Damenmode stirbt aus
Hallo
heute als ich in der Stadt war habe ich zwar wieder bemerkt das die herrenabteilung wieder geschrumpft ist aber mir ist auch aufgefallen dass die meisten Frauen die nicht zur King of Fashion aufgestylt waren im gleichen einheitsbrei aus Autoreifenklamotten rumgelaufen sind wie ihre Partner.
nein die damenabteilung ist nicht kleiner geworden sondern die Auswahl soger größer aber die meisten Frauen waren nur in der 2 mal 3 m großen herrenabteilung anzutreffen.
das hatte natürlich den Vorteil dass ich ungestört in der damenabteilung Sachen anprobieren konnte, dennoch mache ich mir sorgen dass die Herrenmode die die Damen den herren genommen haben jetzt von den Damen vergessen werden und bald gar nicht mehr hergestellt werden.
ist mein verdacht gerechtfertigt oder war das heute nur zufall
freue mich auf antworten
LG ballerinafreund
Mehr lesen
Schwierig zu beurteilen
Dass die Herrenabteilungen, was Auswahl betrifft, immer öder werden, ist den meisten hier hinlänglich bekannt, und daher halte ich mich darin auch kaum noch auf, ich suche gleich beim Betreten des Geschäfts die Damenabteilung auf.
Als einzige Kette bietet ZARA noch mal einige ausgefallene Herrensachen, die nicht nach Müllsack aussehen.
Was mir aber auffällt, dass selbst in der Damenabteilung das Auffinden von toller Kleidung schwieriger geworden ist, will sagen, die meisten Fummel sind darart unmöglich, dass ich sie nicht mal als Frau tragen wolle. Insbesondere bei der Schuhmode macht es sich bemerkbar, entweder ganz flach oder mega hoch, dazwischen ist nicht viel, also was so klassische Modelle anbelangt. Ich suche zum Beispiel ein Paar klassische Sandalen mit so 4-5cm Absatz. Findest Du nicht. Entweder gleich unmöglich hoch oder Omaschuhe. Oder eine klassisch geschnittene Damenhose mit hoher Taille und weitem Bein. Findest Du auch nicht, es sei denn, in Edelboutiquen.
Generell denke ich, dass Du in den billigeren Handelsketten nicht das bekommst, was Du wirklich suchst, weshalb ich meine Kleidung praktisch nur noch online einkaufe.
Dass die Frauen immer mehr in der Einheitskluft rumlaufen, scheint auch ein typisch westeuropäisches Problem zu sein (ich spreche mal hier nicht Deutschland alleine an, da es sich in den benachbarten Ländern wie Luxemburg, Niederlande, ähnlich verhält) Woran das liegt, dass die Frauen immer weniger was aus sich machen, vermag ich nicht zu beantworten, ich vermute aber, dass ihnen das Gefühl, zum Frau-Sein zu stehen, abhanden gekommen ist, vielleicht aus Gründen bzg. Bequemlichkeit, oder neben Alltagsstress keinen Bock darauf, sich noch die Mühe sparen sich zurechtzumachen. Denn im Grunde ist eigentlich jede junge Frau von Natur aus schön. Es liegt halt nur daran, die Schönheit auch nach aussen hin zu präsentieren. Meine Frau z. B ist mit 39 noch genauso attraktiv wie mit 20, weil sie sich auch wie eine Frau kleidet. Dass sie sich darüber beklagt, dass sie immer von anderen Frauen doof angeguckt wird, nur weil sie Rock/Kleid/Pumps trägt und nicht den Skinnyjeans/Turnschuh-look trägt, stimmt mich persönlich traurig, weil ich mir denke: Was ist heute aus den Frauen geworden?
Ich bekomme als Kunde bei bonprix immer die Kataloge, in denen eine erschlagende Auswahl an Röcken und Kleidern ist. Meine Frage: Wer kauft sie, und warum sehe ich praktisch keine Frau im Rock auf der Strasse? Irgendwas stimmt doch da nicht.
Gefällt mir
Völlig richtig
Die Herrenabteilungen schrumpfen tatsächlich. Seit etwa einem viertel Jahrhundert trage ich überwiegend Damenhosen, -slips und -pullover, weil es nichts vernünftiges und bezahlbares in Größe 48 gibt.
Mir fällt ebenfalls auf, dass sich der überwiegende Teil der Frauen an den Einheits-Mao-Look ihrer Partner angepasst haben. Mir geht es nicht darum, dass - insbesondere im Winter - überwiegend Hosen getragen werden. Die holde Weiblichkeit soll bei der winterlichen Kälte auch warm eingepackt herumlaufen dürfen uns sich nichts abfrieren müssen. Aber muss das die einfallslose graublaue oder schwarze Hose kombiniert mit einer "tollen" ebenso einfallslosen schwarzen Jacke sein? Gestern auf einem Flohmarkt ist mir eine einzelne in mintgrüner Hose und weissem Mantel begegnet. Das war eine Wohltat für die Augen.
Dass Damen die Herrenabteilungen bevölkern ist durchaus normal. Ein Großteil von Männern interessiert sich nicht für Mode oder das Interesse daran ist ihnen aberzogen worden und glotzen nur blöd rum, wenn jemand sich nicht im Mao-Look präsentiert. Da müssen die Frauen ran und kaufen irgendetwas.
Verwaiste Damenabteilungen - insbesonders samstags - sind allerdings ungewöhnlich. Da passt doch oft kein Apfel mehr auf den Boden, so voll sind sie. Mir fällt allerdings auf, dass ein Geschäft proppenvoll ist, während im Nachbargeschäft gähnende Leere herrscht. Vielleicht war es ein solches Geschäft. Was der Grund dieses Effektes ist, hat sich mit bis jetzt noch nicht erschlossen.
Gefällt mir

Schwierig zu beurteilen
Dass die Herrenabteilungen, was Auswahl betrifft, immer öder werden, ist den meisten hier hinlänglich bekannt, und daher halte ich mich darin auch kaum noch auf, ich suche gleich beim Betreten des Geschäfts die Damenabteilung auf.
Als einzige Kette bietet ZARA noch mal einige ausgefallene Herrensachen, die nicht nach Müllsack aussehen.
Was mir aber auffällt, dass selbst in der Damenabteilung das Auffinden von toller Kleidung schwieriger geworden ist, will sagen, die meisten Fummel sind darart unmöglich, dass ich sie nicht mal als Frau tragen wolle. Insbesondere bei der Schuhmode macht es sich bemerkbar, entweder ganz flach oder mega hoch, dazwischen ist nicht viel, also was so klassische Modelle anbelangt. Ich suche zum Beispiel ein Paar klassische Sandalen mit so 4-5cm Absatz. Findest Du nicht. Entweder gleich unmöglich hoch oder Omaschuhe. Oder eine klassisch geschnittene Damenhose mit hoher Taille und weitem Bein. Findest Du auch nicht, es sei denn, in Edelboutiquen.
Generell denke ich, dass Du in den billigeren Handelsketten nicht das bekommst, was Du wirklich suchst, weshalb ich meine Kleidung praktisch nur noch online einkaufe.
Dass die Frauen immer mehr in der Einheitskluft rumlaufen, scheint auch ein typisch westeuropäisches Problem zu sein (ich spreche mal hier nicht Deutschland alleine an, da es sich in den benachbarten Ländern wie Luxemburg, Niederlande, ähnlich verhält) Woran das liegt, dass die Frauen immer weniger was aus sich machen, vermag ich nicht zu beantworten, ich vermute aber, dass ihnen das Gefühl, zum Frau-Sein zu stehen, abhanden gekommen ist, vielleicht aus Gründen bzg. Bequemlichkeit, oder neben Alltagsstress keinen Bock darauf, sich noch die Mühe sparen sich zurechtzumachen. Denn im Grunde ist eigentlich jede junge Frau von Natur aus schön. Es liegt halt nur daran, die Schönheit auch nach aussen hin zu präsentieren. Meine Frau z. B ist mit 39 noch genauso attraktiv wie mit 20, weil sie sich auch wie eine Frau kleidet. Dass sie sich darüber beklagt, dass sie immer von anderen Frauen doof angeguckt wird, nur weil sie Rock/Kleid/Pumps trägt und nicht den Skinnyjeans/Turnschuh-look trägt, stimmt mich persönlich traurig, weil ich mir denke: Was ist heute aus den Frauen geworden?
Ich bekomme als Kunde bei bonprix immer die Kataloge, in denen eine erschlagende Auswahl an Röcken und Kleidern ist. Meine Frage: Wer kauft sie, und warum sehe ich praktisch keine Frau im Rock auf der Strasse? Irgendwas stimmt doch da nicht.
Volle Zustimmung
Ja, leider sieht man heute zu wenige frauen, die sich wirklich weiblich kleiden. Um so mehr freue ich mich, wenn ich gerade als Marie unterwegs bin, wenn ich so jemandem begegne und wir auch Blickkontakt haben. Ich liebe feminine Kleidung, und wenn eben die Frauen immer seltener welche tragen, dann müssen es eben die Männer tun.
Gefällt mir
Volle Zustimmung
Ja, leider sieht man heute zu wenige frauen, die sich wirklich weiblich kleiden. Um so mehr freue ich mich, wenn ich gerade als Marie unterwegs bin, wenn ich so jemandem begegne und wir auch Blickkontakt haben. Ich liebe feminine Kleidung, und wenn eben die Frauen immer seltener welche tragen, dann müssen es eben die Männer tun.
Hallo Mariechristine,
Dieser klassisch-elegante Look gefällt mir ausserordentlich gut, auch auf allen anderen Fotos machst Du eine sehr gute Figur. Klassisch-Feminin, aber nicht aufgebrezelt. Da fragt man sich doch erst recht, warum die Frauen nichts mehr aus sich machen. Müssen wir Männer den Frauen wieder das Frau-sein beibringen? Scheinbar ja. Du lieferst ja ein ausserordentlich gutes Beispiel.
Und der Meinung, wenn Frauen sich nicht mehr feminin kleiden, müssen es eben die Männer tun, schliesse ich mich zu 100% an.
Ich selbst bin zwar nicht "en femme" unterwegs, aber wenn ich in meiner Kleidung eine gute Figur abgeben möchte, komme ich nicht daran vorbei, mich im Damensortiment zu bedienen. Früher oft, jetzt immer öfter
Und was Deine Fotos angeht- bitte mehr davon!
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Hallo Mariechristine,
Dieser klassisch-elegante Look gefällt mir ausserordentlich gut, auch auf allen anderen Fotos machst Du eine sehr gute Figur. Klassisch-Feminin, aber nicht aufgebrezelt. Da fragt man sich doch erst recht, warum die Frauen nichts mehr aus sich machen. Müssen wir Männer den Frauen wieder das Frau-sein beibringen? Scheinbar ja. Du lieferst ja ein ausserordentlich gutes Beispiel.
Und der Meinung, wenn Frauen sich nicht mehr feminin kleiden, müssen es eben die Männer tun, schliesse ich mich zu 100% an.
Ich selbst bin zwar nicht "en femme" unterwegs, aber wenn ich in meiner Kleidung eine gute Figur abgeben möchte, komme ich nicht daran vorbei, mich im Damensortiment zu bedienen. Früher oft, jetzt immer öfter
Und was Deine Fotos angeht- bitte mehr davon!
Danke sehr
Hallo Teerpirat,
vielen Dank für das nette Kompliment. Ja, ich versuche halt, mich möglichst feminin zu kleiden und würde mir wünschen, dass das auch mehr Frauen tun würden.
Mehr Bilder kannst Du unter http://www.flickr.com/photos/marie-christine/ sehen, wenn Du magst.
Lieben Gruß, Marie-Christine
Gefällt mir
Hallo
heute als ich in der Stadt war habe ich zwar wieder bemerkt das die herrenabteilung wieder geschrumpft ist aber mir ist auch aufgefallen dass die meisten Frauen die nicht zur King of Fashion aufgestylt waren im gleichen einheitsbrei aus Autoreifenklamotten rumgelaufen sind wie ihre Partner.
nein die damenabteilung ist nicht kleiner geworden sondern die Auswahl soger größer aber die meisten Frauen waren nur in der 2 mal 3 m großen herrenabteilung anzutreffen.
das hatte natürlich den Vorteil dass ich ungestört in der damenabteilung Sachen anprobieren konnte, dennoch mache ich mir sorgen dass die Herrenmode die die Damen den herren genommen haben jetzt von den Damen vergessen werden und bald gar nicht mehr hergestellt werden.
ist mein verdacht gerechtfertigt oder war das heute nur zufall
freue mich auf antworten
LG ballerinafreund
Die Damenmode stirbt nicht aus, denn die Männer übernehmen sie!
Das schreckliche Zeugs das uns in den Herrenabteilungen angeboten wird spricht für sich! Ich bediene mich sehr gerne in der Damenabteilung.
Ich designe mir auch meine eigenen Sachen. Nie mehr sackartige Männermode sondern upgraden zu Vielfalt und Style!
Besucht mich doch mal hier
1 -Gefällt mir
Die Zukunft der Herrenmode liegt wahrscheinlich im Online Shop. Ich stimme dem zu, dass es nur wenige Geschäfte mit Trend Fashion für Herren gibt!
Viele Grüße!
Gefällt mir
Kann ich nicht bestätigen, aber wohne auch in Berlin
Gefällt mir