Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Fairtrade und vegane Klamotten

Letzte Nachricht: 31. August 2017 um 7:38
I
ignasi_12054500
30.08.17 um 11:08

Hallo Leute,
nach meiner Veganen Ernährungsumstellung achte ich auch seither sehr auf die Umwelt.
Ich möchte nur noch Klamotten und Schuhe einkaufen die fairtrade sind und nicht aus irgenwelchen Tierprodukten bestehen.
Deshalb wollte ich mal Eure Meinung dazu hören. Kennt Ihr vielleicht Sneaker ohne Leder oder anderen Materialien tierischem Ursprungs?
Sie sollten dazu auch Fairtrade sein!
Ich möchte hier keinerlei die "Moral-Keule" herausholen. Für mich sind solche Sachen einfahc eine bessere Alternative zu den "normalen" Angeboten.
Ich möchte Klamotten und Schuhe mit einem reinen Gewissen trage.
Wäre cool wenn jemand sich auskennt und mir ein paar Tipps geben könnte.
Gruß Jarredarc

Mehr lesen

L
lorrie_12065991
30.08.17 um 12:13

Hey,
finde deine Einstellung sehr toll. Ich selber ernähre mich auch Vegan und ich strebe auch dafür an, nur noch fair produzierte Kleidungen zu tragen.  Auch wenn wir immernoch die Minderheit der Gesellschaft sind tut es gut etwas beitragen zu können.
Allerdings ist es auch schwer komplett faires zu finden, weil ich den Eindruck habe das einfach noch nicht zu schaffen.
Aber ich lese mich gerade in faire Labels ein, guck mir Onlineshops an und schau mich in den Läden um, was mittlerweile auch in den konventionellen Stores an fairen Sachen zu kreigen ist(damit meine ich jetzt kein greenwashin von H&m oder sowas). Auch stöber ich gerne bei Second-Hand Shops, da gibt es auch einige Fairprodukte.
Ich kaufe meine Klamotten oft, wenn ich in Läden nicht fündig werde, bei Hessnatur und meine Schuhe bei Vegan-Sneaker ein. findest du hier.
Auch kannst du mal bei Kleiderkreisel stöbern, da sind auch einzelstücke von Fairtrades- aber eben nur wenige.
Kleiderkreisel seh ich es auch mit gemischten Gefühlen- klar ist es besser, seine Sachen weiterzugeben statt wegzuwerfen- aber ich hab den Eindruck, bei Kleiderkreisel gibt es eine Masse an Prmark und H&m. Die man natürlich nicht tragen möchte.
Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß famfolive
 

Gefällt mir

I
ignasi_12054500
30.08.17 um 12:46

Danke für deine hilfreiche Antwort.
Hast du noch weitere Links, wo du deine Sachen ergatterst? In Seconhand Shops habe ich auch schon oftmals heringeguckt. Allerdings nie was geeignetes für mich gefunden.
Das blöde an den Online-Shops ist: Das Zeug wird alles verpackt und verschikt, das ist auch nicht so toll für die Ökobilanz. Es ist eben bequemer zu bestellen statt in der Stadt zu stöbern und am ende dann doch nichts findet.
Trotzdem danke für deine hilfreiche Antwort.

 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lumusi_12929047
31.08.17 um 7:38

Second Hand ist tatsächlich das allerallerfreundlichste, was Umwelt und Verschmutzung angeht.

Die meisten Fairtrade-Sachen sind schwindlig, einfach weil die Produktionsketten nur extrem schwer rückverfolgt werden können, selbst von den Firmen selbst. Ein Kleidungsstück wird ja oft in 10-15 Fabriken bearbeitet bevor es fertig ist (Rohmaterial für Knöpfe, Färbemittel für Knöpfe, wo die Knöpfe hergestellt und dann angenäht werden, Färbemittel der Kleidung, Plantage des Rohmaterials, Weberei, Zuschnitt, wo der Stoff gefärbt wird, dann wird der zehntausendmal bearbeitet damit er gewaschen und gebügelt werden kann und dabei immer gleich ausschaut, dann wird er woanders zugeschnitten, dann wieder woanders zusammengenäht, etc. etc.).
Es gibt Bücher mit recht großen Listen von den besseren Firmen, wie zum Beispiel Dreimal anziehen weg damit. Die sind halt oft ein bisschen fad.

Esprit hat übrigens eine vegane Sneakerlinie.

Gefällt mir

Anzeige