Haben sich die BH-Größen geändert?
Ernsthafte Frage: Haben sich die BH-Größen geändert?
Habe einige Kilo zugenommen, im gleichen Maße sind meine Brüste größer geworden und haben sich dem Erdboden zugewandt.
Alle meine BHs sind Cup C gewesen, schon seit locker 10 Jahren oder mehr trage ich Cup C. Die Unterbrustweite verschweige ich lieber, habe aber gemessen und sie hat sich entsprechend vergrößert.
Nun, alle BHs mit Cup C sind noch in Funktion. Trotzdem wurde mir vor einigen Tagen im Laden erklärt, dass ich B haben müsse. Ich war ehrlich getroffen, denn ich hätte nie damit gerechnet, hatte ja immer große Brüste und jetzt plötzlich B?
Habe die BHs anprobiert - gefüttert und normal - und stellte fest, dass sie mir passen, vielleicht fast noch einen Hauch zu groß sind. Im Internet habe ich 2 BHs mit Cup C bestellt und da hätte jede Brust fast zweimal reingepasst. Naja, jedenfalls waren sie mir deutlich zu groß und ich hätte auch gleich keinen BH anziehen können.
Meine Brüste sind nicht kleiner geworden, wie gesagt. Schwangerschaft lag auch nicht vor, lediglich Gewichtszunahme. Was ist also los? Wie kann das sein? Ich baue da auf eure Erfahrung.
Mehr lesen
Also wenn deine unterbrustweite größer geworden ist,
und deine brust nicht genauso mit gewachsen ist(ist leider manchmal so ) dann ist dein körbchen kleiner geworden. um so größer die differenz zwischen unterbrustweite und brustumfang ist, desto größer das körbchen. ich hab leider eine recht schmal unterbrust, (70cm) und einen brustumfang von 100...hab immer probleme beim bh kauf, laut messtabelle mindestens ein E wenn nicht ssogar F körbchen mit /0 unterbrust... aber ich trage meist aus den normalen geschäften D oder DD, ist ja auch ne kostenfrage.
also ich hoffe du konntest das mit der differenz verstehen
1 -Gefällt mir
Also wenn deine unterbrustweite größer geworden ist,
und deine brust nicht genauso mit gewachsen ist(ist leider manchmal so ) dann ist dein körbchen kleiner geworden. um so größer die differenz zwischen unterbrustweite und brustumfang ist, desto größer das körbchen. ich hab leider eine recht schmal unterbrust, (70cm) und einen brustumfang von 100...hab immer probleme beim bh kauf, laut messtabelle mindestens ein E wenn nicht ssogar F körbchen mit /0 unterbrust... aber ich trage meist aus den normalen geschäften D oder DD, ist ja auch ne kostenfrage.
also ich hoffe du konntest das mit der differenz verstehen
Danke für die Antwort.
Eben, ich denke eben schon, dass meine Brüste mitgewachsen sind.
Z. B. einer meiner BHs ist ohne Bügel. Habe ich Mitte der 2000er Jahre gekauft, in etwa. Vielleicht auch etwas früher. War immer mein Lieblings-BH. Jetzt ist er zu klein, so dass er sehr, sehr eng sitzt. Und die Brüste passen eben auch nicht mehr ganz rein und alles rutscht hinten hoch. Und er war bzw. ist Körbchengröße C. Ich trage ihn aus reiner Gewohnheit und schön ist er auch nicht mehr. Ich hatte eingesehen, dass es jetzt mal ein paar neue BHs sein müssen, damit das Dekolleté wieder gut aussieht usw. Naja, sexy fühlen usw.
Für mich ist es ganz offensichtlich, dass die Brüste gewachsen sind. Jetzt wo du mir das so erklärst, wäre ja die logische Schlussfolgerung, dass aber mein Unterbrustumfang dann stärker gewachsen sein muss als die Brüste selbst. So dass die Differenz zwischen U.umfang und O.umfang also geringer wurde. Ok, das ist natürlich möglich. Scheint mir auch die wahrscheinlichste Lösung. Dann wäre meine Frage beantwortet.
Darf ich aber noch mal fragen, warum die Differenz zwischen U und O die Körbchengröße bestimmt? Wusste ich echt nicht. Ich habe immer geschaut: C, ok, anprobieren, passt. Also praktisch z. B. 90 C als Richtwert, dann anprobiert und geguckt ob es passt. Und es war immer C, hat immer gepasst. Daher ging ich davon aus, dass das Körbchen sich nach der Brust selbst richtet, also, nach der Masse/dem Umfang der jeweiligen Brust pro Seite sozusagen. Nicht lachen, aber z. B. wie 1 Liter Wasser in ein 1-Liter-Gefäß passen würde, so dachte ich passt eine C-Brustmasse in das enstprechende Körbchen.
Gefällt mir
Danke für die Antwort.
Eben, ich denke eben schon, dass meine Brüste mitgewachsen sind.
Z. B. einer meiner BHs ist ohne Bügel. Habe ich Mitte der 2000er Jahre gekauft, in etwa. Vielleicht auch etwas früher. War immer mein Lieblings-BH. Jetzt ist er zu klein, so dass er sehr, sehr eng sitzt. Und die Brüste passen eben auch nicht mehr ganz rein und alles rutscht hinten hoch. Und er war bzw. ist Körbchengröße C. Ich trage ihn aus reiner Gewohnheit und schön ist er auch nicht mehr. Ich hatte eingesehen, dass es jetzt mal ein paar neue BHs sein müssen, damit das Dekolleté wieder gut aussieht usw. Naja, sexy fühlen usw.
Für mich ist es ganz offensichtlich, dass die Brüste gewachsen sind. Jetzt wo du mir das so erklärst, wäre ja die logische Schlussfolgerung, dass aber mein Unterbrustumfang dann stärker gewachsen sein muss als die Brüste selbst. So dass die Differenz zwischen U.umfang und O.umfang also geringer wurde. Ok, das ist natürlich möglich. Scheint mir auch die wahrscheinlichste Lösung. Dann wäre meine Frage beantwortet.
Darf ich aber noch mal fragen, warum die Differenz zwischen U und O die Körbchengröße bestimmt? Wusste ich echt nicht. Ich habe immer geschaut: C, ok, anprobieren, passt. Also praktisch z. B. 90 C als Richtwert, dann anprobiert und geguckt ob es passt. Und es war immer C, hat immer gepasst. Daher ging ich davon aus, dass das Körbchen sich nach der Brust selbst richtet, also, nach der Masse/dem Umfang der jeweiligen Brust pro Seite sozusagen. Nicht lachen, aber z. B. wie 1 Liter Wasser in ein 1-Liter-Gefäß passen würde, so dachte ich passt eine C-Brustmasse in das enstprechende Körbchen.
Es ist die differenz
die das körbchen bestimmt, wenn du willst kannst mit ja deinen unterbrustumfang und deinen brustumfang via nachricht schicken, dann schau ich mal was du hast verrat auch keine angaben.
überleg mal eine frau, die sehr schlan ist, ich sag mal 50kg hat und ne unterbrust von 70, und einen brustumfang von 95, hat ja verhältnismäßig viel brust, hätte sie ne unterbrust von 80, (hat ja meist was mit dem körberbau zu tun, da kann man schwer abnehmen) und 95 brustumfang, ist das verhältnis ja viel geringer, so mit kleineres körbchen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Http://www.startrans.org/Transgende...
Hallo
Soweit ich weiß ist es so dass ich wenn ich z.b. 95D brauche, dann kann ich auch mal 90F probieren. Also wenn die Unterbrust weite steigt muss das Körbchen reduziert werden.
siehe mal unten ist eine Prothesen Größe wie die sich auf die BH Größe auswirkt
LG
Gaby
Gefällt mir
...
Nein ich denke nicht.. So etwas wird nur alle Lichtjahre geändert.. Ich denke eher, dass sich bei dir da was getan hat
Gefällt mir
Also wenn deine unterbrustweite größer geworden ist,
und deine brust nicht genauso mit gewachsen ist(ist leider manchmal so ) dann ist dein körbchen kleiner geworden. um so größer die differenz zwischen unterbrustweite und brustumfang ist, desto größer das körbchen. ich hab leider eine recht schmal unterbrust, (70cm) und einen brustumfang von 100...hab immer probleme beim bh kauf, laut messtabelle mindestens ein E wenn nicht ssogar F körbchen mit /0 unterbrust... aber ich trage meist aus den normalen geschäften D oder DD, ist ja auch ne kostenfrage.
also ich hoffe du konntest das mit der differenz verstehen
Wenn du Probleme hast, bezahlbare BHs in 70F/G zu finden, schau mal bei den Busenfreundinnen (google hilft) vorbei.
Gefällt mir