem Bremspedal, bzw. auf dem Gaspedal und auf die Bremse zu kommen. Das änderte ich, so daß ich heute grundsätzlich nur noch leichte und schmale Schuhe verwende, mit denen solche Gefahren nicht entstehen können.

Gefällt mir

J
jolena_12336757
26.04.11 um 10:26


das fahren selbst iost kein problem, nur die absätze gehen dabei voll drauf... also aus meiner sicht nicht sooo ratsam!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1272673599z
26.04.11 um 11:39
In Antwort auf jolena_12336757


das fahren selbst iost kein problem, nur die absätze gehen dabei voll drauf... also aus meiner sicht nicht sooo ratsam!

Schuhe beim Autofahren - Ergänzung
Zusatz:
Ich brachte in meinem Beitrag keinen Vermerk zu der Haltbarkeit der (hohen) Absätze an.
Deshalb die Ergänzung:
Ich bemerke beim Autofahren oft an mir, daß ich die Angewohnheit habe, die Füße so vor die Pedale zu "stellen", daß die Seiten der der Schuhe den Boden berühren und damit ungewollt verschmutzen oder beschädigt werden.
Beste Erfolge für die Verkehrsicherheit, Bequemlichkeit und dem Schutz der Schuhe (Absätze) habe ich beim Tragen von Schuhen mit kleinen oder mit max. 4-5 cm hohen Absätzen verbunden mit der aufrechten Haltung der Füße (Schuhe).
Bei höheren Absätzen leidet das Bewegungsvermögen der Füße und/oder die Sicherheit beim Bedienen der Fußpedale.

Gefällt mir

M
malin_12056950
26.04.11 um 17:56

Festgefahren
hallo
habt ihr euch auch schonmal mit hohen absätzen festgefahren im schnee

Gefällt mir

Anzeige
T
tika_12919764
27.04.11 um 22:13

Urteile
Leider hab ich keine Links, aber mir sind Urteile bekannt, wo das Gericht hohe Absätze als 'sozialüblich' für Frauen anerkannt hat und keinerlei Mitschuld bei Unfällen zuerkannte. Genauso kann man auch mit Ballerinas vom Pedal rutschen. Muss man eben selber wissen.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige