Auto fahren nur mit bestimmten Schuhen?

Hallo,
eine meiner Freundinnen meinte, ich sollte mit einigen meiner Schuhe kein Auto fahren.
Neulich hatten wir wieder eine Diskussion als ich meine neuen Sandalen das erste Mal trug, sie dachte ich könnte damit nicht richtig bremsen, wofür es keinerlei Begründung gibt, auch gibt es nirgends Vorschriften die solche Schuhe verbieten.
Daraufhin hatte ich jedes Paar speziell zum Auto fahren und für mehrere Vollbremsungen getestet und mit allen hatte ich keinerlei Probleme im Gegenteil, mit allen 4 waren mehrere Vollbremsungen hintereinander ohne Probleme möglich!
Warum regt sie sich so auf, ist sie vielleicht nur neidisch oder so weil sie selbst noch keinen Führerschein besitzt ?
Mehr lesen
Das kann schon gut möglich sein, am besten wäre du würdest sie mal für diese Bremstests selbst mitnehmen wobei du ihr das richtig vorführen kannst.
Bei mir wären diese Clogs Sandalen jetzt auch kein Problem zum Auto fahren, da ich selbst täglich mit Plateau Sneaker, doc Martens Jadon usw. etliche Kilometer zurück lege, habe ich mit derartigen Schuhen ebenfalls keinerlei Schwierigkeiten, im Gegenteil, fahre mit denen sogar lieber als mit dünnen und beim starken bremsen legen sie nochmals ordentlich was drauf .) )
Aber meist wissen ohnehin diejenigen die selbst keinen Führerschein haben am besten Bescheid wie man Auto fahren soll . 😉
3 -Gefällt mir

Für kurze Stadtfahrten, wenn ich Sandalen, Flachen, niedrigere oder mittlere Absätze trage, werde ich sie während der Fahrt weiterhin tragen. Aber wenn ich Plateaus oder höhere Absätze trage, wechsele ich in Ballets zuerst. Bei längeren Autofahrten trage ich immer Ballets. In der ersten Septemberwoche nehmen wir die Mädchen mit in die Berge; Es ist eine fünfstündige Fahrt. Das bedeutet Ballets!
3 -Gefällt mir
beim autofahren habe ich meist, sneaker an.
meine autofahr-schuhe, die sind dann auch im auto.
ist einfach bequemer.
außerdem möchte ich mir meine schönen höheren schuhe nicht durch die pedale zerkratzen, oder die absätze nich abereiben.
2 -Gefällt mir
beim autofahren habe ich meist, sneaker an.
meine autofahr-schuhe, die sind dann auch im auto.
ist einfach bequemer.
außerdem möchte ich mir meine schönen höheren schuhe nicht durch die pedale zerkratzen, oder die absätze nich abereiben.
soll natürlich heißen, ....oder die absätze nicht abreiben!
1 -Gefällt mir
Es gibt keine Vorschrift für die Schuhe in Deutschland. Aber bei einem Unfall kann die Versicherung wegen ungeeignetem Schuhen nicht oder nur vermindert zahlen.
Mehr dazu kann man auch hier beim ADAC nachlesen:
Von daher nicht.
Und eine Vollbremsung zu machen wenn du dich darauf vorbereitet hast jetzt eine zu machen ist noch mal was ganz anderes als wenn du gänzlich unvorbereitet eine machen musst.
4 -Gefällt mir
Als Fahrzeugführerin trägst Du die Verantwortung, die Schuhe müssen angemessen sein. Das es gar keine Vorschrift gibt, würde ich nicht ohne weiteres so stehen lassen... bei unpassender Schuhwahl kann Dir im Schadensfall die Versicherung ggf. eine Teilschuld auferlegen. Ich selbst trage alle möglichen Schuhe beim Autofahren, außer meine Bergschuhe. Mit denen fühle ich mich überhaupt nicht sicher. Pumps oder allgemein Absatzschuhe trage ich eher ungern, weniger wegen dem Autofahren sondern eher wegen den Absätzen, da darunter oftmals leiden. Ich habe unterm meinem Sitz billige Ballerinas, die passen perfekt und werden dann genutzt. Ansonsten noch ein Tipp, wenn sich Beifahrer zu sehr in diese Themen einmischen (auf was den Fahrstil angeht), sollte man überlegen, ob es die richtigen Beifahrer sind
1 -Gefällt mir
Das es gar keine Vorschrift gibt, würde ich nicht ohne weiteres so stehen lassen.
Es gibt in der STVO keine Vorschrift dazu.
Kommt es zum Unfall und es kann nachgewießen werden das mit geeigneten Schuhe der Unfall vermeidbar gewesen wäre bist du automatisch Mitschuld mit allen Konsequenzen. So wie du und ich es bereits geschrieben haben.
Gefällt mir
Das es gar keine Vorschrift gibt, würde ich nicht ohne weiteres so stehen lassen.
Es gibt in der STVO keine Vorschrift dazu.
Kommt es zum Unfall und es kann nachgewießen werden das mit geeigneten Schuhe der Unfall vermeidbar gewesen wäre bist du automatisch Mitschuld mit allen Konsequenzen. So wie du und ich es bereits geschrieben haben.
Wie ich schon geschrieben habe... würde ich ohne weiteres nicht so stehen lassen, da hier der Eindruck entsteht, es ist nicht verboten, ich darf es... mir kann nichts passieren. Dem ist nicht so! Es ist wie mit dem Fahrradhelm, es gibt keine Vorschrift, heißt aber übersetzt, der Gesetzgeber ist hier noch nicht tätig geworden und schützt den Bürger nicht vor der Justiz, was bei Unfällen mit dem Auto selten vorkommt (weil das Schuhwerk grundsätzlich nicht im Rahmen der Unfallaufnahme erfasst wird) ist bei Fahrradunfällen (hier wird in der Regel erfasst, ob der Fahrradfahrer einen Helm aufhatte) allgegenwertig, bei Kopfverletztungen trägt der Fahrradfahrer ohne Helm oftmals eine Teilschuld (in der Regel 20-25 % der Behandlungskosten).
Gefällt mir
Wie ich schon geschrieben habe... würde ich ohne weiteres nicht so stehen lassen, da hier der Eindruck entsteht, es ist nicht verboten, ich darf es... mir kann nichts passieren. Dem ist nicht so! Es ist wie mit dem Fahrradhelm, es gibt keine Vorschrift, heißt aber übersetzt, der Gesetzgeber ist hier noch nicht tätig geworden und schützt den Bürger nicht vor der Justiz, was bei Unfällen mit dem Auto selten vorkommt (weil das Schuhwerk grundsätzlich nicht im Rahmen der Unfallaufnahme erfasst wird) ist bei Fahrradunfällen (hier wird in der Regel erfasst, ob der Fahrradfahrer einen Helm aufhatte) allgegenwertig, bei Kopfverletztungen trägt der Fahrradfahrer ohne Helm oftmals eine Teilschuld (in der Regel 20-25 % der Behandlungskosten).
Nach der derzeitig gültigen Gesetzellage ist es nicht verboten.
Wenn es dem so wäre, würde es nicht dieses Urteil geben:
Ich darf es bedeutet aber im Umkehrschluss noch lange nicht das einem nichts passieren kann. Da bin ich mit dir d'accord. Aber die Gesetzeslage ist nun mal so wie sie ist.
Das das Schuhwerk grundsätzlich nicht erfasst wird ist falsch. Dies wird dann erfasst, wenn es mit zur Unfallverursachung beigetragen haben könnte. Anders gesagt, hat der Fahrer geeignetes Schuhwerk an wird dies nicht erfasst.
Unumstritten ist es aber, dass wenn es zu einem Unfall kommt es zur Mitschuld führt.
Gefällt mir
Nach der derzeitig gültigen Gesetzellage ist es nicht verboten.
Wenn es dem so wäre, würde es nicht dieses Urteil geben: https://transport-online.de/news/aktuelles-urteil-kein-bussgeld-beim-fahren-ohne-schuhe-3070.html#:~:text=Das%20Oberlandesgericht%20Bamberg%20hat%20in,ohne%20Schuhe%20nicht%20rechtens%20ist.
Ich darf es bedeutet aber im Umkehrschluss noch lange nicht das einem nichts passieren kann. Da bin ich mit dir d'accord. Aber die Gesetzeslage ist nun mal so wie sie ist.
Das das Schuhwerk grundsätzlich nicht erfasst wird ist falsch. Dies wird dann erfasst, wenn es mit zur Unfallverursachung beigetragen haben könnte. Anders gesagt, hat der Fahrer geeignetes Schuhwerk an wird dies nicht erfasst.
Unumstritten ist es aber, dass wenn es zu einem Unfall kommt es zur Mitschuld führt.
Das eine hat mit dem anderen nichts zutun, hier geht es um ein Bußgeld das von einer Behörde verhängt wurde und nicht um eine zivilrechtliche Klage durch eine Versicherung und wie ich schon erwähnte... Fahradfahren ohne Helm ist hier das beste Beispiel, nicht verboten, aber bei Kopfverletzungen kann es teuer werden, auch wenn es hier kein Bußgeld geben wird.
Gefällt mir
Das eine hat mit dem anderen nichts zutun, hier geht es um ein Bußgeld das von einer Behörde verhängt wurde und nicht um eine zivilrechtliche Klage durch eine Versicherung und wie ich schon erwähnte... Fahradfahren ohne Helm ist hier das beste Beispiel, nicht verboten, aber bei Kopfverletzungen kann es teuer werden, auch wenn es hier kein Bußgeld geben wird.
Da hast wiederholte male geschrieben dass du es hier nicht so stehen lassen kannst weil sonst der Eindruck entsteht es sei nicht verboten. Es ist auch nicht verboten, deswegen auch kein Bußgeld und nur dafür habe ich den Link eingestellt.
Genau wie du habe ich auch geschrieben das es dennoch zu einer Teilschuld kommen kann wenn keine oder nicht geignete Schuhe getragen wurde oder wie in deinem Beispiel der nicht getragende Fahrradhelm. Da könnte man noch unzählige andere Beispiele aufführen, das es trotz eines nicht vorhanden Verbotes es eine Teilschuld geben kann.
Ein nicht vorhandenes Verbot kann eine Teilschuld grundsätzlich nicht ausschließen.
Von daher beim Fahrradfahren Helm auf und beim fahren geeignete Schuhe. Egal ob motorisiert oder nicht.
Gefällt mir

Ja ich denke das kam hier wohl bisschen falsch rüber, also hier gieng es vor allem um diese neuen Sandalen hier im Bild und einige Plateau Sneaker mit erhöhten Sohlen, wie zb. meine Puma Mayze, Fila, Buffalo Binary Corin und im Winter auch Dock martens Jadon. Alle sitzen fest am Fuß und ich habe darin mit den Füßen besten Halt.
Es dreht sich bei mir eigentlich nicht um irgendwelche Schlappen, Badelatschen oder sonstige spitze 15 cm Bleistift heels die von den Füßen rutschen könnten wie man es ebenfalls oft sieht.
Mir ist ebenfalls klar, wenn ich bei einem Unfall zu Protokoll gebe, daß ich mit meinen Schuhen nicht Bremsen konnte, dies ein Nachspiel mit sich bringt, wobei sich die Versicherung in der Regel nicht für die Schuhe der Beteiligten interessieren dürfte.
Da ich oft mit mehreren Autos unterwegs bin, kann ich auch nicht irgendwelche Schuhe zum wechseln in eines der Autos legen, zumal das ja auch nervt oder doof rüber kommt, wenn die Fahrerin jedesmal beim ein und aussteigen erst Schuhe wechseln muss. . . . 😂 )
Ps. Balerinas oder so was besitze ich gar keine, die nerven ohne Ende bei Regen ☔ 😉
1 -Gefällt mir

ich hab auch immer ein paar sneakers extra zum fahren im auto, bei soviel leistung und hoher geschwindigkeit sollte man seine pedale zu 100% unter kontrolle haben, ganz abgesehen davon das sonst eh keine versicherung zahlt sollte mal was passieren
3 -Gefällt mir
Das es gar keine Vorschrift gibt, würde ich nicht ohne weiteres so stehen lassen.
Es gibt in der STVO keine Vorschrift dazu.
Kommt es zum Unfall und es kann nachgewießen werden das mit geeigneten Schuhe der Unfall vermeidbar gewesen wäre bist du automatisch Mitschuld mit allen Konsequenzen. So wie du und ich es bereits geschrieben haben.
Das zu beweisen dürfte ja so gut wie unmöglich sein, es sei denn du selbst gibst bei einem Unfall an mit den Schuhen die du getragen hast konntest du zum Beispiel nicht bremsen.
Erst dann wäre es wohl grob fahrlässig und die Versicherung kommt ins Spiel.
Ansonsten wird bei den Unfallberichten der Versicherung nie nach den Schuhen der Beteiligten gefragt ?
4 -Gefällt mir
Ja ich denke das kam hier wohl bisschen falsch rüber, also hier gieng es vor allem um diese neuen Sandalen hier im Bild und einige Plateau Sneaker mit erhöhten Sohlen, wie zb. meine Puma Mayze, Fila, Buffalo Binary Corin und im Winter auch Dock martens Jadon. Alle sitzen fest am Fuß und ich habe darin mit den Füßen besten Halt.
Es dreht sich bei mir eigentlich nicht um irgendwelche Schlappen, Badelatschen oder sonstige spitze 15 cm Bleistift heels die von den Füßen rutschen könnten wie man es ebenfalls oft sieht.
Mir ist ebenfalls klar, wenn ich bei einem Unfall zu Protokoll gebe, daß ich mit meinen Schuhen nicht Bremsen konnte, dies ein Nachspiel mit sich bringt, wobei sich die Versicherung in der Regel nicht für die Schuhe der Beteiligten interessieren dürfte.
Da ich oft mit mehreren Autos unterwegs bin, kann ich auch nicht irgendwelche Schuhe zum wechseln in eines der Autos legen, zumal das ja auch nervt oder doof rüber kommt, wenn die Fahrerin jedesmal beim ein und aussteigen erst Schuhe wechseln muss. . . . 😂 )
Ps. Balerinas oder so was besitze ich gar keine, die nerven ohne Ende bei Regen ☔ 😉
Nein erst jedesmal Schuhe wechseln vor dem losfahren oder aussteigen geht bei mir auch nicht.
Ich habe mir nun die gleichen Sandalen bestellt, finde diese voll cool und werde sie dann auch mal zum Auto fahren länger ran nehmen oder testen 🤗
5 -Gefällt mir
Na ja, kommt halt auf dich an.
Ich fahre mit Absätzen nicht gern, weil ich mich unsicher fühl' und auch iwie verkrampfe.
Ausserdem hab' ich Angst mir die Absätze zu ruinieren.
Eine Freundin hat aber dabei gar kein Problem und meint, das wäre reine Gewöhnungssache.
1 -Gefällt mir

Mit den Absätzen habe ich jetzt gar keine Probleme, was daran liegen könnte dass diese bei mir auch nicht so hoch oder spitz sind.
Sie meinte halt wegen den Plateausohlen, da bei mir eigentlich jedes Paar Schuhe, auch die Sneaker mittlerweile eine solche mit ungefähr 4 - 5 cm besitzen. Finde diese einfach irgendwie bequemer und auch in den Wintermonaten besser geeignet.
Ich habe mit allen festen Halt und sie rutschen nicht von den Füßen oder so was.
5 -Gefällt mir
Wegen der Plateausohlen würd' ich mir auch keine Gedanken machen.
Meine Absätze sind halt eher spitz - und damit fährt es sich doof, find ich.
1 -Gefällt mir

So richtig spitze hohe ohne Plateau besitze ich derzeit leider noch gar keine, muß ich aber jetzt demnächst auch mal ausprobieren.
Eine Arbeitskollegin meint diese missy rockz sollen angeblich sehr gut für alles geeignet sein und obendrauf sportlich aussehen? https://images.app.goo.gl/8EB9N3BShABDHsqFA
7 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich habe mir nun die gleichen Sandalen in beiden Farben bestellt und vor 2 Wochen erhalten.
Danke für diese Idee, es sind super Teile mit wow Effekt !
Habe sie ebenfalls intensiv zum laufen fahren usw. getestet und muss sagen funktioniert einwandfrei, nur am Anfang die ersten 2-3 Bremstests vielen bissel stärker aus, jedoch daran honnte ich mich sofort gewöhnen.
Auch bei den Versicherungen gibt es wie ich herausgefunden habe, im privaten Bereich keinerleiVorschriften zum Schuhwerk des Fahrers.
Solche betreffen nur Berufskraftfahrer die der Berufsgenossenschaft unterliegen wegen Waren ein ausladen usw.
3 -Gefällt mir
Also das mit der Versicherung scheint wohl im privaten Bereich Quatsch zu sein.
Bei Versicherungen gibt es wie ich herausgefunden habe, im privaten Bereich keinerlei Vorschriften zum Schuhwerk des Fahrers. Solche betreffen nur Berufskraftfahrer die der Berufsgenossenschaft unterliegen wegen Waren ein ausladen usw.
Beim letzten Satz muß ich dir allerdings Recht geben
4 -Gefällt mir
Hallo,
eine meiner Freundinnen meinte, ich sollte mit einigen meiner Schuhe kein Auto fahren.
Neulich hatten wir wieder eine Diskussion als ich meine neuen Sandalen das erste Mal trug, sie dachte ich könnte damit nicht richtig bremsen, wofür es keinerlei Begründung gibt, auch gibt es nirgends Vorschriften die solche Schuhe verbieten.
Daraufhin hatte ich jedes Paar speziell zum Auto fahren und für mehrere Vollbremsungen getestet und mit allen hatte ich keinerlei Probleme im Gegenteil, mit allen 4 waren mehrere Vollbremsungen hintereinander ohne Probleme möglich!
Warum regt sie sich so auf, ist sie vielleicht nur neidisch oder so weil sie selbst noch keinen Führerschein besitzt ?
Hey,
ich denke du oder deine Freundin darf in Schuhen fahren, wie ihr wollt. Ich fahre oft in High Heels, da darf man sich keine Gedanken machen!
4 -Gefällt mir
Ich ziehe eigentlich immer zum Autofahren meine Schuhe aus. Ich habe dann mehr Gefühl.
1 -Gefällt mir
Ich ziehe eigentlich immer zum Autofahren meine Schuhe aus. Ich habe dann mehr Gefühl.
Das habe ich auch schon mal probiert, aber das Pedal für die Kupplung und erst recht das Bremspedal bei einer starken Bremsung wirken bei mir wie ein schmerzhafter Bohrer der unten in die Füße drückt, so dass ich die Schuhe sofort wieder gerne angezogen habe.
Barfuß würde ich glaub keine richtigen Vollbremsungen hin bekommen.
4 -Gefällt mir

Grundsatzlich ist nicht der Absatz das Problem, wenn Du das Pedal sonst gut durchdrücken kannst, sondern die Stabilität und die Sensibilität des Fussballens.
Selbst Barfuss und auch Ballerinas können grenzwertig sein, wenn Du plötzlich bremsen musst, aber dabei das Pedal nicht richtig erwischt hast und so die Kraftübertragung von deinem Fuss auf das Pedal nur über einen Teil des Fusses, also vielleicht ein paar Zehen, erfolgt. Das Risiko, dass du dabei komplett abrutschst und nicht genügend Kraft bis zum Abschluß des Bremsvorgangs aufbringen kannst, ist dann recht hoch.
Gleiches gilt auch für Schuhe mit Plateau, wo man ebenfalls kein Gefühl hat, wie gut man das Pedal getroffen hat.
Selbst Schuhe mit glatter Sohle, vor allem bei Nässe, können dabei gefährlich sein.
Also am Besten immer Schuhe mit fester, rutschfester Sohle ohne Plateau tragen, wo man das Pedal noch spüren kann und man nicht abruscht.
Das einzige Problem was beim Autofahren mit Absätzen passieren kann, ist wenn aufgrund eines Unfalls Dich der Airbag KO schlägt und Du Deine Füsse nicht mehr kontrollieren kannst. Hierbei ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du Dir an Deinem Fuss etwas brichst, egal wie trainiert Du bist oder nicht.
1 -Gefällt mir

Das habe ich auch schon mal probiert, aber das Pedal für die Kupplung und erst recht das Bremspedal bei einer starken Bremsung wirken bei mir wie ein schmerzhafter Bohrer der unten in die Füße drückt, so dass ich die Schuhe sofort wieder gerne angezogen habe.
Barfuß würde ich glaub keine richtigen Vollbremsungen hin bekommen.
Na ja dieses Problem habe ich mit meinen Docs Jadon nun überhaupt nicht, die ich in letzter Zeit häufiger beim Fahren trage.
Ein kleiner fast nicht spürbarer Tipper auf das Brems Pedal reicht und mein Auto steht 👍
1 -Gefällt mir
beim autofahren habe ich meist, sneaker an.
meine autofahr-schuhe, die sind dann auch im auto.
ist einfach bequemer.
außerdem möchte ich mir meine schönen höheren schuhe nicht durch die pedale zerkratzen, oder die absätze nich abereiben.
100 % Zustimmung
Gefällt mir
Hallo!
Also ich selbst kann am besten Autofahren:
In bequemen und stabilen Sneakern oder stabilen Schnür-Schuhen!
Wenn ich andere Schuhe tragen möchte, dann wechsele ich die Schuhe nach der Autofahrt aus (austauschen)!
LG
Susanne/Susi
Gefällt mir
Hallo!
Also ich selbst kann am besten Autofahren:
In bequemen und stabilen Sneakern oder stabilen Schnür-Schuhen!
Wenn ich andere Schuhe tragen möchte, dann wechsele ich die Schuhe nach der Autofahrt aus (austauschen)!
LG
Susanne/Susi
Da fühle ich mich einfach viel sicherer, und habe beim Autofahren einen sehr guten Halt!
LG
Susi
Gefällt mir
Ja ich denke das kam hier wohl bisschen falsch rüber, also hier gieng es vor allem um diese neuen Sandalen hier im Bild und einige Plateau Sneaker mit erhöhten Sohlen, wie zb. meine Puma Mayze, Fila, Buffalo Binary Corin und im Winter auch Dock martens Jadon. Alle sitzen fest am Fuß und ich habe darin mit den Füßen besten Halt.
Es dreht sich bei mir eigentlich nicht um irgendwelche Schlappen, Badelatschen oder sonstige spitze 15 cm Bleistift heels die von den Füßen rutschen könnten wie man es ebenfalls oft sieht.
Mir ist ebenfalls klar, wenn ich bei einem Unfall zu Protokoll gebe, daß ich mit meinen Schuhen nicht Bremsen konnte, dies ein Nachspiel mit sich bringt, wobei sich die Versicherung in der Regel nicht für die Schuhe der Beteiligten interessieren dürfte.
Da ich oft mit mehreren Autos unterwegs bin, kann ich auch nicht irgendwelche Schuhe zum wechseln in eines der Autos legen, zumal das ja auch nervt oder doof rüber kommt, wenn die Fahrerin jedesmal beim ein und aussteigen erst Schuhe wechseln muss. . . . 😂 )
Ps. Balerinas oder so was besitze ich gar keine, die nerven ohne Ende bei Regen ☔ 😉
Das mit den Ersatz Sneaker im Auto funktioniert bei mir auch nicht.
Abgesehen davon, alleine der Gedanke dass diese jetzt im Winter eiskalt wären, wenn diese längere Zeit im Auto liegen und ich in diese wechseln müsste.
Denke jeder hat ein anderes Gefühl und Geschick in den Füßen, daher werden hier auch alle eine andere Meinung dazu haben?
Bei mir funktionieren mittlerweile nach kurzer Übung alle meine Schuhe perfekt zum fahren, auch in unterschiedlichen Autos.
1 -Gefällt mir
beim autofahren habe ich meist, sneaker an.
meine autofahr-schuhe, die sind dann auch im auto.
ist einfach bequemer.
außerdem möchte ich mir meine schönen höheren schuhe nicht durch die pedale zerkratzen, oder die absätze nich abereiben.
Sehe ich genauso möchte die Absätze nicht zerkratzt.
Ich persönlich finde es viel zu gefährlich
1 -Gefällt mir
Geht es nicht auch ein klitzekleines bisschen darum, ob man im Notfall das Bremspedal trifft und den notwendigen Druck auf das Pedal ausüben kann???
2 -Gefällt mir
Geht es nicht auch ein klitzekleines bisschen darum, ob man im Notfall das Bremspedal trifft und den notwendigen Druck auf das Pedal ausüben kann???
Top Antwort
Gefällt mir

Geht es nicht auch ein klitzekleines bisschen darum, ob man im Notfall das Bremspedal trifft und den notwendigen Druck auf das Pedal ausüben kann???
Ja genau, so waren die ursprünglichen Bedenken einer Freundin von mir.
Also nicht um irgendwelchen ,,Absatz Verschleiß" oder sonstige frei erfundenen ,,Schuh Klauseln" in einer Versicherung.
Hier gieng es eigentlich um das Plateau ( auch bei meinen Sneaker vorhanden ) und weniger um den Absatz und ich muß dazu sagen, wir haben mittlerweile alle Schuhe mit Plateau mehrmals getestet und ,,kein einziges Mal" kam es zu irgendeiner Fehlbedienung der Pedale oder gar zu einem zu schwachen Druck auf die Bremse bei Vollbremsungen oder Gefahrenbremsung ganz im Gegenteil!
Weder bei mir noch bei einer anderen Freundin...
Von daher, alles gut.))
Gefällt mir
Ja genau, so waren die ursprünglichen Bedenken einer Freundin von mir.
Also nicht um irgendwelchen ,,Absatz Verschleiß" oder sonstige frei erfundenen ,,Schuh Klauseln" in einer Versicherung.
Hier gieng es eigentlich um das Plateau ( auch bei meinen Sneaker vorhanden ) und weniger um den Absatz und ich muß dazu sagen, wir haben mittlerweile alle Schuhe mit Plateau mehrmals getestet und ,,kein einziges Mal" kam es zu irgendeiner Fehlbedienung der Pedale oder gar zu einem zu schwachen Druck auf die Bremse bei Vollbremsungen oder Gefahrenbremsung ganz im Gegenteil!
Weder bei mir noch bei einer anderen Freundin...
Von daher, alles gut.))
Das ist die Hauptsache! Nicht dass wir euch demnächst aus dem Auto schneiden müssen.🙈
Gefällt mir

Beim Auto fahren hab ich manchmal flache und manchmal hohe Schuhe an, ich finde das macht keinen Unterschied beim fahren. Die Pedalen trete ich ja mit der Fußspitze und nicht mit der Ferse.
Gefällt mir

Eine Vorschrift gibt es nicht. Wenn man dir aber nachweisen kann, dass deine hohen Schuhe schuld für dein zu spätes Bremsen war, kannst du von deiner Versicherung in Regress genommen werden.
Ich bin bisher auch immer mit flachen Schuhen gefahren, musste aber zwischen Weihnachten und Neujahr mehrere tausend Kilometer in hohen Schuhen fahren, weil mein Freund vergessen hatte, die flachen Schuhe ins Auto zu stellen.
Ich habe festgestellt, dass es mit dünnen Sohlen kein Problem ist, aber mit Plateau gehts gar nicht, da hat man kein Gefühl für die Bremse.
3 -Gefällt mir

Eine Vorschrift gibt es nicht. Wenn man dir aber nachweisen kann, dass deine hohen Schuhe schuld für dein zu spätes Bremsen war, kannst du von deiner Versicherung in Regress genommen werden.
Ich bin bisher auch immer mit flachen Schuhen gefahren, musste aber zwischen Weihnachten und Neujahr mehrere tausend Kilometer in hohen Schuhen fahren, weil mein Freund vergessen hatte, die flachen Schuhe ins Auto zu stellen.
Ich habe festgestellt, dass es mit dünnen Sohlen kein Problem ist, aber mit Plateau gehts gar nicht, da hat man kein Gefühl für die Bremse.
Dann war das wohl die Rache Deines angeblichen Freundes
https://fashion.gofeminin.de/forum/leidenschaftliche-high-heels-tragerin-fd1031737-p3#af-post-1031737-12252#af-post-1031737-12250
Oder was geht einem im Kopf vor, wenn man vor Fahrantritt am Steuer sitzt und genau weiß, dass man Schuhe trägt mit denen man Autofahren nicht gewohnt ist, aber dennoch vorhat stunden- oder gar tagelang am Steuer zu verbringen, wo schwindende Aufmerksamkeit zu erwarten ist und eine Rückfahrt dann wohl auch nicht ausbleibt?
Ich kenne keine Frau, die nicht mindestens ein paar flache Schuhe mit sich führt, wenn sie mehrere Stunden und erst recht Tage unterwegs ist.
Vorschriften hin oder her.
Wenn betrifft es mehr, als das Opfer und einen selbst, wenn man ein Fahrzeug führt ohne dafür (klamottentechnisch) tauglich zu sein, und man aufgrund eines Unfalls einen Menschen ernsthaft verletzt oder totfährt?
Wer beim Autofahren Bedenken hat, sollte diese erst einmal aus der Welt schaffen, bevor man die Gesundheit oder das Leben anderer riskiert!
Gefällt mir