Also...
Bei Heels gibt es zwei Aspekte:
1. Optik:
Heels haben etwas erwachsenes, also sollte man insgesamt ein ehre erwachsenes als kindliches Aussehen haben, damit diese Schuhe nicht als Verkleidung wirken. Ach sollte darauf geachtet werden, dass die Heels eine angemessene Höhe haben und nicht nuttig wirken. Von daher dürften wohl nur recht wenigen Mädels unter 14 heels ab 8cm aufwärts wirklich stehen. Und natürlich muss man damit beim Laufen eine gute Figur abgeben können.
2. der medizinische Aspekt:
Die Füße sind von Natur aus nicht fürs Stöckeln geschaffen. Von daher sollten Heels mit Absätze über 6cm erst mit ausgewachsenen Füßen (nicht vor 14) getragen werden. Auch dann sollte damit nicht übertrieben werden und ausreichend mit flachen Schuhen abgewechselt werden. Natürlich haben auch manche Leute, die nie Heels getragen haben, übermäßig breite, plattgetretene und eingeknickte Schwabbelfüße (Knick- Senk- Spreizfüße), dass alles zuspät ist und manche langjährig erprobte Heelsträgerin hat so gut wie keine Probleme und auch objektiv ansehliche Füße. Es stirbt aber auch nicht jeder Raucher zwangsläufig an Lungenkrebs oder Herzinfarkt! Ob Heels im Einzelfall tatsächlich zu gravierenden Fußschäden führen, ist individuell sehr unterschiedlich. Wenn eine Neigung zu Senkfüßen besteht oder in der Familie verbreitet sind, ist die Gefahr sehr hoch. Auch kommt es auf die sonstige Passform der Schuhe an. Sind die zusätzlich mit extrem engen Spitzen ausgestattet und vielleicht auch noch zu klein, sind die Horrorfußschäden vorprogrammiert.
Also auf keinen Fall mit Heels übertreiben und für genügend Ausgleich durch flache Schuhe und/oder Barfußlaufen/Fußgymnastik sorgen. Dann können Heels ab 14 relativ problemlos getragen (aber nicht regelmäßig/dauernd).
Gruß Frosch
Gefällt mir