Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Frühjahrsmode für Männer

Letzte Nachricht: 3. März 2009 um 16:18
K
kajo_12474640
23.01.09 um 11:11

Gleich vorneweg:
Es geht wieder um das Thema "Männermode" (oder wie man das auch immer nennen mag)

Mir ist heute das Modemagazin von bonprix in die Hände gekommen. Dass die Bandbreite der Frauenmode die Männermode um ein 20faches übersteigt, ist ja nix neues, aber was ich jetzt bei der kommenden Saison für Männer zu sehen bekam, spottet jeder Beschreibung. Ich dachte, das Ende der Fahnenstange sei schon erreicht, und muss doch jetzt feststellen, dass die Männermode noch einen Tacken erbärmlicher, einfallsloser und trister geworden ist:
Nur noch alles in XXXL-Format, und es deutet alles darauf hin, dass Männer heute dazu verdammt sind sich nur noch in unförmige Zelte zu kleiden, damit jede Form von Körperbetonung, und sei sie noch so gering, gleich von Beginn an ausgemerzt werden soll.
Faktisch also soll der Mann von heute möglichst jeden Quadratzentimeter Haut bedecken und keinesfalls enganliegende Kleidung tragen, damit ja keine Form seines Körperbaus sichtbar werde.
Bei Frauen genau das Gegenteil: Immer enger und knapper wird die Kleidung, um ihre Proportionen so gut es geht zu betonen und so zum Sexappeal beizutragen.

Ich richte jetzt mal eine ernste Frage an die Frauen: Wollt ihr wirklich jemanden an der Seite haben, der nur noch formlose Grau-in-Grau-Kleidung daherkommt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frauen, die Wert auf Style legen, sich damit begnügen, wenn der Mann seinen wohlgeformten und sicherlich mühevoll antrainierter Körper in Zelten verstecken muss.
Was denkt Ihr Frauen allgemein über die uns zur Verfügung stehende Auswahl an Kleidung?

(Um es gleich zu bemerken: Unter einem stilvoll angezogenen Mann verstehe ich NICHT einen Mann in Anzug und Schlips. Das ist lediglich eine Uniform und hat mit Mode im eigentlichen Sinn nichts zu tun.)

Mehr lesen

A
alexej_12765900
24.01.09 um 9:22


hi teerpitrat

solange diese mode von männern gakauft wird, wird es so was geben. hier regelt das angebot die nachfrage. eigendlich falsch
wie auch schon früher bemerkt, wollen viele frauen garnicht so einen super gestylten typ an ihrer seite. so wären ja die mädels nicht mehr mittelpunkt...
ich sehe es ja schon bei meiner frau. ein ständiger konkurenzkampf. ziehe ich stiefel an mit enger hose und stylischer felljacke gehts sofort los... musst du dich so aufbauen.... kannst du nicht deine hose über die stiefel machen..... dir schauen sie alle hinterher

tja das ist sicher ein teil. ....männer sind selbst schuld, sich so abspeisen zu lassen.
außerdem sind männer feige, wenn es um extravagantes auftreten geht, ... sie könnten ja für schwul gehalten werden.... andere argumente fallen nicht ein.
männern fällt es außerdem schwer, mit seines gleichen über mode zu unterhalten, anders bei frauen.

die damen erobern unsere welt ( beruf, autos, auch mode) darum beanspruche ich die frauenwelt auch für mich wenns passt.

hauptmann

Gefällt mir

D
digby_12755569
24.01.09 um 15:09

Ist doch so
Gleichstellungen bezieht sich nur auf die Frauen. Die sollen in von Männer dominierten Berufe einsteigen können, ohne benachteiligt zu werden. Die klabautern Kleidung aus den Männerregalen, wenn der Modetrend ihnen es empfiehlt. Männer, die die Männerangebote langweilig finden, können sich doch auch in der Damenmode bedienen. Leider fliegen ihnen das meistens Vorurteile um den Kopf. Die Gleichstellung heisst dann, auch die Männer werden diskriminiert.

LG Roschi1

Gefällt mir

H
hande_12886604
24.01.09 um 18:00
In Antwort auf digby_12755569

Ist doch so
Gleichstellungen bezieht sich nur auf die Frauen. Die sollen in von Männer dominierten Berufe einsteigen können, ohne benachteiligt zu werden. Die klabautern Kleidung aus den Männerregalen, wenn der Modetrend ihnen es empfiehlt. Männer, die die Männerangebote langweilig finden, können sich doch auch in der Damenmode bedienen. Leider fliegen ihnen das meistens Vorurteile um den Kopf. Die Gleichstellung heisst dann, auch die Männer werden diskriminiert.

LG Roschi1

Jaja die mode..
was da auf den laufstegen vorgestellt wird, kann doch eh niemand anziehen.
und dass die frauen immer eng anliegendere sachen tragen sollen stimmt doch auch nicht. es gibt doch mega viele designer die auch frauen in komische tüten packen wo man sich bestimmt nicht gut drin bewegen könnte weil man sich verheddert und auf die schnüss fliegt!!
ich versteh das eh nicht , mit den laufstegen,was da immer vorgestellt wird, das zieht doch niemand an ^^ wovon leben die desginer? wer gibt denen geld? solche klamotten lassen sich doch nicht verkaufen: http://www.spiegel.de//0,1020,137708,00.jpg
oder http://p3.focus.de//gen/P/t/HBPtZOpg_Pxgen_r_311xA.jpg xD

Gefällt mir

Anzeige
K
kajo_12474640
25.01.09 um 0:22
In Antwort auf hande_12886604

Jaja die mode..
was da auf den laufstegen vorgestellt wird, kann doch eh niemand anziehen.
und dass die frauen immer eng anliegendere sachen tragen sollen stimmt doch auch nicht. es gibt doch mega viele designer die auch frauen in komische tüten packen wo man sich bestimmt nicht gut drin bewegen könnte weil man sich verheddert und auf die schnüss fliegt!!
ich versteh das eh nicht , mit den laufstegen,was da immer vorgestellt wird, das zieht doch niemand an ^^ wovon leben die desginer? wer gibt denen geld? solche klamotten lassen sich doch nicht verkaufen: http://www.spiegel.de//0,1020,137708,00.jpg
oder http://p3.focus.de//gen/P/t/HBPtZOpg_Pxgen_r_311xA.jpg xD

Bitte die Links
mit tinyurl umwandeln. Gofem entfernt die i m g Zeichenkette
Konnte aber die Bilder sehen - und stimmt, ich frage mich auch, wovon die Modedesigner leben. Sowas kauft doch niemand, geschweige gibt es überhaupt zu kaufen.

Gefällt mir

K
kajo_12474640
25.01.09 um 0:29

@spiesser
Auch wenn Dein Stil nicht so ganz meinem Geschmack entspricht, finde ich es gut, dass Du zumindest Deinem Stil treu bleibst, der auf Dich zugeschnitten zu sein scheint. Sprich, Du stehst dazu. Darauf kommt es an.
Ich tendiere eher zum Italian Style und trage auch mal gewagte buntere Farben, aber immer noch so, dass es passt. Im Sommer allerdings komme ich Deinem Stil schon recht nahe.

Gefällt mir

H
hamnet_12272111
25.01.09 um 11:08

Hallo Leute
schuld ist, wer mitmacht. Wenn diese ware nicht mehr gekauft wird, werden die Anbieter gezwungen sein ihr Angebot zu ändern. Ansonsten gehen sie halt eben pleite und dafür kommen neue Anbieter, die mit verändertem angebot dann überleben können.

Dass es auch anders geht, ist mal wieder auf Modenschauen zu sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Maennermode_aus_Paris/574/676900?inPopup=true

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

Anzeige
H
hamnet_12272111
25.01.09 um 11:11
In Antwort auf hamnet_12272111

Hallo Leute
schuld ist, wer mitmacht. Wenn diese ware nicht mehr gekauft wird, werden die Anbieter gezwungen sein ihr Angebot zu ändern. Ansonsten gehen sie halt eben pleite und dafür kommen neue Anbieter, die mit verändertem angebot dann überleben können.

Dass es auch anders geht, ist mal wieder auf Modenschauen zu sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Maennermode_aus_Paris/574/676900?inPopup=true

Gruß
Jürgen

Einer noch
Hallo Leute,

auch den Link, wie es anders geht:

http://men.style.com/

Gruß
Jürgen

Gefällt mir

H
hamnet_12272111
25.01.09 um 11:14
In Antwort auf hamnet_12272111

Hallo Leute
schuld ist, wer mitmacht. Wenn diese ware nicht mehr gekauft wird, werden die Anbieter gezwungen sein ihr Angebot zu ändern. Ansonsten gehen sie halt eben pleite und dafür kommen neue Anbieter, die mit verändertem angebot dann überleben können.

Dass es auch anders geht, ist mal wieder auf Modenschauen zu sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Maennermode_aus_Paris/574/676900?inPopup=true

Gruß
Jürgen

Hier ein paar direkte Beispielbilder
http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00050m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00410m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00440m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/LVMEN/RUNWAY/00470m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/JPGMEN/RUNWAY/00380m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/JPGMEN/RUNWAY/00410m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00080m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00140m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00150m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00370m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00440m.jpg

Gefällt mir

Anzeige
W
werner_12479989
25.01.09 um 14:18

Zum Beispiel
Ich mag zum Beispiel die Modelle von "Herr von Eden" sehr gerne. Ist ein kleiner Laden, der eine Niederlassung (oder gar Sitz?) in Berlin-Mitte hat. Leider ist deren Website sehr unaktuell. Und die Preise bewegen sich im mittleren bis hohen dreistelligen Bereich *seufz*

Sind zwar auch nur Variationen des üblichen Herrenschicks, aber wenigstens mal auffällig (im Sinne von bemerkenswert).

LG
Madinside

Gefällt mir

K
kajo_12474640
25.01.09 um 18:05

Ist mir auch schon längst aufgefallen.
Selbst im Fernsehen bei den üblichen Soaps immer wieder das gleiche Trauerspiel: Frauen in bunter, schöner festlicher Kleidung, und bein den Männern das schwarzgraue Einerlei - man kommt sich jedesmal vor wie auf einer Beerdigung.
Und da kommt mir wieder in Erinnerung, als bei uns die Fotosessions von verschiedenen Schulklassen der oberen Jahrgänge gemacht wurden. Was die Mädels trugen, war eine wahre Augenweide - und bei den Jungs auch wieder das Übliche: Schwarzer Anzug und Kravatte.
Mir graust es jetzt schon, wenn ich so was in der Art tragen muss, wenn mein Sohn die Kommunion machen wird. Aber immerhin hab ich noch 3 Jahre Zeit, indem ich mir einfallen lassen kann, was ich Geeignetes anziehen kann, ohne zu Anzug und Kravatte greifen zu müssen.

Um noch mal auf die Frage von Spiesser zu kommen: Wenn ich weggehe, dann zieh ich enge Bootcutjeans in Schwarz oder Blau an, dazu einfarbige taillierte Hemden, in der kühleren Jahreszeit dazu ein Pullunder, im Winter Kapuzenpulli in Weiss, rot ....jedenfalls vermeide ich je nach Möglichkeit graue und braune Farben, der Winter ist grau genug, da muss man das nicht unbedingt auch noch mit grauen und tristen Farben unterstreichen. Ich greife da schon mal zu Türkis oder knalliges Orange...
Für die gewünschte Kleidung werde ich in den Geschäften in meiner Umgebung aber nicht fündig, also kaufe ich meist bei ebay ein, in Shops, die Kleidung aus Südeuropa, vorzugsweise Italien, anbieten. Da bekommt man einiges auch oft ziemlich günstig. Ich bin dabei, meine Garderobe völlig umzugestalten, und es steht noch einiges an zum Experimentieren
Ich hab mir jetzt gerade Sendra Stiefel bestellt, so dass ich mich auch da wieder aus der Masse abheben werde, da selbst Westernstiefel quasi völlig aus dem Strassenbild verschwunden sind.
Am Sommeroutfit werd ich noch arbeiten müssen, und auch da werde ich "Farbe bekennen" - aber ohne zum Paradiesvogel zu mutieren

Gefällt mir

Anzeige
W
werner_12479989
14.02.09 um 12:08

Spandau
Ich war vorgestern mal wieder bei meinen Eltern in Spandau. Wie fast immer statte ich dabei den Spandau Arcaden einen Besuch ab, diesmal auf der Suche nach einem Buch. Die Buchhandlung befindet sich im UG, ich fahre also mit der mittleren Rolltreppe nach unten. Während der Fahrt schaue ich mich um, mein Blick fällt auf die örtliche Filiale der Schuhkette 'Street -- tolle Schuhe' und sehe fliederfarbene Stiefeletten. Ich denke mir: "Oh, die neue Kollektion ist da, vielleicht haben sie ja auch mal was Nettes für Männer".

