Hilfe! Kaufsüchtig
Ich habe ein groes Problem: ich bin kaufsüchtig.
Mein ganzes Geld gebe ich an Klamotten, Schuhe, Taschen, Schmuck, Make-Up usw. aus. Alles Sachen die ich überhaupt nicht brauche.
Ich verbringe mehrere Male pro Woche einige Stunden im H&M und in anderen Läden. Immer denke ich mir: ich gehe nur kurz rein, aber fast immer kaufe ich mir dann wieder etwas. Immer denke ich dabei, dass es mir dann besser gehen wird, dass ich damit toller aussehe, mehr selbstvertrauen habe und mein Leben überhaupt viel schöner wird.
Oft stelle ich mir selbst in einem bestimmten Outfit vor oder sehe jemand mit einem Outfit und muss dieses Outfit dann absolut haben. Und leider finde ich dieses Outfit immer und habe wieder 50 oder 100 Euro ausgegeben.
Mein Zimmer ist voller Kram, es gibt überhaupt kein Platz mehr für alles.
Immer, wenn ich mir etwas neues gekauft habe, geht es mir sehr gut, ich fühle mich glücklich. Leider dauert dieses Gefühl nur sehr kurz und danach geht es mir dreckiger, da ich mich dann sehr schuldig fühle.
Obwohl ich einen Freund und einige Freunde habe, fühle ich mich oft sehr einsam. Sie haben nur wenig Zeit für mich, meistens bin ich alleine und ich bin neidisch, wenn ich in der Stadt Mädels und Jungs shoppen und Spa haben sehe.
Ich möchte, dass es aufhört, aber wie? Wer kennt dieses Problem oder wei, was ich am besten machen sollte??
Vielen Dank im Voraus. LG, Polly.
Mehr lesen
Whoa
whoa krass... der text von dir könnte eins zu eins von mir stammen... mir geht es exakt 100%ig genauso, selbst die sache mit dem neid etc...
Ich hab da nie weiter drüber nachgedacht, aber jetzt wo du es so sagst... pfuh.. bin mal gespannt was hier noch für antworten kommen.
Aylayla
Gefällt mir
Whoa
whoa krass... der text von dir könnte eins zu eins von mir stammen... mir geht es exakt 100%ig genauso, selbst die sache mit dem neid etc...
Ich hab da nie weiter drüber nachgedacht, aber jetzt wo du es so sagst... pfuh.. bin mal gespannt was hier noch für antworten kommen.
Aylayla
Echt??
das ist ja voll krass, dass es dir genauso geht....!!
bis vor kurzem habe ich eigentlich auch noch kein Ding draus gemacht, aber jetzt weiss ich halt, dass ich ein Problem habe.
hoffentlich kommen noch viele Antworte und ich hoffe auch, dass es eine andere Lösung gibt als zum Therapeuten zu gehen....
Gefällt mir
Kurze Frage!
Woher habt ihr das Geld?
Ich denke auch,dass das beste ist,wenn Du Dir einen Therapeuten suchst!
In der heutigen Zeit ist sowas ja auch nicht mehr schlimm, es ist eher so wie in NY in den 90ern:jeder hat min.einen und wer keinen hat ist out
Ich finde es nicht schlimm und auf lange sicht musst DU/müsst IHR wirklich was machen, nicht nur wegen der Kohle
Dieser neid und die Einsamkeit können auf kurz oder lang auch zu anderen Problemen führen!
1.Schritt:spreche mit Deiner Family
2.Schritt:gehe zu Deinem Hausarzt und lasse Dich von ihm in der Wahl der Therapie beraten.
3.Schritt:erkenne Deine Krankheit an!!!
Hast Du noch andere Süchte?Kippen,Stoff,E,...???
Gefällt mir
Kurze Frage!
Woher habt ihr das Geld?
Ich denke auch,dass das beste ist,wenn Du Dir einen Therapeuten suchst!
In der heutigen Zeit ist sowas ja auch nicht mehr schlimm, es ist eher so wie in NY in den 90ern:jeder hat min.einen und wer keinen hat ist out
Ich finde es nicht schlimm und auf lange sicht musst DU/müsst IHR wirklich was machen, nicht nur wegen der Kohle
Dieser neid und die Einsamkeit können auf kurz oder lang auch zu anderen Problemen führen!
1.Schritt:spreche mit Deiner Family
2.Schritt:gehe zu Deinem Hausarzt und lasse Dich von ihm in der Wahl der Therapie beraten.
3.Schritt:erkenne Deine Krankheit an!!!
Hast Du noch andere Süchte?Kippen,Stoff,E,...???
Hi
danke für die Antwort
Das Geld habe ich, weil ich arbeite. Es ist nicht sehr viel, aber wie man weiss ist H&M ziemlich billig Aber wenn man alles zusammen nimmt sind es doch schnell mehrere hunderte von Euros...
ich habe keine Schulden, ich sorge immer dafür, dass ich meine Telefonrechnung, Krankenkasseversicherung usw bezahle, bevor ich shoppen gehe.
Ich würde aber total gerne Geld sparen können, z.B. für einen Jahr im Ausland oder so, aber im Moment ist mein Sparkonto nämlich leer...
Mit meiner Family kann ich leider nicht darüber reden. Sie müssen mit wenig Geld auskommen, und Geld(mangel) ist immer ein Thema. Sie wissen nicht, was ich mit meinem Geld machen und würden es echt nicht verstehen. Früher haben sich meine Eltern immer in meiner finanziellen Situation eingemischt. Jetzt verheimliche ich es ihnen, weil ich mich halt schäme und weiss, dass es falsch ist. In unserer heutigen Gesellschaft scheint es allerdings ganz normal zu sein, deswegen frage ich mich wieviele Leute das gleiche Problem kennen.
Ansonsten habe ich keine andere Süchte. Ich war immer stolz auf mich, dass ich nicht rauche, nicht trinke usw. Aber Kaufsucht ist, glaube ich, mindestens so schlimm.
Nicht nur wegen dem Geld, sondern vor allem weil ich mich einfach beschissen fühle. Ich fühle mich halt nur dann glücklich, wenn ich mir etwas kaufe. Aber ich weiss auch, dass es kein echtes Glück ist.
Ich möchte mich auf keinem Fall als Opfer darstellen und habe keinen Mitleid mit mir selbst oder so, ich bin vor allem wütend auf mich und weiss, dass ich selbst etwas unternehmen muss, aber es ist halt nicht einfach...
Vielleicht ist eine Therapie wirklich das beste, aber ich habe damit noch keine Erfahrung und habe irgendwie Angst davor..
klingt es nicht blöd, wenn man zum Arzt geht und sagt: ich möchte eine Therapie, denn ich bin Shopping-süchtig?
Gefällt mir
Also...
es ist schon mal gut, dass du WEISST, dass du kaufsüchtig bist, und das auch "akzeptierst" und nicht bestreitest.
einsicht ist der erste schritt zur lösung. )
ich bin 14 und ich liiiiiiiebe es shoppen zu gehen. naja mit 14 arbeitet man aber noch nicht selber. ich jedenfalls nicht, ich gehe ins gymnasium, und pro monat bekomme ich 100 euro taschengeld, "schnorre" dann aber immer wieder ein bisschen was mit "mamaa, ich hab ja eine 1 auf latein da sollte ich doch noch ein bisschen geld kriegen oder )) *liebschau* , dann werden es meistens 200 euro pro monat. und ich gebe manchmal nachhilfe, in den besten monaten verdiene ich damit bis zu 100 euro.
so dann hab ich eben 250 - 300 euro. ca. 200 davon gebe ich fürs shoppen aus und 50 - 100 zum weggehn.
wir haben zum glück überhaupt keinen geldmangel.
trotzdem, ich persönlich würde mich keinesfalls als kaufsüchtig bezeichnen. es gibt bei mir kein hoch und tief nach dem shoppen.
also...würdest du, glaubst du, schaffen eine woche lang NICHT den h&m zu betreten? und gar keinen anderen laden?
ich würde das mal versuchen. verabrede dich doch einfach mal für jeden abend! treff neue freunde, und so weiter, damit du beschäftigt bist!
oder such dir ein neues hobby, vielleicht schwimmen, oder yoga, wo du mehrmals pro woche hingehen kannst.
und wenn du doch mal im h&m stehst...denk mal negativ. nicht so: "ja das schaut toll aus, das muss ich haben!" sondern schau dir etwas an. dann finde mal die mäkel. und zwar laaaaaange. probiere es an! vielleicht siehst du dann das es wirklich nicht zu dir passt! und denk dir immer: genau diese summe an geld könnte ich an arme menschen spenden. die verhungern, während ich mir mein x-tes t-shirt kaufe.
und wenn das alles nichts klappt...ab zum psychologen!!
lg
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also...
es ist schon mal gut, dass du WEISST, dass du kaufsüchtig bist, und das auch "akzeptierst" und nicht bestreitest.
einsicht ist der erste schritt zur lösung. )
ich bin 14 und ich liiiiiiiebe es shoppen zu gehen. naja mit 14 arbeitet man aber noch nicht selber. ich jedenfalls nicht, ich gehe ins gymnasium, und pro monat bekomme ich 100 euro taschengeld, "schnorre" dann aber immer wieder ein bisschen was mit "mamaa, ich hab ja eine 1 auf latein da sollte ich doch noch ein bisschen geld kriegen oder )) *liebschau* , dann werden es meistens 200 euro pro monat. und ich gebe manchmal nachhilfe, in den besten monaten verdiene ich damit bis zu 100 euro.
so dann hab ich eben 250 - 300 euro. ca. 200 davon gebe ich fürs shoppen aus und 50 - 100 zum weggehn.
wir haben zum glück überhaupt keinen geldmangel.
trotzdem, ich persönlich würde mich keinesfalls als kaufsüchtig bezeichnen. es gibt bei mir kein hoch und tief nach dem shoppen.
also...würdest du, glaubst du, schaffen eine woche lang NICHT den h&m zu betreten? und gar keinen anderen laden?
ich würde das mal versuchen. verabrede dich doch einfach mal für jeden abend! treff neue freunde, und so weiter, damit du beschäftigt bist!
oder such dir ein neues hobby, vielleicht schwimmen, oder yoga, wo du mehrmals pro woche hingehen kannst.
und wenn du doch mal im h&m stehst...denk mal negativ. nicht so: "ja das schaut toll aus, das muss ich haben!" sondern schau dir etwas an. dann finde mal die mäkel. und zwar laaaaaange. probiere es an! vielleicht siehst du dann das es wirklich nicht zu dir passt! und denk dir immer: genau diese summe an geld könnte ich an arme menschen spenden. die verhungern, während ich mir mein x-tes t-shirt kaufe.
und wenn das alles nichts klappt...ab zum psychologen!!
lg
Hey alinemaus
vielen dank für die antwort und die tips!
du hast absolut recht und ich werde es auf jeden fall ausprobieren, denn eine therapie ist echt das allerletzte was ich will! danke nochmal! lg, polly
Gefällt mir
Umfrage
Hey! Ich führe im Moment zu einem Projekt eine Umfrage durch. Dabei könntest Du mir wahnsinnig helfen, indem Du einfach an der Umfrage teilnimmst. Der Link dazu ist hier: http://www.unipark.de/uc/bathemen/507a/
Vielen Dank!!
Gefällt mir
ABC
Oh Gott na super ! Dann bist du vom Kaufverhalten eine waschechte Schnäppchenjägerin ! Ich habe letztens eine interessante Infografik zum Thema Kaufverhalten auf www.madeleine.de gesehen. Da wurden Frauen anhand iher Art Kleider zu kaufen in verschiedene Gruppen unterteilt,von Schnäppchenjägerin über Sammlerinen bis hin zu Exclusiven Käuferinen. Bei mir sieht es zum Glück etwas anders aus,hab auch früher alles mögliche gekauft,bin aber mitlerweile eher pragmatisch geworden und kaufe nur das was ich brauche. (mein Portmonee ist mitlerweile runder als mein Bauch :P !)
Versuch es so wie ich! Denk kurz nach was du brauchst, und kauf erst dann wenn du dein Objekt der Begierde entdeckst. Oder such dir nen reichen Ehemann :P
Gefällt mir
Einfach
kaufe keine mode mehr die unter unfairen Bedingungen produziert wurde. Konsumiere weniger, aber besser. Schaue auf die Qualität, kaufe gute Materialien wie z.B. bio baumwolle, alpaka, kaschmir usw. die sachen halten länger und du bist vielleicht zufrieden?
Gefällt mir