Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Farbkombinationen: Welche passen und was geht garnicht?

Letzte Nachricht: 17. März 2009 um 8:51
W
wilma_12056922
16.03.09 um 12:34

Hi@all,

Die richtigen Farbkombinationen zu finden ist eine komplizierte Sache. OK, man könnte sich natürlich für eine Farbe entscheiden und sie einfach mit Schwarz oder Weiß kombinieren, das geht eigendlich fast immer. Was soll man aber machen wenn man mal keine lust auf Schwarz und Weiß hat. Was meint ihr: wie kann man da sicherer werden?

Welches Oberteil passt zu einem Gelben, Blauen, Grünen usw. Rock? Welche Hose passt zu einem Lila Top, Orangen Pulli, Violetten Shirt usw. und welche Farbe dürfen die Schuhe dazu haben?

Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, wenn man damit noch sehr unsicher ist? Ich habe hier was vom harmonischen Farbkreis gelesen, aber den verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

Mehr lesen

A
aurora_12126709
16.03.09 um 13:01

Mein Tip: Komplementärfarben
Also Komplementärfarben gehen immer gut - also orang-blau, violett-gelb & grün-rot. Damit es nicht ganz so knallt, schwäche ich die Farben immer ab. Heute trage ich zB einen tannengrünen cardigan zu eine rot-gestrefiten kleid, also wirkt eher rosa

Gefällt mir

W
wilma_12056922
16.03.09 um 13:22
In Antwort auf aurora_12126709

Mein Tip: Komplementärfarben
Also Komplementärfarben gehen immer gut - also orang-blau, violett-gelb & grün-rot. Damit es nicht ganz so knallt, schwäche ich die Farben immer ab. Heute trage ich zB einen tannengrünen cardigan zu eine rot-gestrefiten kleid, also wirkt eher rosa

Echt?
Danke erstmal für den Tipp!

Hmm, das hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Rot und Grün hätt ich jetzt auf keinenfall Kombiniert. OK, Violett und Gelb und Orange mit einem dunklen Blau hätt ich mir auch noch vorstellen können.

Muss man da echt immer nach Gefühl gehen, da ja die Meinungen da weit auseinander gehen. Ich hab hier schon gelesen, das Blau und Gelb z.B. garnicht geht.
Es muss da doch irgendeine Regelung geben, damit man sich da nicht so unsicher fühlen muss. Wie funktioniert das denn mit diesem harmonischen Farbkreis?

Gefällt mir

W
werner_12479989
16.03.09 um 17:04
In Antwort auf wilma_12056922

Echt?
Danke erstmal für den Tipp!

Hmm, das hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Rot und Grün hätt ich jetzt auf keinenfall Kombiniert. OK, Violett und Gelb und Orange mit einem dunklen Blau hätt ich mir auch noch vorstellen können.

Muss man da echt immer nach Gefühl gehen, da ja die Meinungen da weit auseinander gehen. Ich hab hier schon gelesen, das Blau und Gelb z.B. garnicht geht.
Es muss da doch irgendeine Regelung geben, damit man sich da nicht so unsicher fühlen muss. Wie funktioniert das denn mit diesem harmonischen Farbkreis?

Rot & Grün sind ja auch keine Komplentärfarben
Im Farbkreis liegen Rot & Grün nur 120 auseinander, nicht 180. Das Komplement zu Rot ist Cyan (türkis).

Was die Farbkombinationen angeht: Komplementärfarben haben immer einen maximalen Kontrast, weswegen es oftmals unangenehm anzuschauen ist. Sie passen zueinander, keine Frage, aber man sollte vermeiden, beide Farben mit hoher Sättigung oder Helligkeit zu nehmen. Beispielsweise ist es angenehmer, Schwarz oder Dunkelgrau auf einem Hellgrau oder Mittelgrau zu lesen als auf strahlendem Weiß.

Im Farbkreis verminderst Du den Kontrast, wenn Du den Winkel zwischen den Farben verringerst (s.dazu z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis). Ein paar Grad abseits wird es schon bedeutend angenehmer (besagtes Beispiel blau<->orange).

Unter Linux habe ich ein nettes Programm namens Agave, das einem passende Farbkombinationen anzeigt. Wahlweise aus 2, 3 oder 4 Tönen. Ich weiß jetzt nicht, ob es davon eine Windows-Version gibt ... *such* ... aha! Nehmen wir doch http://colorschemedesigner.com/ -- das scheint die gewünschte Funktion zu bringen. Am Rechner ist man gewohnt mit RGB zu arbeiten, wer eher aus dem Printbereich kommt, wird CMYK gewohnt sein -- für Farbpsychologie ist HSV (Hue-Saturation-Value, dt. Ton-Sättigung-Wertigkeit (Helligkeit)) aber geeigneter. Dabei hat jeder Ton einen Winkel im Farbkreis (wird also im Bereich von 0 bis 359 angegeben) und Sättigung und Helligkeit einen prozentualen Wert. Durch Änderung der letzten beiden ändert sich nicht der Ton, die Eignung, zu einer anderen Farbe zu passen, ändert sich also dadurch nicht.

Da das für den Anfang eigentlich genug Infos sind, höre ich jetzt mal auf. Bei Fragen bin ich hier zu finden.

LG
Madinside

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
wilma_12056922
17.03.09 um 8:29
In Antwort auf werner_12479989

Rot & Grün sind ja auch keine Komplentärfarben
Im Farbkreis liegen Rot & Grün nur 120 auseinander, nicht 180. Das Komplement zu Rot ist Cyan (türkis).

Was die Farbkombinationen angeht: Komplementärfarben haben immer einen maximalen Kontrast, weswegen es oftmals unangenehm anzuschauen ist. Sie passen zueinander, keine Frage, aber man sollte vermeiden, beide Farben mit hoher Sättigung oder Helligkeit zu nehmen. Beispielsweise ist es angenehmer, Schwarz oder Dunkelgrau auf einem Hellgrau oder Mittelgrau zu lesen als auf strahlendem Weiß.

Im Farbkreis verminderst Du den Kontrast, wenn Du den Winkel zwischen den Farben verringerst (s.dazu z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis). Ein paar Grad abseits wird es schon bedeutend angenehmer (besagtes Beispiel blau<->orange).

Unter Linux habe ich ein nettes Programm namens Agave, das einem passende Farbkombinationen anzeigt. Wahlweise aus 2, 3 oder 4 Tönen. Ich weiß jetzt nicht, ob es davon eine Windows-Version gibt ... *such* ... aha! Nehmen wir doch http://colorschemedesigner.com/ -- das scheint die gewünschte Funktion zu bringen. Am Rechner ist man gewohnt mit RGB zu arbeiten, wer eher aus dem Printbereich kommt, wird CMYK gewohnt sein -- für Farbpsychologie ist HSV (Hue-Saturation-Value, dt. Ton-Sättigung-Wertigkeit (Helligkeit)) aber geeigneter. Dabei hat jeder Ton einen Winkel im Farbkreis (wird also im Bereich von 0 bis 359 angegeben) und Sättigung und Helligkeit einen prozentualen Wert. Durch Änderung der letzten beiden ändert sich nicht der Ton, die Eignung, zu einer anderen Farbe zu passen, ändert sich also dadurch nicht.

Da das für den Anfang eigentlich genug Infos sind, höre ich jetzt mal auf. Bei Fragen bin ich hier zu finden.

LG
Madinside

Thx Madinside
Dank dir, das hört sich sehr interessant an. Ich schau mir mal die Seite an.

Gefällt mir

H
hagir_12670786
17.03.09 um 8:51


hallo

also die sache mit den komplementärfarben halte ich für völligen quatsch. ich finde rot & grün oder was sonst noch aufgezählt wurde, einfach nur scheusslich

also: zu gelb passt braun, zu blau vielleicht türkis oder auch mal lila. grün kombiniere ich leider immer nur mit schwarz ..... das gilt auch für orange.

was aber zu allem passt, ist eine schöne dunkle jeans.

vielleicht hilft dir das....

LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige