Anzeige

Forum / Fashion & Trends

Bald auch falsche Schuhgröße Körperverletzung?

Letzte Nachricht: 15. Oktober 2012 um 11:26
Y
yoda_12127958
04.09.12 um 7:45

Ist falsche Schuhgröße bei Kindern Körperverletzung?
Zu dieser Frage angeregt haben mich das Beschneidungs-Urteil aus Köln, sowie die jetzt in der Presse stattfindende Diskussion, ob Ohrlöcher bei einer 2jährigen Körperverletzung sind, bewogen.
Fakt ist, dass wenn Fußschäden durch falsches Schuhwerk entstehen, dies so gut wie immer in den Wachstumsphasen passiert. Fakt ist, dass Kinder im Kindergarten- bis Vorschulalter oft erst Schuhe, die schon 3-5 Nr. zu klein sind, als drückend empfinden.
Fakt ist auch, dass manche Fußschäden, die auf zu kleines Schuhwerk im Kindesalter zurückzuführen sind, das Gehen-mit-der-Mode, im wahrsten Sinne des Wortes, sehr beschwerlich bis unmöglich machen!
Ist da nicht auch Körperverletzung, wenn Eltern nicht auf ausreichend langes Schuhwerk ihrer Kinder achten?
Oder müsste hier die Schuhindustrie stärker in die Pflicht genommen werden, weil viele Kinderschuhe oft 1-3, in Ausnahmen, sogar 5 Nr. kleiner ausfallen, als das was drin steht?
Wenn man genau hinschaut, sieht man bereits in vielen geschlossenen Kinderschuhen Zehenausbeulungen. Bei Sandalen vorne raushängende Zehen oder gar auf Anschlag gestauchte Zehen, die westliche Vorstufe zum chinesischen Lotosfuß? Bei noch kleineren Schuhen kann man sich jedenfalls schwer vorstellen, wie das ohne Knochenbrüche, Gelenkauskugelungen oder Maßnahmen, wie bei Aschenbrödels Stiefschwestern gehen soll!

Egal was wir Erwachsene von Schuhgrößenempfehlungen der Orthopäden halten, wir merken zumindest ob eine 40 wie 40, eher wie 39, doch schon wie 41, oder noch abweichender ausfällt, Kleinkinder merken das nicht!
Mein Vorschlag wäre daher für Kinderschuhe, hier kommt es schließlich auf richtige Größenangabe an, weil Schuhe noch kleiner werden (wir Erwachsenen können schließlich selbst entscheiden, was wir unserer Füßen antun oder gönnen wollen, vor allem werden uns die Schuhe nicht (noch) kleiner), dass hier statt abstrakter französischer, englischer, amerikanischer oder japanischer Größennummer die tatsächliche Innenschuhlänge in mm drin steht. Verantwortungsbewusste Eltern können dann die Fußlänge ihres Kindes mit dieser Angabe vergleichen und nach empfohlener Längezugabe die richtige Größe wählen. Und sollte hier ein Hersteller schummeln, wäre er direkt haftbar zu machen, wegen eindeutig falscher Größenangabe!
P.S.: (Klein)Kinder können sich nicht wehren, weil sie unpassendes Schuhwerk erst viel zu spät als solches spüren, hier ist die Verantwortung der Eltern eindeutig gefragt!!!
Aber auch die Teenies in der Pubertät unterliegen oft falschen Idolen (im Internet kursieren ausreichend Fotos von, von Promis praktizierter Fußfolter), auch wenn man in diesem Alter drückende Schuhe schon spürt, sollten verantwortungsbewusste Eltern hier noch eingreifen, denn dass die Patienten, die am Hallux operiert werden (müssen), immer jünger werden, hat wohl auch seinen Grund!
Bei uns Erwachsenen spielt eine Größe kleiner oder größer, wenn es nicht gerade die Schuhe sind, die wir jeden Tag und überwiegend zum Laufen tragen, keine so große Rolle, wir wissen ja, was wir tun! Oder doch nicht?

