Damenjeans
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Hab schon des öfteren gehört, dass Männer auch Damenjeans tragen, aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich deswegen, wei sie angeblich besser sitzen und die Figur betonen (schlanke Figur vorausgesetzt)
Bei meiner Frage geht es nicht darum, ob Mann Damenjeans tragen kann (ich bin der Ansicht, dass Männer genauso alles tragen können, was Frauen auch tragen, wenn man mal vom BH absieht), sondern inwieweit Damenjeans anders geschnitten sind als Männerjeans, denn normalerweise haben Frauen doch mehr am PO als Männer, so dass eine Damenjeans an einem Männerhintern eher schlabbern muss. Oder ist das doch anders?
Ich wollt da mal einige Erfahrungsberichte hören, bevor ich mir jetzt ne Damenjeans zulege. Die Auswahl an Männerjeans ist mir nämlich zu beschränkt, vor allem, weil ich gerne Jeans mit Schlag trage, und da wird man bei den Damenmodellen eher fündig.
Und bevor jetzt einige mit irgendwelchen voreiligen Sprüche kommen: Es geht hier um MODE, und nicht um einen Fetisch oder sonst was in diskriminierender Richtung!
Mehr lesen
Geht schon, ...
... aber es gibt Unterschiede. Den einen hast Du ja implizit angeschnitten: Frauenjeans sind meistens körperbetonter geschnitten, wobei es entsprechende Modelle auch für Männer gibt, wenn auch selten. Der große Vorteil von Frauenjeans ggü. Männerjeans ist, daß sie meist aus Stretchdenim bestehen -- das sitzt auch an verschiedenen Hintergrößen noch knackig. Ich persönlich kann den Schlabberjeans für Männer nicht sonderlich viel abgewinnen, habe immer das Gefühl, ich würde mich darin verstecken, weswegen ich eigentlich nur noch bei den Frauenjeans schaue. Durch das Stretchmaterial verhält sich die Hose auch anders am Körper, dehnt sich bei manchen Bewegungen eher, als daß die Hose einfach rutscht. Allein mit dem engen Sitz im Schritt muß man sich irgendwie arrangieren, tut nicht weh oder drückt (Stretch sei dank), sieht aber eventuell komisch aus. Da hilft nur an- und durchprobieren.
Manche Stretchjeans, die für Männer angeboten wird, kann ähnlich knackig sitzen und ich würde der dann auch den Vorzug geben, aber zumeist sind es ja doch immer nur Hosen im 'regular cut', also recht weit und schlabberig. Frauenjeans sitzen zumeist an der Hüfte und an den Oberschenkeln eigentlich immer am Körper, erst ab dem Knie treten die Unterschiede zwischen verschiedenen Schnitten auf.
Außerdem haben viele Frauenjeans mittlerweile eine etwas niedrigere Leibhöhe, sitzen also entweder auf der Hüfte oder etwas drüber. Das kann in Konflikt mit dem restlichen Outfit geraten, da Männerkleidung meistens für eine höhere Leibhöhe konzipiert wurde. Ist aber machbar.
Das war mal so ein kurzer Überblick, wenn Du Details erfahren willst, nur zu .
LG
Madinside
Gefällt mir
Damenjans.....
stimmt,dem kann ich nur zustimmen.
schon seit längerer zeit kaufe ich nur noch damen stretchjeans,sie sitzen einfach besser und sind vor allem längs- und querelastisch,durch den elastananteil,
wodurch sie auch nicht so rack sind,wie die meisten herrenmodelle.
allerdings bevorzuge ich die einfachen,ohne glitzer und strass,auch viele schlupfjeans tragen sich hervorragend.
warum sich viele frauen das antun,indem sie herrenjeans tragen,bleibt mir ein
unerklärbares rätsel.
ich fühle mich sehr wohl in meinen damenjeans,auch wenn der reissverschluss andersrum geschlossen wird,aber das isses wert,man(n) gewöhnt sich dran.
übrigens,mit den stoffhosen ist ebenso,auch hier trage ich nur damenstretchhosen.
durch den viskoseanteil sind auch diese sehr angenehm zu tragen
tja,frauen tragen herrenhosen.....männter immer mehr damenhosen.
zum glück sind wir ja alle emanzipiert und gleichberechtigt.....so soll es sein.
Gefällt mir
Geht schon, ...
... aber es gibt Unterschiede. Den einen hast Du ja implizit angeschnitten: Frauenjeans sind meistens körperbetonter geschnitten, wobei es entsprechende Modelle auch für Männer gibt, wenn auch selten. Der große Vorteil von Frauenjeans ggü. Männerjeans ist, daß sie meist aus Stretchdenim bestehen -- das sitzt auch an verschiedenen Hintergrößen noch knackig. Ich persönlich kann den Schlabberjeans für Männer nicht sonderlich viel abgewinnen, habe immer das Gefühl, ich würde mich darin verstecken, weswegen ich eigentlich nur noch bei den Frauenjeans schaue. Durch das Stretchmaterial verhält sich die Hose auch anders am Körper, dehnt sich bei manchen Bewegungen eher, als daß die Hose einfach rutscht. Allein mit dem engen Sitz im Schritt muß man sich irgendwie arrangieren, tut nicht weh oder drückt (Stretch sei dank), sieht aber eventuell komisch aus. Da hilft nur an- und durchprobieren.
Manche Stretchjeans, die für Männer angeboten wird, kann ähnlich knackig sitzen und ich würde der dann auch den Vorzug geben, aber zumeist sind es ja doch immer nur Hosen im 'regular cut', also recht weit und schlabberig. Frauenjeans sitzen zumeist an der Hüfte und an den Oberschenkeln eigentlich immer am Körper, erst ab dem Knie treten die Unterschiede zwischen verschiedenen Schnitten auf.
Außerdem haben viele Frauenjeans mittlerweile eine etwas niedrigere Leibhöhe, sitzen also entweder auf der Hüfte oder etwas drüber. Das kann in Konflikt mit dem restlichen Outfit geraten, da Männerkleidung meistens für eine höhere Leibhöhe konzipiert wurde. Ist aber machbar.
Das war mal so ein kurzer Überblick, wenn Du Details erfahren willst, nur zu .
LG
Madinside
Unterschiedliche Modelle
Jungs,
der Vergleich ist doch auch hier: die Frauen haben sehr unterschiedliche Figuren im Vergleich zu Männern. Da stehen manchmal welche vor mir, da müsste ich mir zwei Wokpfannen hinten in die Hose stecken, damit ich die Poform erreichte. Direkt daneben steht dann eine, die hat auch nicht mehr Po in der Hose als ich. Schon aus solchen Gründen gibt es verschiedene Hosenmodelle. Klar auch nicht alle Männer haben die gleiche Hüftbreite, haben unterschiedliche Pos - aber da ist die Bandbreite ( lassen wir mal die Kumpel Adi Positas außen vor) etwas eingeengter als bei den Frauen.
Es gibt Damenjeans die passen durchaus auch Herren, andererseits wird es dann meistens im Schritt etwas enger.
Wenn die Jeans unterschiedliche Leibhöhen haben, dann liegts an der Mode und ihrem Wechsel. Die nehmen eben lieber niedrigere Leibhöhe als 2 Nummern größere Hosen , die sie dann tiefer hängen lassen würden, wie gewisse boys es tun.
Den Chic, den ich Damenjeans abgewinnen kann, ist, daß sie meine Oberschenkelmuskulatur besser zur Geltung bringen. Herrenjeans sitzen dort meist nicht so paßgenau. Ich glaube, erst wenn die Kleidungsunterschiede eingeebnet sind, so daß Männer und Frauen tragen können, was sie wollen - dann wird auch die Gleichberechtigung auf der Bildungslaufbahn und im Berufsleben erreicht werden können. Dann werden wir nämlich nicht sofort durch den Kleidungsunterschied auf das Geschlecht hingewiesen, sondern müssen schon etwas genauer hinsehen. Und lernen dann vielleicht, ah es gibt doch mehr Ähnlichkeiten als wir denken. So wichtig ist das Äußere nicht - wer hinter den Tüchern steckt, das wird dann wichtig werden.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Damenjans.....
stimmt,dem kann ich nur zustimmen.
schon seit längerer zeit kaufe ich nur noch damen stretchjeans,sie sitzen einfach besser und sind vor allem längs- und querelastisch,durch den elastananteil,
wodurch sie auch nicht so rack sind,wie die meisten herrenmodelle.
allerdings bevorzuge ich die einfachen,ohne glitzer und strass,auch viele schlupfjeans tragen sich hervorragend.
warum sich viele frauen das antun,indem sie herrenjeans tragen,bleibt mir ein
unerklärbares rätsel.
ich fühle mich sehr wohl in meinen damenjeans,auch wenn der reissverschluss andersrum geschlossen wird,aber das isses wert,man(n) gewöhnt sich dran.
übrigens,mit den stoffhosen ist ebenso,auch hier trage ich nur damenstretchhosen.
durch den viskoseanteil sind auch diese sehr angenehm zu tragen
tja,frauen tragen herrenhosen.....männter immer mehr damenhosen.
zum glück sind wir ja alle emanzipiert und gleichberechtigt.....so soll es sein.
Noch zur Anmerkung
Was die Auswahl an Männerjeans betrifft, hab ich auch schon festgestellt, dass da eigentlich fast nur noch die Schlabbervarianten zur Verfügung stehen. Ich hab viele Jeans - aber keine passt mir wirklich. Inzwischen hab ich mir aber erst kürzlich eine in einem Jeansladen gekauft, die meinen Vorstellungen schon recht nahe kommt. Die kostete aber auch so um 80 Teuros. Bin aber insgesamt zufrieden.
Aber trotzdem fällt mir immer wieder auf: Warum gibt es nicht auch körperbetonte Kleidung für Männer? Ich bin sogar der Ansicht, dass mehr Männer es sich leisten können, figurbetonte Kleidung tragen zu können als die meisten Frauen. Warum also immer nur dieser Schlabberlook? Müssen wir unseren Körper in Zelten verstecken? Nein, im Gegenteil, ich bin der Meinung, auch beim Mann gilt die Regel "Zeig, was Du hast" und NICHT "Versteck, was Du kannst"
Deshalb bin ich dabei, meine Garderobe völlig umzugestalten. Ich bin recht schlank, hab ne sportliche Figur - und einen Hintern, den ich nicht zu verstecken brauch Also why not?
Aber weil es gar keine richtige Männermode gibt, bin ich dabei, selbst zu experimentieren, was mir steht. Deshalb steht auch der Kauf einer Stretch-Damenjeans an.
Quasi bleibt uns Männern ja auch nichts anderes übrig, als unsere Mode selbst zu kreieren. Einige Forumsmitglieder hier machen es uns ja vor.
Gefällt mir
Noch zur Anmerkung
Was die Auswahl an Männerjeans betrifft, hab ich auch schon festgestellt, dass da eigentlich fast nur noch die Schlabbervarianten zur Verfügung stehen. Ich hab viele Jeans - aber keine passt mir wirklich. Inzwischen hab ich mir aber erst kürzlich eine in einem Jeansladen gekauft, die meinen Vorstellungen schon recht nahe kommt. Die kostete aber auch so um 80 Teuros. Bin aber insgesamt zufrieden.
Aber trotzdem fällt mir immer wieder auf: Warum gibt es nicht auch körperbetonte Kleidung für Männer? Ich bin sogar der Ansicht, dass mehr Männer es sich leisten können, figurbetonte Kleidung tragen zu können als die meisten Frauen. Warum also immer nur dieser Schlabberlook? Müssen wir unseren Körper in Zelten verstecken? Nein, im Gegenteil, ich bin der Meinung, auch beim Mann gilt die Regel "Zeig, was Du hast" und NICHT "Versteck, was Du kannst"
Deshalb bin ich dabei, meine Garderobe völlig umzugestalten. Ich bin recht schlank, hab ne sportliche Figur - und einen Hintern, den ich nicht zu verstecken brauch Also why not?
Aber weil es gar keine richtige Männermode gibt, bin ich dabei, selbst zu experimentieren, was mir steht. Deshalb steht auch der Kauf einer Stretch-Damenjeans an.
Quasi bleibt uns Männern ja auch nichts anderes übrig, als unsere Mode selbst zu kreieren. Einige Forumsmitglieder hier machen es uns ja vor.
Wenn auf den Körper zugeschnitten
dann wird die Beweglichkeit der Arme z. B. eingeschränkt. und wie sieht das denn aus, eine supertaillierte Jacke für ihn, zur schlappernden Bundfaltenhose oder Jeans? Wer also die schnittigere Varianten will, muss sich in den Damenabteilungen bedienen. Da wird er schon überrascht sein, dass die Arme meistens etwas enger anliegen werden, als bei Männerklammotten. Experimentiere ruhig, dein Körper wird sich wohl daran gewöhnen können und du kannst dann ja wechseln wie es dir paßt - zwischen Bequemlichkeit und Schnittigkeit.
Gefällt mir