Meine Aufmerksamkeit wandert rüber nach links vorne, wo die Herrenschuhe üblicherweise geparkt wurden, finde aber nur Sportsneakers -- in Farben, die höchstwahrscheinlich nicht dem neuen Männermodetrend folgen Nicht, daß solche Farben unstattlich wären, ich erwarte sie einfach nur nicht -- naja, Rosa hatte ich bei Männern auch nicht erwartet, aber ich ging davon aus, daß meine Erwartungen nicht zweimal binnen 2 Jahren enttäuscht würden. Jedenfalls bildet sich so langsam eine Vermutung und ich muß anfangen zu grinsen. Ich betrete die Filiale, suche die Wände und Regale mit Blicken ab und wende mich dann an eine Verkäuferin mit der Frage nach Herrenschuhen. Sie entschuldigt sich, die Herrenschuhe seien auf andere Filialen verteilt worden, hier würden keine mehr geführt werden. Lachend versicherte ich ihr, daß mir das kein Problem sei und ging aus dem Laden.

Und die Moral von der Geschicht'? Wir Männer, die wir uns heute 'normal' einkleiden, werden bei der aktuellen Rate der Verkümmerung der Männergarderobe und des männlichen Interesses an Mode in ungefähr 30-40 Jahren als Paradiesvögel wahrgenommen werden, wie wir heute die Männer aus dem 70ern belächeln. Aber je weiter sich das entwickelt, desto leichter fällt auch der Tabubruch. Dann können Männer eine Revolution auf niedrigem Niveau beginnen. Damit kennen sich unsere Geschlechtsgenossen ja aus.

Entschuldigt bitte, ich wollte nicht wirklich rumjammern. Aber das Erlebnis läßt mich entweder weinen oder lachen. Und ich wollte Euch dran teilhaben lassen. Produzenten, Verkäufer und Konsumenten befinden sich im Moment in einem echt unangenehmen Teufelskreis. *seufz*

LG
Madinside

PS: Ich habe mir übrigens Endymion von Dan Simmons gekauft, 2 Romane in einem Band und mehr oder minder Nachfolger der Hyperion-Gesänge -- wer SF mag, wird seine helle Freude daran haben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
linos_12244806
14.02.09 um 12:39
In Antwort auf werner_12479989

Spandau
Ich war vorgestern mal wieder bei meinen Eltern in Spandau. Wie fast immer statte ich dabei den Spandau Arcaden einen Besuch ab, diesmal auf der Suche nach einem Buch. Die Buchhandlung befindet sich im UG, ich fahre also mit der mittleren Rolltreppe nach unten. Während der Fahrt schaue ich mich um, mein Blick fällt auf die örtliche Filiale der Schuhkette 'Street -- tolle Schuhe' und sehe fliederfarbene Stiefeletten. Ich denke mir: "Oh, die neue Kollektion ist da, vielleicht haben sie ja auch mal was Nettes für Männer".

Meine Aufmerksamkeit wandert rüber nach links vorne, wo die Herrenschuhe üblicherweise geparkt wurden, finde aber nur Sportsneakers -- in Farben, die höchstwahrscheinlich nicht dem neuen Männermodetrend folgen Nicht, daß solche Farben unstattlich wären, ich erwarte sie einfach nur nicht -- naja, Rosa hatte ich bei Männern auch nicht erwartet, aber ich ging davon aus, daß meine Erwartungen nicht zweimal binnen 2 Jahren enttäuscht würden. Jedenfalls bildet sich so langsam eine Vermutung und ich muß anfangen zu grinsen. Ich betrete die Filiale, suche die Wände und Regale mit Blicken ab und wende mich dann an eine Verkäuferin mit der Frage nach Herrenschuhen. Sie entschuldigt sich, die Herrenschuhe seien auf andere Filialen verteilt worden, hier würden keine mehr geführt werden. Lachend versicherte ich ihr, daß mir das kein Problem sei und ging aus dem Laden.

Und die Moral von der Geschicht'? Wir Männer, die wir uns heute 'normal' einkleiden, werden bei der aktuellen Rate der Verkümmerung der Männergarderobe und des männlichen Interesses an Mode in ungefähr 30-40 Jahren als Paradiesvögel wahrgenommen werden, wie wir heute die Männer aus dem 70ern belächeln. Aber je weiter sich das entwickelt, desto leichter fällt auch der Tabubruch. Dann können Männer eine Revolution auf niedrigem Niveau beginnen. Damit kennen sich unsere Geschlechtsgenossen ja aus.

Entschuldigt bitte, ich wollte nicht wirklich rumjammern. Aber das Erlebnis läßt mich entweder weinen oder lachen. Und ich wollte Euch dran teilhaben lassen. Produzenten, Verkäufer und Konsumenten befinden sich im Moment in einem echt unangenehmen Teufelskreis. *seufz*

LG
Madinside

PS: Ich habe mir übrigens Endymion von Dan Simmons gekauft, 2 Romane in einem Band und mehr oder minder Nachfolger der Hyperion-Gesänge -- wer SF mag, wird seine helle Freude daran haben.

... desto leichter fällt der Tabubruch
Meines Erachtens irrst Du Dich gewaltig.

Nach meiner Erfahrung wird Cross-Dressing von der älteren Generation (ab ca. 40 Jahre) weitgehend akzeptiert oder gleichgültig zur Kenntnis genommen.

Echte Probleme scheinen mir die meisten der bis 25jährigen zu haben, wenn sie einen Mann in Damenklamotten sehen.

Man kann das leicht beim Shoppen feststellen: Während man bei Peek & Cloppenburg recht unbehelligt einkaufen kann, gleicht das Shopping-Erlebnis bei NewYorker eher einem Spießrutenlauf.

Man darf wohl davon ausgehen, daß eine mehrheitlich intolerante Generation nachwächst.

Gefällt mir

Anzeige
K
kajo_12474640
14.02.09 um 12:48
In Antwort auf werner_12479989

Spandau
Ich war vorgestern mal wieder bei meinen Eltern in Spandau. Wie fast immer statte ich dabei den Spandau Arcaden einen Besuch ab, diesmal auf der Suche nach einem Buch. Die Buchhandlung befindet sich im UG, ich fahre also mit der mittleren Rolltreppe nach unten. Während der Fahrt schaue ich mich um, mein Blick fällt auf die örtliche Filiale der Schuhkette 'Street -- tolle Schuhe' und sehe fliederfarbene Stiefeletten. Ich denke mir: "Oh, die neue Kollektion ist da, vielleicht haben sie ja auch mal was Nettes für Männer".

Meine Aufmerksamkeit wandert rüber nach links vorne, wo die Herrenschuhe üblicherweise geparkt wurden, finde aber nur Sportsneakers -- in Farben, die höchstwahrscheinlich nicht dem neuen Männermodetrend folgen Nicht, daß solche Farben unstattlich wären, ich erwarte sie einfach nur nicht -- naja, Rosa hatte ich bei Männern auch nicht erwartet, aber ich ging davon aus, daß meine Erwartungen nicht zweimal binnen 2 Jahren enttäuscht würden. Jedenfalls bildet sich so langsam eine Vermutung und ich muß anfangen zu grinsen. Ich betrete die Filiale, suche die Wände und Regale mit Blicken ab und wende mich dann an eine Verkäuferin mit der Frage nach Herrenschuhen. Sie entschuldigt sich, die Herrenschuhe seien auf andere Filialen verteilt worden, hier würden keine mehr geführt werden. Lachend versicherte ich ihr, daß mir das kein Problem sei und ging aus dem Laden.

Und die Moral von der Geschicht'? Wir Männer, die wir uns heute 'normal' einkleiden, werden bei der aktuellen Rate der Verkümmerung der Männergarderobe und des männlichen Interesses an Mode in ungefähr 30-40 Jahren als Paradiesvögel wahrgenommen werden, wie wir heute die Männer aus dem 70ern belächeln. Aber je weiter sich das entwickelt, desto leichter fällt auch der Tabubruch. Dann können Männer eine Revolution auf niedrigem Niveau beginnen. Damit kennen sich unsere Geschlechtsgenossen ja aus.

Entschuldigt bitte, ich wollte nicht wirklich rumjammern. Aber das Erlebnis läßt mich entweder weinen oder lachen. Und ich wollte Euch dran teilhaben lassen. Produzenten, Verkäufer und Konsumenten befinden sich im Moment in einem echt unangenehmen Teufelskreis. *seufz*

LG
Madinside

PS: Ich habe mir übrigens Endymion von Dan Simmons gekauft, 2 Romane in einem Band und mehr oder minder Nachfolger der Hyperion-Gesänge -- wer SF mag, wird seine helle Freude daran haben.

Das bestätigt meine Vermutung
dass wir Männer langsam aber sicher im Kartoffelsackzeitalter ankommen.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich nicht mehr bei H&M in unserer Gegend einkaufen kann, weil die Männergarderobe abgeschafft worden ist.
Und es würde mich nicht wundern, wenn andere Geschäfte nachziehen würden.
Übrigens war ich vor zwei Tagen bei ADLER, ich war gerade einkaufen und benötigte neue Einlegesohlen. Dass ich den Blick auf das Schuhangebot geworfen hatte, war ja klar. Im Männerregal ausschliesslich Businesschuhe und Sandalen für Publikum ab 50 aufwärts. Stiefel? Fehlanzeige! Nicht mal Stiefeletten. Insgesamt also eine grauschwarzbraune Masse, die vor sich hin "wabert"
Im Damenregal jede Menge Stiefel, und sogar Modelle, wo ich schwören könnte, dass es Männerstiefel sind - jedenfalls was Schnitt und Derblook betrifft. Ich frag mich, wieso sowas eigentlich im Damenregal steht, weil bei vielen Stiefeln nicht mal ansatzweise erkennbar war, dass es sich um einen Dmenstiefel handeln könnte.

Mein Fazit: Dass Stiefel als Damenschuhe propagiert werden, ist eine reine Verarschung gegenüber Männern.
Leider hatte ich nicht viel Zeit, sonst hätte ich mal den einen oder anderen Stiefel anprobiert. Für diejenigen, die es interessiert: Die Siefel waren ähnlich denen, wie man sie auch bei ebay findet. Einfach mal Artikel 300291683801 eingeben. Ich glaub, jetzt schaffe ich mir mal richtige Langschaftstiefel an......

Gefällt mir

L
linos_12244806
14.02.09 um 13:07
In Antwort auf kajo_12474640

Das bestätigt meine Vermutung
dass wir Männer langsam aber sicher im Kartoffelsackzeitalter ankommen.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich nicht mehr bei H&M in unserer Gegend einkaufen kann, weil die Männergarderobe abgeschafft worden ist.
Und es würde mich nicht wundern, wenn andere Geschäfte nachziehen würden.
Übrigens war ich vor zwei Tagen bei ADLER, ich war gerade einkaufen und benötigte neue Einlegesohlen. Dass ich den Blick auf das Schuhangebot geworfen hatte, war ja klar. Im Männerregal ausschliesslich Businesschuhe und Sandalen für Publikum ab 50 aufwärts. Stiefel? Fehlanzeige! Nicht mal Stiefeletten. Insgesamt also eine grauschwarzbraune Masse, die vor sich hin "wabert"
Im Damenregal jede Menge Stiefel, und sogar Modelle, wo ich schwören könnte, dass es Männerstiefel sind - jedenfalls was Schnitt und Derblook betrifft. Ich frag mich, wieso sowas eigentlich im Damenregal steht, weil bei vielen Stiefeln nicht mal ansatzweise erkennbar war, dass es sich um einen Dmenstiefel handeln könnte.

Mein Fazit: Dass Stiefel als Damenschuhe propagiert werden, ist eine reine Verarschung gegenüber Männern.
Leider hatte ich nicht viel Zeit, sonst hätte ich mal den einen oder anderen Stiefel anprobiert. Für diejenigen, die es interessiert: Die Siefel waren ähnlich denen, wie man sie auch bei ebay findet. Einfach mal Artikel 300291683801 eingeben. Ich glaub, jetzt schaffe ich mir mal richtige Langschaftstiefel an......

300291683801
Die sind doch schick.

Und bequem sind sie bestimmt auch - ich habe sehr ähnliche von Dockers.

Gefällt mir

Anzeige
Y
yente_12879075
14.02.09 um 13:15
In Antwort auf kajo_12474640

Das bestätigt meine Vermutung
dass wir Männer langsam aber sicher im Kartoffelsackzeitalter ankommen.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich nicht mehr bei H&M in unserer Gegend einkaufen kann, weil die Männergarderobe abgeschafft worden ist.
Und es würde mich nicht wundern, wenn andere Geschäfte nachziehen würden.
Übrigens war ich vor zwei Tagen bei ADLER, ich war gerade einkaufen und benötigte neue Einlegesohlen. Dass ich den Blick auf das Schuhangebot geworfen hatte, war ja klar. Im Männerregal ausschliesslich Businesschuhe und Sandalen für Publikum ab 50 aufwärts. Stiefel? Fehlanzeige! Nicht mal Stiefeletten. Insgesamt also eine grauschwarzbraune Masse, die vor sich hin "wabert"
Im Damenregal jede Menge Stiefel, und sogar Modelle, wo ich schwören könnte, dass es Männerstiefel sind - jedenfalls was Schnitt und Derblook betrifft. Ich frag mich, wieso sowas eigentlich im Damenregal steht, weil bei vielen Stiefeln nicht mal ansatzweise erkennbar war, dass es sich um einen Dmenstiefel handeln könnte.

Mein Fazit: Dass Stiefel als Damenschuhe propagiert werden, ist eine reine Verarschung gegenüber Männern.
Leider hatte ich nicht viel Zeit, sonst hätte ich mal den einen oder anderen Stiefel anprobiert. Für diejenigen, die es interessiert: Die Siefel waren ähnlich denen, wie man sie auch bei ebay findet. Einfach mal Artikel 300291683801 eingeben. Ich glaub, jetzt schaffe ich mir mal richtige Langschaftstiefel an......

In solcher Art Stiefeln
kann ich nur eine Domina vorstellen

Gefällt mir

L
linos_12244806
14.02.09 um 13:19
In Antwort auf yente_12879075

In solcher Art Stiefeln
kann ich nur eine Domina vorstellen

Du meinst sicher ...
... einen Dominus.

Gefällt mir

Anzeige
Y
yente_12879075
14.02.09 um 14:17
In Antwort auf hande_12886604

Jaja die mode..
was da auf den laufstegen vorgestellt wird, kann doch eh niemand anziehen.
und dass die frauen immer eng anliegendere sachen tragen sollen stimmt doch auch nicht. es gibt doch mega viele designer die auch frauen in komische tüten packen wo man sich bestimmt nicht gut drin bewegen könnte weil man sich verheddert und auf die schnüss fliegt!!
ich versteh das eh nicht , mit den laufstegen,was da immer vorgestellt wird, das zieht doch niemand an ^^ wovon leben die desginer? wer gibt denen geld? solche klamotten lassen sich doch nicht verkaufen: http://www.spiegel.de//0,1020,137708,00.jpg
oder http://p3.focus.de//gen/P/t/HBPtZOpg_Pxgen_r_311xA.jpg xD

Laufsteg ist doch kein Klamottenbasar!
Er ist als Theatervorstellung von Zusammenspiel aus erotischen Fantasien und Grafik gedacht.Diese vorstellungen setzen sich zum Ziel nur,durch optische Eindrücke Aufmerksamkeit der Medien für jeweiligen Modelabel zu gewinnen.

edelfaule

Gefällt mir

Y
yente_12879075
14.02.09 um 14:27

"Kartoffelsack?"
Es ist irgendwie unlogisch...
Wenn keine Firma mehr an Herstellung von langweiligen Männerklamotten mehr interessiert ist,sind die Männer dann etva nicht am Ziel ihrer Träume angelangt,endlich einen guten Grund zu haben,stolz in Frauenklamotten zu wühlen,die es dann keine mehr sind?

edelfaule

Gefällt mir

Anzeige
W
werner_12479989
14.02.09 um 14:50
In Antwort auf linos_12244806

... desto leichter fällt der Tabubruch
Meines Erachtens irrst Du Dich gewaltig.

Nach meiner Erfahrung wird Cross-Dressing von der älteren Generation (ab ca. 40 Jahre) weitgehend akzeptiert oder gleichgültig zur Kenntnis genommen.

Echte Probleme scheinen mir die meisten der bis 25jährigen zu haben, wenn sie einen Mann in Damenklamotten sehen.

Man kann das leicht beim Shoppen feststellen: Während man bei Peek & Cloppenburg recht unbehelligt einkaufen kann, gleicht das Shopping-Erlebnis bei NewYorker eher einem Spießrutenlauf.

Man darf wohl davon ausgehen, daß eine mehrheitlich intolerante Generation nachwächst.

Tabubruch
Was ich mit dem Tabubruch meinte: Die Grenze dessen, woran man sich gewöhnt hat, wird immer enger gezogen, so daß 'Tabus' in wenigen Jahrzehnten mit Dingen gebrochen werden können, die uns heute noch selbstverständlich sind. Ich tippe darauf, daß der Hosenträger in wenigen Jahrzehnten weder als Männer- noch als Unisex-Kleidungsstück wahrgenommen wird. In einem halben Jahrhundert als Mann einen Hosenträger zu tragen, könnte also so betrachtet werden wie heute Männer in hochschaftigen flachsohligen Stiefeln über der Hose.

Frauen können kleidungstechnisch keinen Tabubruch mehr begehen. Ihre gesellschaftlich zugestandenen Rollenrechte beinhalten Narrenfreiheit beim Tragen von Kleidung. Manches wird vielleicht als 'unpassend' angesehen, aber die Frau darin immer noch als 'süß' oder 'niedlich'.

Was die Jugend angeht: Ich denke nicht, daß diese intoleranter ist. Wenn überhaupt, dann unsicherer. Zuallererst aber befinden sie sich in einer Phase der Selbstfindung -- wo stehen sie in dieser Gesellschaft? Geschlechtliche Grenzziehung wird von ihren Idolen nahegelegt (yeah, Hiphop rulez!): Männer sind hart und stark, Frauen sind Sexobjekte und Lustgöttinnen. Wenn ich schreibe, daß ich die nachwachsende Generation als unsicherer betrachte, dann meine ich damit, daß sowohl den Jungens als auch den Mädels männliche Vorbilder im Alltag fehlen. Viele wachsen in einer Patchworkfamilie auf, wenn die Mutter nicht gleich allein erzieht. Im Kindergarten gibt es fast ausschließlich nur weibliche Erzieher, in der Grundschule hauptsächlich weibliche Lehrer. Die Männer, die ins Leben der Kinder treten, sind entweder wiederholte Versager oder zumindest emotional verkrüppelt. Die Jungens sehen zu, wie der Mann die Mutter schlägt und sie dann nach ein paar Monaten wieder verläßt, und müssen zwangsläufig zu dem Schluß kommen, daß dies die Art und Weise ist wie Mann mit Frau umgeht, wie Mann zu sein hat. Die Mädels wiederum leiden wohl mit mit ihrer Mutter, entwickeln aber so auch ein Bild vom Mann -- Abweichung davon entspricht dann Unmännlichkeit.

Grundlegende Sozialisationsarbeit wird somit auf die Jahre nach der Abnabelung verschoben. Eine hohe Arbeitslosenquote sorgt wiederum für eine weitere mentale Verarmung signifikanter Bevölkerungsgruppen mangels Austausch mit anderen Menschen. Desweiteren ist anzunehmen, daß Menschen erst mit dem einen oder anderen Jahr erkennen, daß es vollkommen egal ist, ob jemand einem mit seiner Kleidung Signale sendet, die eine Aufforderung zum Balzen entsprechen. Der Faktor der Geschlechtsbezogenheit von Kleidung wird unwichtiger, der promiske Affe ist dann endlich zum Menschen geworden .

So, Zet für Frühstück.

LG
Madinside

Gefällt mir

K
kajo_12474640
14.02.09 um 14:58
In Antwort auf yente_12879075

In solcher Art Stiefeln
kann ich nur eine Domina vorstellen

Zum Stiefel
Unter Domina-Stiefel versteh ich definitiv was anderes. Aber bitte....

Gefällt mir

Anzeige
Y
yente_12879075
14.02.09 um 15:08
In Antwort auf hamnet_12272111

Hier ein paar direkte Beispielbilder
http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00050m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00410m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/NNMEN/RUNWAY/00440m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/LVMEN/RUNWAY/00470m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/JPGMEN/RUNWAY/00380m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/JPGMEN/RUNWAY/00410m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00080m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00140m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00150m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00370m.jpg

http://men.style.com/slideshows/mens/fashionshows/F2009MEN/CDGMEN/RUNWAY/00440m.jpg

Das Modell...
...mit schwarzen Kniesocken und "Jacksons Fife"-Frisur finde ich schön(mal Frisur ausgenommen )!
Geht es auch ebenso,aber mit Sneackersöckchen und langen freigetragenden Haaren?Wie würden aussehen die langen Haare mit einem auffälligen Haarreifen dazu?Was meinst du?

Da fällt mir grad noch was ein...
Schon wieder fast alles in Schwarzgrau gehalten!Warum ist es bloss so?Warum darf Männerkleidung nicht auffallen?Die Männer wollen in ihren schwarzen Röcken doch nicht im maskierten Turm mit einer Flinte sitzen?

edelfaule

Gefällt mir

O
oleg_12180586
03.03.09 um 16:18

Eigene mode erstellen
Hallo. wenn iih lust habt könnt ihr doch eure eigene mode erstellen.
bsp. eigene shirts mit eurem logo.
ihr könnt sie dann bewerten lassen.
auf devinrocco.de.tl
von mir sind auch schon die basic shirts drin!!bewertet sie mal
danke

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige