Eure lästigsten Mode-Probleme
Hallo!
Ich wollte mal fragen, welches eure lästigsten Mode-Probleme sind? Also damit meine ich alles, was euch in Zusammenhang mit Mode, Shopping, aktuellen Trends, Accessoires, beim stylen usw. nervt/ärgert.
Mich persönlich stören folgende Dinge:
- Die abgelaufenen Absätze meiner Buffalo-Stiefel. Letztes Jahr (Winter) gekauft (rund 150 Euro), kaum getragen, trotzdem schon kaputt - und nicht mehr reparabel! Übrigens: Habe keinen Knickfuß oder Ähnliches. Die totale Abzocke! Wie oft kauft ihr neue Stiefel und wie lange halten sie? Kauft ihr lieber teure Markenstiefel oder greift ihr auch mal auf billige Noname-Produkte zurück?
- Röhrenjeans. Ich bin zwar nicht sehr moppelig, aber ich hab eine sehr weibliche Hüfte+Taille, und ich finde einfach, dass Röhrenjeans zu meiner Figur nicht passen. Ich trage lieber (dezente) Hüftjeans mit ausgestelltem Bein. Allerdings gibt es solche Jeans fast gar nicht mehr zu kaufen - zumindest keine schönen! Tragt ihr Röhrenjeans? Wie? Findet ihr, dass Hüftjeans mit leichtem Schlag total out sind?
- Ankle Boots. Finde ich an sich eigentlich sehr schön, aber ich weiß einfach nicht, was man dazu tragen soll! Ich meine, Röhrenjeans will ich eh nicht so gerne tragen und zu Röcken sehen Ankle Boots meines Erachtens einfach...seltsam aus. Wie tragt ihr die Ankle Boots?
- Die Stilfrage. Ich trage oftmals gerne sehr elegante bzw. klassische Outifts, wie etwa Nadelstreifenhosen mit einer weißen Bluse oder das kleine Schwarze. Allerdings steh ich auch total auf Retro/Vintage/Oldschool-Kleidung. Dazu kommt, dass ich auch für ausgefallene Dinge wie bspw. Kleider im Kimonolook oder Ähnliches zu haben bin. Wenn man dann noch Wert auf eine große Auswahl an Basics legt, wie kann man das alles finanzieren - gerade als Studentin? Legt ihr euch auf einen Stil fest? Wie finanziert ihr euch Outfits, die auch mal etwas mehr kosten?
- Der Gold-Trend. Ich persönlch finde ihn zum Kotzen, vor allem für jüngere Frauen. Ich habe nichts dagegen einzuwenden, dass erwachsene Frauen ab 35/40 vielleicht einen goldenen Armereif/Ehering/dezente Kette o.Ä. tragen, vor allem nicht, wenn es echter Goldschmuck ist. Aber ich finde, es sieht einfach nur billig aus, wenn 15/16-jährige Mädchen mit einer goldgefärbten Tasche und den dazugehörigen Gürteln herumrennen. Ich finde eben einfach, dass Gold eine sehr aufdringliche Farbe ist, gleichzusetzen mit Neonfarben. Zudem sieht man öfter mal, dass diese "goldigen" Accesoires auch noch zu völiig unpassenden (von der Farbe her) Outfits getragen werden. Schrecklich! Wie findet ihr gefakten Goldschmuck und goldene Accesoires? Habt ihr solche Dinge? Und wenn ja: Habt ihr sie, weil sie euch wirklich gefallen, oder nur, weil sie gerade im Trend sind?
- Trends allgemein. Ich denke, es ist einfach zum Gähnen langweilig, wenn jeder jeden Trend befolgt. Soweit ich mich zurückerinnern kann, ärgere ich mich schon über übertriebene Trendsetter. Als ich noch ein kleiner Teenie mit 12, 13 war, da trugen alle Plateuauschuhe: Ich fand sie globig und hässlich. Dann waren Schlaghosen wieder in: Die gefielen mir auch und ich trage bis heute teilweise leicht ausgestellte Hosen. Plötzich trugen alle Hotpants im Sommer, auch solche Mädchen, die es sich nicht erlauben konnten: Ich hätte kotzen können. Dann das gleiche mit viel zu engen Hüftjeans: Nein Danke. Die Liste geht ewig weiter ... Caprihosen, superspitze Stiefel, bauchfreie Tops, der Cowgirl-Look, gerissene Jeans, total ausgewaschene Jeans, die Farbe weiß, Röhrenjeans mit Ballerinas/Cucks/globigen Stiefeln/Pumps, neuerdings die Farbe grau, usw. ...
Ich kann es ja verstehen, wenn man den ein oder anderen Trend mitmacht, weil einem der Look ohnehin gefällt. Aber es kommt doch viel zu häufig vor, dass Mädchen und Frauen Trends stur folgen, ohne darauf zu achten, dass der Trend möglicherweise nicht zu ihrer Persönlichkeit passt/unvorteilhaft für ihre Figur ist/ihren Geschmack nicht einmal wirklich trifft. Was haltet ihr von übertriebenen Trendsettern? Welche waren/sind eure Lieblings- bzw. Hasstrends? Befolgt ihr jeden Trend? Wenn ja: Ist es nicht irre teuer, sich bei jedem Trendwechsel neu einzukleiden?
So, ich denke, das reicht für den Anfang. Ich freu mich schon wahnsinnig auf eure Kommentare ^^
Katharinchen
Mehr lesen
Thema stil u. trends
Hallo Katharinchen,
Aussehen ist megawichtig, aber wie witzig du sprichst mir aus der Seele, was deine Meinung zu sogenannten Trends angeht. Also lass uns mal weiter ablästern: mir wird auch übel, wenn ich Mädels mit bauchfreien Tops oder Superminis und dazu mit billigem Modeschmuck behängt sehe: ordinär und prollig, auch wenns noch so in ist. Der absolute Abschuss: dazu dan Overknee-Stiefel wie beim Anschaffen, vertstehe nicht, wie man freiwillig auf ... macht und die merkens nicht mal und halten sich für cool. Aber mein Tipp für Dich als Studentin behalt den edlen Look, setz weiter auf den zeitlosen Trend und stell dir das beste zusammen: ich empfehle Kostüme, Seiden- und Streifenblusen, College-Blazer, edle Bleistift und Faltenröcke, Collegeschuhe, Pumps, dazu Perlenkette, echter unauffälliger Goldschmuck, Tücher und Designeraccessoires als Hingucker. Stehe momentan in der Freizeit als Süddeutsche auch sehr auf Lodenstoffe und edlen Trachtenlook (keine Dirndl natürlich ), wirkt reifer, aber passt zu mir .
ps Bin etwa dein Alter, bei mir finanzieren die kostspieligeren Dinge die Eltern. Falls dir mein Look zusagt gibts was von mir was darüber im Forum Looks, Stichwort Jura, da allerdings auch echt blöde Kommentare , von irgendeiner Lästercrew.
Gefällt mir
Mich nervt v.a.
dass in der Schuhmode viele ursprünglich als unisexmodelle vermarktete Schuhe (Mokassins, Western, Espandrilles, etc.) nur noch für Damen zu günstigen Preisen angeboten werden.
Abgelaufene Absätze: Kenne diese Problem von Cowboystifeln mit klassischem Schrägabsatz. Leider weiß ich nicht, wie gut hier Markenschuhe sind, da mir für die gelegentliche Tragezeit Preise ab 100.- Eur aufwärts zu viel sind. Bei den günstigen Modellen habe ich bei "Woodstone" von Reno bisher die positivsten Erfahrungen.
Wenn Du die ungewöhnliche Abnutzung Deiner Absätze nicht auf Fußprobleme schieben kannst, frag doch mal einen guten Schuhmacher nach der Qualität der Schuhe. Vielleicht hast Du ja dann ne Chance auf Garantie.
Gruß Frosch
Gefällt mir
Also
eines meiner lästigsten Modeprobleme ist, dass mir oft Sachen, die mir gefallen (in Magazinen, an anderen Frauen etc.) nicht stehen. Aber damit hab ich mich inzwischen abgefunden und ich trage grundsätzlich nur, was mir steht. Das meinst du wahrscheinlich auch mit "Trends, die nicht zu einem passen", oder? Füllige Personen in engen hüftigen Röhrenjeans etc. Das versteh ich nicht. Ist denen der Trend soo wichtig?? Die können doch nicht denken, dass das gut aussieht.
Das mit den verschiedenen Stilrichtungen kenn ich auch. Dass man halt nicht immer schick aussehen möchte, sondern auch mal Vintage oder so tragen und sich für jeden Stil komplett einkleiden müsste.
Aber das mach ich so, dass ich mich, wenn ich die Wahl habe, immer auf "universellere" Teile beschränke, die zu vielen Dingen passen. Und Teile, die man direkt einer "Stilrichtung" zuordnen kann (die also modisch/ trendy sind), kaufe ich dann, wenn mir mal was richtig gut gefällt und kombiniere es mit Basics etc.
LG, Sanna
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also
eines meiner lästigsten Modeprobleme ist, dass mir oft Sachen, die mir gefallen (in Magazinen, an anderen Frauen etc.) nicht stehen. Aber damit hab ich mich inzwischen abgefunden und ich trage grundsätzlich nur, was mir steht. Das meinst du wahrscheinlich auch mit "Trends, die nicht zu einem passen", oder? Füllige Personen in engen hüftigen Röhrenjeans etc. Das versteh ich nicht. Ist denen der Trend soo wichtig?? Die können doch nicht denken, dass das gut aussieht.
Das mit den verschiedenen Stilrichtungen kenn ich auch. Dass man halt nicht immer schick aussehen möchte, sondern auch mal Vintage oder so tragen und sich für jeden Stil komplett einkleiden müsste.
Aber das mach ich so, dass ich mich, wenn ich die Wahl habe, immer auf "universellere" Teile beschränke, die zu vielen Dingen passen. Und Teile, die man direkt einer "Stilrichtung" zuordnen kann (die also modisch/ trendy sind), kaufe ich dann, wenn mir mal was richtig gut gefällt und kombiniere es mit Basics etc.
LG, Sanna
Nachtrag
hab ja noch gar nicht alles beantwortet
zum Thema Röhrenjeans: ich habe welche, hab im Moment aber auch mal wieder Lust auf was Weiteres. Was total in wird, sind Jeans im Marlene-Stil mit weiten Beinen. Probier die doch mal aus...
Ankle Boots: Hab ich auch. Trage sie zu Röhren mit leicht aufgekrempeltem Bein. Aber man kann sie doch auch super unter Bootcut-Jeans tragen...
Goldschmuck: Habe ich auch, aber nur sehr schlichten und dezenten. Finde, es ist mal eine ganz nette Abwechslung, aber goldene Gürtel, Taschen etc. sind auch nicht so mein Ding...
LG, Sanna
Gefällt mir
Ich zitiere immer gern die göttliche Audrey Hepburn...
"Elegance is an attitude".
Manche habens, andere habens nicht.
Eleganz ist nicht abhängig von Trends, wohl aber von einem sicheren Stil- und Körpergefühl der Trägerin, philosophisch ausgedrückt, von ihrer Selbsterkenntnis. Man muss erst wissen, wer man IST, um zu verstehen, wie man aussehen soll resp. worin, in welchen Kleidungsstücken, man seine Persönlichkeit gut unterstreichen kann.
Wie kann man diese Selbsterkenntnis bei relativ unreifen Jahrgängen voraussetzen? Das ist doch unrealistisch. Unter 25 Jahren erwarte ich kein Stilgefühl. Danach jedoch schon. Und WIRKLICH schlimm finde ich, wenn über Vierzigjährige noch keinen eigenen Stil gefunden haben und jedem Trend verzweifelt nachäffen. Das ist nicht nur unästhetisch, das ist peinlich.
Eigener Stil seit dem Studium: Klassik. Ich liebe die Farben schwarz, silber, cremeweiss, blau und bordeauxrot und ebenfalls klassische Silhuetten (Etuikleider, Mantelkleider, Wickelröcke, klassische Blusen, Bleistift- und Marlenehosen). Diese klassische Eleganz ist finanzierbar, wenn man ein paar gute Jobs in den Semesterferien oder eine HIWI-Stelle hat und günstig einkauft. Ich brauchte nie Sponsoring von Mummy and Daddy.
Gefällt mir