Mehr lesen

Y
yoda_12127958
28.09.12 um 9:58

Zeit für vernünftige EU-Normen
Wenn es Normen für Gurkenlängen, Bananenkrümmungen und Pizzadurchmesser gibt, was alles nichts mit Gesundheit zu tun hat, sollte man bei wirklichen Gesundheitsgefahren endlich was tun.
Dass, bzw. ab wann falsches Schuhwerk in welchem Alter wie gesundheitsschädlich sein kann, ist vielen nicht bewusst. Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, weiß fast jeder
Hier fährt die EU aber rieseige Antiraucherkompangenen. Ähnliche Warnhinweise für nicht passende Schuhe und zunächstmal eine Norm, dass Schuhgrößen nicht unterschiedlich ausfallen, sind im Vergleich wohl mehr als angebracht

Gefällt mir

L
liisa_12939722
05.10.12 um 16:03
In Antwort auf yoda_12127958

Zeit für vernünftige EU-Normen
Wenn es Normen für Gurkenlängen, Bananenkrümmungen und Pizzadurchmesser gibt, was alles nichts mit Gesundheit zu tun hat, sollte man bei wirklichen Gesundheitsgefahren endlich was tun.
Dass, bzw. ab wann falsches Schuhwerk in welchem Alter wie gesundheitsschädlich sein kann, ist vielen nicht bewusst. Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, weiß fast jeder
Hier fährt die EU aber rieseige Antiraucherkompangenen. Ähnliche Warnhinweise für nicht passende Schuhe und zunächstmal eine Norm, dass Schuhgrößen nicht unterschiedlich ausfallen, sind im Vergleich wohl mehr als angebracht

Dieser Beitrag....
...kann ja nur von Dir kommen

Jawohl
Lasst uns alle nur noch millimetergenaue, standardisierte Öko-Durchschnittsnormlatschen tragen

Denn egal, wie die auch aussehen, hauptsache gesund!!!

Und bitteschön, die Trägerinnen von Stöckelschuhen sollen verfolgt und gejagt werden wie die Raucher
Sind ja ungesund und wenn Leute gucken, könnten sie sich ja zu etwas animiert fühlen

(...zumindest zum Verfassen eines Beitrages hier im Forum )

Liebe Grüße
Andrea

Gefällt mir

Y
yoda_12127958
09.10.12 um 10:57
In Antwort auf liisa_12939722

Dieser Beitrag....
...kann ja nur von Dir kommen

Jawohl
Lasst uns alle nur noch millimetergenaue, standardisierte Öko-Durchschnittsnormlatschen tragen

Denn egal, wie die auch aussehen, hauptsache gesund!!!

Und bitteschön, die Trägerinnen von Stöckelschuhen sollen verfolgt und gejagt werden wie die Raucher
Sind ja ungesund und wenn Leute gucken, könnten sie sich ja zu etwas animiert fühlen

(...zumindest zum Verfassen eines Beitrages hier im Forum )

Liebe Grüße
Andrea

Es geht um Kinderschuhe und-füße
Bitte richtig lesen! Körperverletzung gegen sich selber wäre Selbstverstümmelung oder (krankhaft bedingt) Masochismus oder Borderline! Hiervon ist in meinen Beiträgen nichts zu lesen!
Hier geht es darum, dass Kinderfüße in viel zu kleinen Schuhen stecken, und die können sich nicht wehren!!!
Wenn Ohrstechen bei Kleinkindern Körperverletzung sein sollte, ist zu kleine Schuhe kaufen es erst recht! (was der Erwachsene bei sich nur verbiegt, könnte wieder gerade gebogen werden, beim Kind wächst das krumm weiter und kann dann nicht einfach zurück gebogen werden!!!)
Selbst wenn die Kinderschuhe 4 oder mehr Nr. zu klein sind, würde ich den Eltern noch nicht mal Vorsatz unterstellen wollen, weil man kleine Füße will (wie es mit dem Abbinden von Mädchenfüßen zum berühmt berüchtigten Lilienfuß im alten China Brauch war), sondern höchstens Sorglosigkeit, blindes Vertrauen in korrekte Größenangaben und Unkenntnis, vielleicht auch deshalb, weil ihre Füße noch nie passende Schuhe gesehen haben und sie ihre Erfahrungen nur weitergeben! Mit Schuld sind sicher falsche Schuhgrößenangaben! Wenn eine ausgezeichnete 30 nur 28 entspricht, soll man dann den Eltern, wenn sie am Messgerät die richtige Größe ermittelt haben, Vorwürfe machen?
Deshalb bitte Schuhinnenlänge in mm angeben, dann ist der Hersteller mitverantwortlich, wenn die Angabe falsch ist! Klar wäre dann auch feststellbar, ob die Eltern die richtige Schuhlänge bei ihren Kindern überprüfen, aber das gehört zur Fürsorgepflicht.
Subjektiv stelle ich fest, dass heute mehr Kinder und junge Erwachsene x-beinig daher latschen, mit sämtlichen Nebenerscheinungen der Knick-Senkfüße, als vor 20 30 Jahren! Zu kleine Schuhe könnten ein Grund dafür sein, weil bei diesem Gang der zu kurze Schuh weniger stark an der Großzehe drückt! So ein Gang führt nicht selten zu Knie- Hüft- und Rückenproblemen, wenn er von kleinauf angelaufen wird!!!
Fest steht auch, wer sich so einen krummen Gang eingelaufen hat, macht auf Absätzen oft eine komische statt gute Figur!
Sollten wir deshalb nicht dafür sorgen, dass Kinder ihre gesunden Füße so lange wie möglich behalten, damit sie mit der Mode gehen können, die, wenn es sein muss, die Füße erst dann kaputt macht, wenn die Kinder als Jugendliche/junge Erwachsene selber darüber entscheiden können???
Auch uns Erwachsenen würde eine mm Angabe der Schuhinnenlänge gut tun: Wir müssten uns von abstrakten Größenangaben (ist 42=42 oder doch sehr große 40 oder sehr kleine 44, wenn es gleich gut/schlecht passt?) nicht verrückt machen lassen, wir könnten einfach entscheiden, ob wir unseren 27cm langen Fuß in empfohlene 28 cm Innenschuhlänge stecken, oder nach Anprobegefühl ihm weniger Platz oder kürzere Schuhe zumuten. Wenn der Schuh drückt oder schlappt, wäre es bei dem Größensystem auch leichter festzustellen, ob Schuhlänge, Schuhweite oder andere Schuheigenschaften Schuld sind!!! Auch wäre dann leichter abzuschätzen, ob die Chance, Schuhe bequem einzulaufen, oder das Risiko, dass sie unbequeme Treter bleiben, höher liegt.
Der Erwachsene spürt, was er seinen Füßen gönnt oder antut, er sollte darüber auch frei entscheiden können und dürfen, Kinder können dass noch nicht!!!! Dem Erwachsenen stünde es weiterhin frei, statt SG 42/43 38/39 zu tragen, man sieht nur deutlicher, wie viel kürzer als die Füße diese Schuhe sind! Dafür wäre es für verantwortungsbewusste Eltern eine Wohltat, wenn sie nicht mehr rätseln müssten, ob die angeblich drückenden Schuhe dem Kind nur nicht gefallen, oder die angeblich super bequemen nur super gut gefallen, tatsächlich aber 2 Nr. zu klein sind! Kurzum, wem gut passende Schuhe wichtig sind, würde von diesem Größensystem profitieren. Dran halten muss sich ja keiner, solange er/sie für sich selber entscheidet!
Vielleicht sollte man an Schuluntersuchungen nicht sparen, damit sich anbahnende Fußschäden rechtzeitig und nicht erst im Endstadium erkannt werden!

Gefällt mir

Anzeige
K
kajo_12474640
09.10.12 um 11:07
In Antwort auf liisa_12939722

Dieser Beitrag....
...kann ja nur von Dir kommen

Jawohl
Lasst uns alle nur noch millimetergenaue, standardisierte Öko-Durchschnittsnormlatschen tragen

Denn egal, wie die auch aussehen, hauptsache gesund!!!

Und bitteschön, die Trägerinnen von Stöckelschuhen sollen verfolgt und gejagt werden wie die Raucher
Sind ja ungesund und wenn Leute gucken, könnten sie sich ja zu etwas animiert fühlen

(...zumindest zum Verfassen eines Beitrages hier im Forum )

Liebe Grüße
Andrea

Hab mich
schon gewundert, wo Du bleibst Kaum sagt mal jemand, was Sache ist, musst Du gleich wieder stänkern!
Hast Du überhaupt richtig gelesen?
Hier gehts um Kinderschuhe bzw. falsche Schuhwahl bei Kindern. Was Du und andere Frauen mit Deinen Füssen machst, kann uns herzlich egal sein. Jede bekommt auf lange Sicht die Retourkutsche, egal wieviele Frauen sagen 'MIR kann das nicht passieren'
Noch Fragen? Nein? Dann troll Dich!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

L
liisa_12939722
10.10.12 um 12:41
In Antwort auf yoda_12127958

Es geht um Kinderschuhe und-füße
Bitte richtig lesen! Körperverletzung gegen sich selber wäre Selbstverstümmelung oder (krankhaft bedingt) Masochismus oder Borderline! Hiervon ist in meinen Beiträgen nichts zu lesen!
Hier geht es darum, dass Kinderfüße in viel zu kleinen Schuhen stecken, und die können sich nicht wehren!!!
Wenn Ohrstechen bei Kleinkindern Körperverletzung sein sollte, ist zu kleine Schuhe kaufen es erst recht! (was der Erwachsene bei sich nur verbiegt, könnte wieder gerade gebogen werden, beim Kind wächst das krumm weiter und kann dann nicht einfach zurück gebogen werden!!!)
Selbst wenn die Kinderschuhe 4 oder mehr Nr. zu klein sind, würde ich den Eltern noch nicht mal Vorsatz unterstellen wollen, weil man kleine Füße will (wie es mit dem Abbinden von Mädchenfüßen zum berühmt berüchtigten Lilienfuß im alten China Brauch war), sondern höchstens Sorglosigkeit, blindes Vertrauen in korrekte Größenangaben und Unkenntnis, vielleicht auch deshalb, weil ihre Füße noch nie passende Schuhe gesehen haben und sie ihre Erfahrungen nur weitergeben! Mit Schuld sind sicher falsche Schuhgrößenangaben! Wenn eine ausgezeichnete 30 nur 28 entspricht, soll man dann den Eltern, wenn sie am Messgerät die richtige Größe ermittelt haben, Vorwürfe machen?
Deshalb bitte Schuhinnenlänge in mm angeben, dann ist der Hersteller mitverantwortlich, wenn die Angabe falsch ist! Klar wäre dann auch feststellbar, ob die Eltern die richtige Schuhlänge bei ihren Kindern überprüfen, aber das gehört zur Fürsorgepflicht.
Subjektiv stelle ich fest, dass heute mehr Kinder und junge Erwachsene x-beinig daher latschen, mit sämtlichen Nebenerscheinungen der Knick-Senkfüße, als vor 20 30 Jahren! Zu kleine Schuhe könnten ein Grund dafür sein, weil bei diesem Gang der zu kurze Schuh weniger stark an der Großzehe drückt! So ein Gang führt nicht selten zu Knie- Hüft- und Rückenproblemen, wenn er von kleinauf angelaufen wird!!!
Fest steht auch, wer sich so einen krummen Gang eingelaufen hat, macht auf Absätzen oft eine komische statt gute Figur!
Sollten wir deshalb nicht dafür sorgen, dass Kinder ihre gesunden Füße so lange wie möglich behalten, damit sie mit der Mode gehen können, die, wenn es sein muss, die Füße erst dann kaputt macht, wenn die Kinder als Jugendliche/junge Erwachsene selber darüber entscheiden können???
Auch uns Erwachsenen würde eine mm Angabe der Schuhinnenlänge gut tun: Wir müssten uns von abstrakten Größenangaben (ist 42=42 oder doch sehr große 40 oder sehr kleine 44, wenn es gleich gut/schlecht passt?) nicht verrückt machen lassen, wir könnten einfach entscheiden, ob wir unseren 27cm langen Fuß in empfohlene 28 cm Innenschuhlänge stecken, oder nach Anprobegefühl ihm weniger Platz oder kürzere Schuhe zumuten. Wenn der Schuh drückt oder schlappt, wäre es bei dem Größensystem auch leichter festzustellen, ob Schuhlänge, Schuhweite oder andere Schuheigenschaften Schuld sind!!! Auch wäre dann leichter abzuschätzen, ob die Chance, Schuhe bequem einzulaufen, oder das Risiko, dass sie unbequeme Treter bleiben, höher liegt.
Der Erwachsene spürt, was er seinen Füßen gönnt oder antut, er sollte darüber auch frei entscheiden können und dürfen, Kinder können dass noch nicht!!!! Dem Erwachsenen stünde es weiterhin frei, statt SG 42/43 38/39 zu tragen, man sieht nur deutlicher, wie viel kürzer als die Füße diese Schuhe sind! Dafür wäre es für verantwortungsbewusste Eltern eine Wohltat, wenn sie nicht mehr rätseln müssten, ob die angeblich drückenden Schuhe dem Kind nur nicht gefallen, oder die angeblich super bequemen nur super gut gefallen, tatsächlich aber 2 Nr. zu klein sind! Kurzum, wem gut passende Schuhe wichtig sind, würde von diesem Größensystem profitieren. Dran halten muss sich ja keiner, solange er/sie für sich selber entscheidet!
Vielleicht sollte man an Schuluntersuchungen nicht sparen, damit sich anbahnende Fußschäden rechtzeitig und nicht erst im Endstadium erkannt werden!

Orthopäden...
...können sich darüber stundenlang auslassen. Vielleicht solltest Du Deinen Wunschberuf überdenken?
Zumindest ist Dir Deine Zeit nicht zu schade, um hier ellenlange Beiträge zu verfassen, die kaum interessieren - da könntest Du sie genausogut in die Apotheken-Umschau oder ein Orthopäden-Fachblatt setzen lassen.

Naja....liebe Grüße
Andrea

Gefällt mir

L
liisa_12939722
10.10.12 um 12:48
In Antwort auf kajo_12474640

Hab mich
schon gewundert, wo Du bleibst Kaum sagt mal jemand, was Sache ist, musst Du gleich wieder stänkern!
Hast Du überhaupt richtig gelesen?
Hier gehts um Kinderschuhe bzw. falsche Schuhwahl bei Kindern. Was Du und andere Frauen mit Deinen Füssen machst, kann uns herzlich egal sein. Jede bekommt auf lange Sicht die Retourkutsche, egal wieviele Frauen sagen 'MIR kann das nicht passieren'
Noch Fragen? Nein? Dann troll Dich!

Muß doch Deinen Vorurteilen entgegenkommen
Ansonsten sollten mich diese Beiträge ja nicht interessieren. Abgesehen von Orthopädie-Aposteln - die sind mir ein Gräuel

Ich weiß auch nicht, wo Du verantwortungslose Eltern siehst. Solltest mal weniger fernsehen und fantasieren aber mal auf die Straße gehen: die meisten Eltern mit kleinen Kindern achten sehr wohl auf deren Gesundheit. Wenn die Kinder größer werden (10-12 Jahre) wissen sie sehr wohl, was sie tun und wollen.

Noch etwas juristisches: selbsternannte "Wächter" begehen Amtsanmaßung - 132 Strafgesetzbuch.

Liebe Grüße
Andrea

Gefällt mir

Anzeige
K
kajo_12474640
10.10.12 um 16:07
In Antwort auf liisa_12939722

Muß doch Deinen Vorurteilen entgegenkommen
Ansonsten sollten mich diese Beiträge ja nicht interessieren. Abgesehen von Orthopädie-Aposteln - die sind mir ein Gräuel

Ich weiß auch nicht, wo Du verantwortungslose Eltern siehst. Solltest mal weniger fernsehen und fantasieren aber mal auf die Straße gehen: die meisten Eltern mit kleinen Kindern achten sehr wohl auf deren Gesundheit. Wenn die Kinder größer werden (10-12 Jahre) wissen sie sehr wohl, was sie tun und wollen.

Noch etwas juristisches: selbsternannte "Wächter" begehen Amtsanmaßung - 132 Strafgesetzbuch.

Liebe Grüße
Andrea

Na dann
umso mehr ein Grund, Dein Geblubber gar nicht ernst zu nehmen

Gefällt mir

L
liisa_12939722
15.10.12 um 11:26
In Antwort auf kajo_12474640

Na dann
umso mehr ein Grund, Dein Geblubber gar nicht ernst zu nehmen

Vielleicht für Dich wirklich besser...
...als daß Du dich auf rechtlich unsicheres Terrain begibst.
Also: immer schön flach bleiben

Liebe Grüße
Andrea

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige