In Antwort auf dzanan_11906015
Hatte
Ich nur abgenommen, da in jedem zweiten Satz von dir Frauen die Krawatte oder Fliege tragen vorkommen und das nicht nur hier, sondern in fast allen deinen Beiträgen. Warum tragen wohl so viele Männer täglich Krawatte, viele nicht nur weil sie sollen, sondern weil sie es gern tun.
Wenn du keine tragen magst, wie sicherlich ebenso viele Männer, dann lass es einfach. Keine Frau hat vor diese Dinge zu feminisieren, sie bedienen sich nur gern in beiden Lagern.
Das ist es ja 
Frauen bedienen sich in beiden Lagern! Das ist auch gesellschaftlich anerkannt und wird als völlig selbstverständlich gesehen. Bedient dagegen sich der Mann aus beiden Lagern, werden ruckzuck die Schubladen schwul, Transe, Fetischist oder was auch immer aufgemacht.
Und das schlimmste: Die meisten Leute, die mit derartigen Vorurteilen kommen, kennen nicht mal die Definition der Begriffe. Dabei ist ja das alles schnell in Wikipedia nachzulesen.
Aber da viele Leute nicht von 12 bis mittag denken können, wird munter drauf losgeplappert.
Daher sage ich nur: Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Kravatten - sie können zum Anzug auch das schmückende Beiwerk sein. Der Nachteil ist leider so, dass Anzüge und Kravatten weitestgehend von Farb- und Formgebung langweilig sind. Vor 100 Jahren war das noch anders: Die Anzüge waren anders geschnitten, dazu meist eine schicke Weste dazu mit oft floralem Muster (Heute findet man entsprechende Westen nur noch in der Damenabteilung), und die Kravatten und Fliegen waren ebenfalls farbenfroher.
Von daher bin ich der Meinung, wenn Anzüge aus der Zeit um die Jahrhunderte wieder in Mode kämen, würden wieder viel mehr Männer auch gerne einen Anzug tragen.
Aber so trist, wie die Anzugsmode heute ist, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Verkaufszahlen von Anzügen und Kravatten immer weiter zurückgehen, und immer mehr Jeans getragen werden. Ich habe es in letzter Zeit bemerkt, das bei H&M die Anzugsabteilungen ganz abgeschafft worden sind. Ebenso gibt es immer weniger Herrenausstatter. Als ich mal bei C&A war, war in allen Abteilungen reger Betrieb - nur in der Anzugsabteilung war niemand zu sehen. Das sagt ja schon genug aus.
Unter anderem kosten hochwertige Anzüge einen Haufen Geld - entweder haben die Leute einen guten Azug, den sie immer tragen - oder mehrere von billigerer Qualität, aber dann der Stoff an allen mögliche Stellen sich unangenehm fühlt. Ich hatte mich schon immer gefragt, weshalb das Futter der Anzugshose nur am Vorderbein ist.
Neuerdings ist ja bei Frauen der Gentlemen-Look in Mode gekommen - ich bezweifel aber stark, dass die Mode sich überhaupt durchsetzt. Der Slogan lautet: "Wozu immer nur Kleid und Rock tragen, wenn es so schicke Anzüge gibt"
Sorry, aber wenn ich mir solche Bilder ansehe - bei Frauen passt Anzug+Kravatte einfach nicht. Meine persönliche Meinung.
Aber als Frau Kravatte tragen - warum nicht? Gibt ja auch genug Männer, die gerne Heels tragen, wo andereseits sich Frauen denken, wie man in solchen Dingern überhaupt laufen kann.
Wenn Frauen Kravatten tragen, dann kann ich mir als Mann ebenso erlauben, schicke Halstücher zu tragen. Und ich bediene mich ebenfalls in beiden Lagern. Nur sind die meisten Männer zu feige, um neue Wege in der Mode auszuprobieren. Ohne "Anschauungsmaterial" auf den Strassen gehen Industrie und Handel weiter davon aus, dass kein Interesse an neuer Männermode besteht.
Denn die Designer versuchen sich immer wieder daran, was Neues für den Mann kreieren. Aber davon kommt abgesehen von wenigen Ausnahmen auch nichts in den Handelsketten an - in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit kann kein Geschäft es sich leisten, auf Ladenhüter sitzenzubleiben.
Gefällt mir